Pfingstfest 2015
- Details
- Kategorie: Fotos & Videos
Einige Bilder vom gelungenen Pfingstfest im Bärenpark Worbis am Pfingstwochenende 2015. Danke an alle Helfer.
Einige Bilder vom gelungenen Pfingstfest im Bärenpark Worbis am Pfingstwochenende 2015. Danke an alle Helfer.
Geboren am 28. Januar 2021
geboren 05.05.2005
RAIK, geboren 2016
RAIK lebte zusammen mit RONJA, ebenfalls einem Wolfyhybriden, in einer illegalen Privathaltung in Baden-Württemberg. Anfang 2020 konnten die beiden schließlich beschlagnahmt werden und fanden am 20.05.2020 ein neues Zuhause in unseren naturnahen Freianlagen. Im Gegensatz zu RONJA ist der Rüde eher weniger dominant.
Geschlecht | Männlich |
Art | Wolfshybrid |
Fellfarbe | Grau, Beige, Schwarz |
Gewicht | ca. 45 kg |
Herkunft | Privathaltung |
Problem | illegale Haltung |
Geburt | 16.03.2016 |
Parkankunft | 20.05.2020 |
Besonderheiten |
Lange Beine, helles Fell |
mehr von RAIK:
Tiermanagement: RONJA und RAIK – erster Kontakt mit Bären
RONJA, geboren 2015
RONJA ist eine selbstbewusste, dominate Fähe. Als Wolfshybrid lebte sie jahrelang in einer Privathaltung unter suboptimalen Bedingungen. Anfang 2020 wurde sie schließlich mit Art- und Leidensgenosse RAIK gerettet und streift seit dem durch unsere Freianlagen.
Geschlecht | weiblich |
Art | Wolfshybrid |
Fellfarbe | Schwarz |
Gewicht | ca. 45 Kg |
Herkunft | Privathaltung |
Problem | Illegale Haltung |
Geburt | 22.03.2015 |
Parkankunft | 20.05.2020 |
Besonderheiten |
dunkles Fell, helle Pfoten |
geboren 1992, gestorben 2002
geboren 2003, gestorben 2018
Sommereindrücke von Vera Faupel
Der Wolf steht sinnbildlich für viele aktuelle Konfliktthemen – er hält uns einen Spiegel vor und zeigt, wie wir mit Natur, Mitmenschen und uns selbst im Ungleichgewicht sind.
In diesem Workshop vermittelt Isa Rössner wissenschaftlich fundierte Fakten zur Rückkehr der Wölfe nach Deutschland. Sie lernen, wie Wölfe wirklich ticken, welche Rolle sie in der Natur spielen und beleuchten gemeinsam die Konfliktfelder „Wolf & Mensch“, „Wolf & Weidetiere“ sowie „Wolf & Jagd“.
In unserem winterlichen Bistro Bärenblick erleben Sie Taiji und QiGong als Weg zu innerer Ruhe und Klarheit im Umgang mit emotionalen Themen. Durch sanfte Bewegungen, Meditation und Achtsamkeit schulen Sie Wahrnehmung, Balance und Energiehaushalt – wie der Wolf, der seine Kräfte effizient einsetzt.
Diese einzigartige Kombination aus Naturverständnis und Bewegungspraxis lädt dazu ein, neue Formen von Kommunikation, Miteinander und Gleichgewicht zu entdecken.
Kosten: 150€ pro Person, inkl.
- Tagesticket
- Mittagessen
- Wolfsführung durch den winterlichen Bärenpark
- exklusiver Taiji & QiGong Workshop im Bistro Bärenblick (max. 15 Personen)
Benötigte Utensilien:
- Yogamatte
- Bequeme lockere Kleidung
(bitte so auswählen, dass Sie bei längeren Mediationseinheiten nicht frieren)
- Turnschuhe oder Anti-Rutschsocken.
Taiji-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Als Unternehmen Gutes bewirken und dabei gut aussehen!
Das ist das Motto unseres Tausend Tatzen Taler-Programms in Worbis. Als unser/e bärenstarke/r Partner*in im Tierschutz können Sie mit den verschiedenen Spendenpaketen nicht nur bei Ihren Kund*innen und Mitarbeiter*innen glänzen. Ihr Engagement für Tiere setzen wir ab Paket S auch für die jährlich weit über 150.000 Besucher*innen unserer Tierschutzprojekte auf einer gut sichtbaren Infotafel in unserem Projekt Alternativer Wolf- und Bärenpark Worbis mit Ihrem Logo in Szene.
Laden Sie sich die Information zu unserem Programm herunter und finden Sie heraus, welches Spendenpaket für Sie und Ihre Kundschaft/Belegschaft am attraktivsten wirkt!
Download Infobroschüre Download Info-Flyer
Kontakt aufnehmen
Pate für die tierischen Mitbewohner in den Bärenparks zu sein, ist eine schöne Sache: Es entsteht eine starke Bindung zwischen Mensch und Tier, eine Patenschaft erfüllt und macht stolz. Jeder Pate darf sich sein Tier selbst aussuchen und bekommt eine Urkunde mit dem Foto seines Patentieres.