Alternativer Bärenpark Worbis
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Worbis Coronahinweise: mehr erfahren
Duderstädter Allee 49, 37339 Leinefelde-Worbis

search

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Weiterlesen: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung spielt eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung der Zukunftsziele für eine weltweit soziale, wirtschaftliche und ökologische nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030. Wir identifizieren uns mit diesen Zielen im Besonderen mit 12 – nachhaltiger Konsum und Produktion, 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz und 15 – Leben an Land.

Als außerschulischer Lernort der STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz zielt unsere Bildungsarbeit zudem darauf ab unsere Vision zu erfüllen: Eine Welt, in der Wildtiere nicht mehr zur Schau gestellt oder zu Unterhaltungszwecken missbraucht werden und ausschließlich in der freien Natur leben.

Ohne Veränderung unseres Konsumverhaltens, die Bekämpfung des Klimawandels und die Erhaltung von Biodiversität ist unsere Vision nicht erreichbar.

Als Beitrag für die Agenda 2030 und zur Erfüllung unserer Vision, zielt unsere BNE Bildungsarbeit darauf ab…

…das Bewusstsein und Verständnis für die 17 Nachhaltigkeitsziele zu steigern
…durch Wissen ein kritisches Verständnis der SDGs und ihren Zielkonflikten zu fördern
…zum Handeln zur Verwirklichung der SDGs zu motivieren

Parkführung

Weiterlesen: Führung
Führung

Führung durch den Alternativen Bärenpark Worbis

Weshalb brauchen Bären einen eigenen Park? Woher kommen diese Tiere? Wie haben sie früher gelebt und was hat es mit dem Bärenwald und den Wölfen auf sich? Gibt es noch andere Tiere im Bärenpark? Warum?
Diese und weitere Fragen werden während einer Führung durch den Park beantwortet!
Sie erhalten Hintergrundinformationen zu unserem Park und natürlich zu Bären, Wölfen und Luchsen.

Anmeldung: erforderlich (ca. 1 Woche vorher)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 60,- Euro (zzgl. Eintritt)
  Gruppenführung bis max. 20 Personen
Altersgruppe: geeignet für alle Altersgruppen

 

Jetzt anfragen

VIP-Führung

Weiterlesen: VIP Führung
VIP Führung

Einmal hinter die Kulissen schauen und Einblicke bekommen, die anderen Besuchern verwehrt bleiben? Dann sind Sie bei unserer VIP- Führung genau richtig!

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 100,- € (zzgl. Eintritt)

Altersgruppe:

Anzahl der Teilnehmer:

Alle mit Interesse

Max. 5 Personen

 

Jetzt anfragen

Ruf der Dämmerung

Weiterlesen: Ruf der Dämmerung
Ruf der Dämmerung

Bei dieser Abendveranstaltung betrachten wir Wolf und Luchs im Zwielicht der Geschichte und lernen die Wildtiere so kennen, wie sie wirklich sind.

Begleiten Sie uns nach Parkschließung durch eine Reise von Faszination, Angst, Wut und Begeisterung - denn Wildtiere wecken in uns die unterschiedlichsten Emotionen.

Anmeldung: min. 1 Woche vorher erforderlich (unter Terminen findet ihr Infos zu möglichen Terminen)
Dauer: ca. 3 Stunden (je nach Interessenlage der TeilnehmerInnen)
Kosten: 45,- € pro Person / 25,- € pro Kind (6-14 Jahre) inkl. Snack
Altersgruppe: Erwachsene, bei Interesse auch für Kinder ab 6 Jahren

 

Jetzt anfragen

Kommentierte Parkrunde mit dem Bär-Mobil

Weiterlesen: Golfkart mit Passagieren
Golfkart mit Passagieren

Speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugeschnitten bieten wir eine kommentierte Parkrunde mit unserem neuen Bär-Mobil an. Bis zu fünf Gäste können unseren gesamten Bärenpark "rollend" genießen. Auf der Tour erleben Sie faszinierende Tierbeobachtungen gemeinsam mit unserem fachkundigen Bärsonal, es werden Ihnen alle Infos und Fragen zu den Tieren gerne gegeben und beantwortet. Ein ganz besonderes Erlebnis wird es, wenn Sie dazu eine VIP-Führung buchen.

Anmeldung: erforderlich bis spätestens einen Tag zuvor
Kosten: 20,- € für 1-2 Personen, jede weitere Person 10,- € (zzgl. Eintritt pro Person)
Anzahl der Personen: max. 5 Personen
Kombinierbar mit:

ausführlicher Führung (ca. 1,5 Stunden) zusätzlich 50,- €

 

Bärenforscher

Weiterlesen: Bärenforscher
Bärenforscher

So lernt man Bären am besten kennen: Nach einer altersgerechten Einführung in die Biologie der Braunbären, werden verschiedene Stationen des Parks besucht und entdeckt. Kinder werden zu Bärenforschern und erkunden die Lebensweise der Bären. Ihre Beobachtungen werden anschließend ausgewertet und das Schicksal „ ihres“ Bären erzählt. Neben vielen Informationen kommt das Erleben und der Spaß nicht zu kurz! 

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 60,- € pro Gruppe (zzgl. Eintritt)
Altersgruppe: ab 8 Jahre

 

Jetzt anfragen

Wolfsforscher

Weiterlesen: Wolfsforscher
Wolfsforscher

Ist der Wolf nun gefährlich oder nicht? Wie verhält man sich richtig in einem Wolfgebiet? Und warum ist der Wolf uns ähnlicher als wir denken? In dieser altersgerechten Einführung lernst du das Leben und Verhalten von Wölfen näher kennen. Werdet gemeinsam mit uns zu Wolfsforschern, lernt das Spurenlesen und lauscht mit etwas Glück dem Wolfsgeheul in unserem Wildtierrefugium.

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 60,- € pro Gruppe (zzgl. Eintritt)
Altersgruppe:

ab 8 Jahren

 

Jetzt anfragen

Luchsforscher

Weiterlesen: Luchsforscher
Luchsforscher

Wie lebt der vorsichtige Waldgeist? Was hat es mit den Pinselohren auf sich und wie schafft der Luchs es sich fast lautlos zu bewegen?

Besuchen Sie unsere Luchse und lernen Sie die größte Kleinkatze Deutschlands näher kennen.

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 60,- € pro Gruppe (zzgl. Eintritt)
Altersgruppe:

ab 8 Jahren

 

Jetzt anfragen

Bienenforscher

Weiterlesen: Bienenforscher
Bienenforscher

Hier lernen die Kinder die Unterschiede zwischen Biene, Hummel, Wespe und Hornisse kennen. Altersgerecht wird über die Entwicklung der Honigbiene bis hin zur Herstellung von Bienenhonig erzählt. Wie verständigen sich Bienen untereinander? Wie sieht der Alltag einer Bienenkönigin aus. Bald schon können die Teilnehmer diese Fragen selbst beantworten. Für Spiel und Spaß ist ebenfalls gesorgt!

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 60,- € für Gruppen bis 25 Personen (zzgl. Eintritt)
Altersgruppe: ab 8 Jahren

 

Jetzt anfragen

Kindergeburtstag im Bärenpark

Weiterlesen: Kindergeburstag
Kindergeburstag

Eine tolle Idee für einen etwas anderen Kindergeburtstag! Spiel und Spaß rund um Bär, Wolf und Luchs. Eine altersgerechte Führung mit vielen Spielen durch unser Wildtierrefugium. Hierbei gehen wir sehr individuell auf unsere Besucher und ihre Wünsche ein. Abschließend kann in unserem Bärenwald gegrillt oder am Lagerfeuer leckeres Stockbrot gebacken werden. 

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 200,- € bis 12 Personen inkl. Eintritt (ggf. + 1,50 € p.P. für Stockbrot)
Altersgruppe: ab 6 Jahre
Voraussetzungen:

Interesse an Tieren und Natur sollte grundsätzlich vorhanden sein! Grill wird von uns gestellt, Lebensmittel bringen Sie selbst mit. Stockbrot richten wir aus.

 

Jetzt anfragen

 

MAIKAs Bärenrallye

Weiterlesen: MAIKAs Bärenrallye
MAIKAs Bärenrallye

Interaktiv durch das Projekt WORBIS

Lasst euch von unserer MAIKA durch das Gelände führen und lernt dabei unser Projekt und die Tiere noch besser kennen. Mit MAIKAs Bärenrallye erfahrt viel Wissenswertes und erlebt das Tierschutzprojekt viel intensiver. Wisst ihr zum Beispiel wie ihr unsere Bären auseinanderhalten könnt? Oder welche Aufgabe Herdenschutzhunde genau haben? Kommt also schnell vorbei und holt euch an der Kasse eine Bärenrallye. Vom BÄRsucher zum Experten – lasst euch diesen Spaß nicht entgehen!
Wir freuen uns auf euch!

Anmeldung: keine erforderlich
Dauer: Nach Lust und Laune
Kosten: 1,50-€ pro Bogen/Lösungsbogen (zzgl. Eintritt)
Altersgruppe:

alle Altersgruppen, kleinere Kinder mit Anleitung

Pädagogische Lehrpfade

Weiterlesen: pädagogische Lehrpfade
pädagogische Lehrpfade

Pädagogische Lehrpfade

Durch unsere Informationstafeln, Spielgeräte und kleinere spielerische Aufgaben lernen unsere BesucherInnen ganz nebenbei mehr über Bär, Wolf, Luchs und die anderen Bewohner unseres Tierschutzprojektes.

Doch nicht nur im geschlossenen Gelände des Bärenparks, auch auf den öffentlich zugänglichen Wegen um unsere Erweiterungsfläche auf dem Iberg, werden bis Juni 2023 drei neue Lehrpfade zu den Themen Beutegreifer, Biodiversität und Mensch & Tier entstehen. Dabei steht die spielerische Wissensvermittlung im Vordergrund: Neben den Informationstafeln, werden die Lehrpfade mit anschaulichen Spielen und Rätseln aufgewertet. Der Städteweg Worbis-Duderstadt und der Lutherweg sind bereits etablierte und beliebte Highlights im Eichsfeld, die durch die Entstehung der Lehrpfade noch stark an Attraktivität gewinnen werden. Auch die fußläufige Nähe zum Stadtzentrum Leinefelde-Worbis wird eine stark positive Auswirkung für die Gemeinde haben.

Gefördert werden die Lehrpfade auf dem Iberg durch Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) als Teil der Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie 2014-2020 der Regionalen Aktionsgruppe LEADER „RAG Eichsfeld (ARGE)“. Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die Ländlichen Gebiete.

 

Weiterlesen ...

Digitales Programm | Wenn Bären online gehen

Weiterlesen: Eine digitale Reise mit DORO und Co.!
Eine digitale Reise mit DORO und Co.!

Digitale Führung durch den Alternativen Bärenpark Worbis

Wir sehen uns – online in unserem digitalen Infotainment Programm rund um Wolf, Luchs und Bär. Wir nehmen euch mit in das Reich unserer Vierbeiner. Lernt die Bewegenden Geschichten der Tiere kennen und begleitet sie auf ihren Weg zum Wildtier-Sein. Denn genau das hat der Mensch ihnen so lange verwehrt. Taucht dabei ein in die spannende Welt der heimischen Beutegreifer und erfahrt, was ihr schon immer wissen wolltet. Denn auch ihr könnt zu Wort kommen und uns eure Fragen stellen. Wir freuen uns auf eine bärenstarke online Veranstaltung mit euch. Sehr gerne können wir gemeinsam einen individuellen Termin abstimmen. 

Anmeldung: erforderlich 
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 10,- Euro pro Person [Vorkasse]
   
Altersgruppe: geeignet für alle Altersgruppen

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Weiterlesen: Malerisch, verträumt - die Dieteröder Klippen im Sonnenuntergang. Hier schweift der Blick ins schöne Eichsfeld. [Foto: Julia König]
Malerisch, verträumt - die Dieteröder Klippen im Sonnenuntergang. Hier schweift der Blick ins schöne Eichsfeld. [Foto: Julia König]

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal umschließt den Nationalpark Hainich. Er erstreckt sich auf einer Fläche von 858 km² zwischen den alten Städten Heilbad Heiligenstadt, Eschwege, Mühlhausen, Bad Langensalza und Eisenach. Im Südosten liegt der Hainich mit seinen großen naturnahen Buchenwäldern. Kennzeichnend für den Naturpark ist die charakteristische Schichtstufenlandschaft des Eichsfelds mit seinen hochaufragenden Muschelkalkplateaus, der Hainich mit seinen bewaldeten Höhenzügen und das tief eingeschnittene Werratal. Alte Kultur- und wunderschöne Naturlandschaften mit verträumten Fachwerkdörfern, ausgedehnten Buchenwäldern und dem romantischen Werratal finden sich in harmonischer Einheit eng verzahnt nebeneinander.

Termine

Weiterlesen ...

Folgen Sie uns auch auf:

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.