- Details
-
Kategorie: Schulprogramme
Ein Ausflug mit eurer Klasse in unser bärenstarkes Tierschutzprojekt ist zurzeit undenkbar? Kein Problem, dann kommen wir eben zu euch! Mit im digitalen Gepäck haben wir eine perfekte Ergänzung zu eurem Unterricht. Flexibel, spannend und interaktiv gestalten wir eine Schulstunde rund um das Thema Bär. Dabei zeigen wir euch nicht nur die Biologie eines Bären, sondern geben euch auch Einblicke in die Arbeit unseres Bärenrefugiums. Begleitet unsere Vierbeiner auf ihrem Weg zum Bär-Sein. Denn das durften sie alle einen Großteil ihres Lebens nicht. Erlebt zum Beispiel die Geschichte von Ex-Zirkusbär PARDO und begleitet ihn auf seinem Weg zum Bär-Sein!
Interesse an einem Schulprogramm der bärsonderen Art? Dann schreibt uns einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dauer: 45 min
Kosten: 30,- Euro
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin: nach Absprache
Voraussetzung: internetfähiges Gerät [Smartphone, Tablet, PC, Smart TV etc]
- Details
-
Kategorie: Schulprogramme
1 Gefahr oder Bereicherung? Die Rückkehr von Wolf, Luchs und Bär
Inmitten von unseren Bären- und Wolfsanlagen erlebt ihr hautnah wie faszinierend unsere Wildtiere sind und warum Rotkäppchen lügt. Wo verstecken sich die Pinselohren? Was bedeutet Herdenschutz und was haben Esel mit dem Ganzen zu tun?
2 Der beste Freund des Menschen Artgerechte Haltung von Haustieren
Warum ist für den Hund die Körpersprache viel wichtiger als Worte? Wieso sind unsere Katzen so verrückt nach bewegtem Spielzeug? Und unter welchen Umständen sind Meerschweinchen und andere Nager so richtig zufrieden? Diese Fragen und viele mehr werden mit Hilfe von kleinen Spielen und anschaulichen Informationen rund ums Haustier bei uns beantwortet – für ein glückliches Haustier und ein harmonisches Zusammenleben!
3 Das Nutztier nutzt dir! Aber wie?
Moment mal! Nutztier? Heimtier? Haustier? Wo ist denn da eigentlich der Unterschied? Wieso sind sie nicht nur Nahrungs- und Kleidungslieferanten, sondern auch ein wichtiges Sicherheitskommando für uns? Das wollen wir gemeinsam mit euch herausfinden und anschaulich vermitteln wo artgerechte Tierhaltung aufhört und Tierquälerei anfängt.
4 Wo sind all die Blumen hin? Biene Majas Zukunft
Wir werden uns mit dem Thema Insekten und Insektensterben auseinandersetzen. Auf unserer Wiese werden wir die Welt der sechsbeinigen Krabbler erforschen und erfahren, warum Totholz auch für unsere Bären ein Ort voller Leben ist. Außerdem könnt ihr auf unserem Gelände echte Honigbienen beim Arbeiten beobachten und leckeren Honig naschen.
5 Ökosystem Wald Alles andere ist öde!
Auf spannende und praktische Weise werden wir uns dem Thema Ökosystem Wald nähern. Schaut, welche Geheimnisse der Wald zu bieten hat. Erforscht Bäume und Wildtiere und findet heraus was das Ganze mit unserem Leben zu tun hat. Als erfrischende Ergänzung zum Schulunterricht sind wir dem Wald mit allen Sinnen auf der Spur.
6 Artenschutz Wer braucht unsere Hilfe? Und warum?
Kommt, und schaut was es in unserem spannenden Koffer rund um das Thema Artenschutz zu entdecken gibt. Wir sprechen mit euch über bedrohte Dickhäuter, Korallenriffe und die Probleme von Plastikmüll. Und was haben eigentlich Urlaubsreisen mit dem Thema zu tun?
7 Barfuß durch den Bärenpark Auf Fußfühlung mit der Natur
Wie viele Gangarten hat eigentlich ein Bär, warum braucht ein Wolf keine Schuhe und wie verändert sich euer Gang, wenn ihr barfuß lauft? Lernt alles über eure Füße und warum ihr dank ihnen jeden Tag fest auf dem Boden steht.
Dauer: ca. 2h
Kosten: 15€ pro Teilnehmer*In
pro Gruppe ist eine Begleitperson frei
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 036074 20090