Luchse

Luchse

Der Luchs ist die größte Kleinkatze die durch Deutschlands Wälder streift. Dort findet er viele Versteckmöglichkeiten – etwa mit Büschen unter den Kronen großer Bäume, mit Felsen und umgestürzten Bäumen. Und der Luchs braucht Platz.

Weiterlesen ...

Jetzt spenden und helfen

Unterstützen Sie uns direkt mit Ihrer Patenschaft oder Spende für unsere Stiftung oder unsere Projekte. Mit Ihrer Hilfe können wir viel erreichen und sagen vorab schon einmal vielen Dank dafür.

 

Spenden- und Patenschaftsformular

Hinweis: Ihr Wunschpatentier kann im nächsten Schritt ausgewählt werden.

 

Patenschaft

Pate für die tierischen Mitbewohner in den Bärenparks zu sein, ist eine schöne Sache: Es entsteht eine starke Bindung zwischen Mensch und Tier, eine Patenschaft erfüllt und macht stolz. Jeder Pate darf sich sein Tier selbst aussuchen und bekommt eine Urkunde mit dem Foto seines Patentieres.

Spenden

Mit „Direktspenden" können wir nötige Maßnahmen sofort finanzieren und umsetzen. Dies hilft uns bei Baumaßnahmen, Reparaturen oder auch der Futterbeschaffung und Medikamente.

Per Überweisung spenden

Sie können Ihre Spende für unsere Projekte oder Tiere auch gern unter Angabe des gewünschten Zwecks oder Tiernamens sowie Anschrift auf das folgende Spendenkonto entrichten. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar und Sie bekommen von uns eine Spendenquittung zugesandt.

Empfänger: Stiftung für Bären
Kreditinstitut: 
Volksbank Eichsfeld
IBAN: 
DE64 5226 0385 0003 0793 50
BIC:
 GENODEF1ESW

 Spendenkonto Schweiz

Empfänger: Stiftung für Bären
Kreditinstitut
: PostFinance
IBAN: CH48 0900 0000 6194 6689 0
BIC: POFICHBEXXX

Transparenz

TRANSPARENZ

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Wir sind Mitglied in der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Als Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft verpflichten wir uns, die zehn Punkte zur Transparenz mit Informationen zu unserer Organisation zu veröffentlichen. Mehr zur Initiative erfahren Sie unter https://www.transparente-zivilgesellschaft.de/.

{nomultithumb}

Die Veröffentlichung der nachstehenden Angaben zur STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz entsprechen den zehn Punkten zur Transparenz der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, deren Unterzeichner wir sind:

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz
Duderstädter Allee 49
37339 Leinefelde-Worbis

Die gemeinnützige Stiftung wurde vom gemeinnützigen Verein Aktion Bärenhilfswerk e.V. im Jahr 2004 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Registernummer 21-1222-280/2004 beim Thüringer Innenministerium.

Der Name wurde mit Genehmigung des Ministeriums vom 26.11.2020 von STIFTUNG für BÄREN um den genannten Zusatz erweitert.

Ansprechpartner: Ehrenamtlicher Geschäftsführer Bernd Nonnenmacher (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) - Tel. 036074-20090

 

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen

Die Stiftung hat zum Ziel den Tier-, Natur- und Artenschutz zu fördern, Lebensräume wiederherzustellen und zu schützen und die Haltung von Wildtieren in naturgemäßen Haltungsformen durchzusetzen. Insbesondere mit ihren beiden „Alternativer Bärenpark Worbis“, „Alternativer Wolf- und Bärenpark“ verwirklicht die Stiftung ihren Stiftungszweck als Auffangstationen und Kompetenzzentren für Wildtiere, die u.a. dem Aufklärungszweck dienen, und ist außerdem beratend tätig. Die Gründung weiterer Auffang- und Informations-zentren und Einrichtungen für Tier-, Natur- und Artenschutz sowie pädagogische Projekte werden gefördert, unterstützt und/oder durchgeführt. Die Stiftung betreibt eigene Wildtierforschungsprojekte in situ und ex situ. Sie unterstützt bei Auswilderungsprojekten, fördert Forschungsprojekte Dritter und organisiert wissenschaftliche Tagungen.

Satzung als PDF

Leitbild als PDF

 

 3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Die STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke nach §52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 14 AO und §52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 8 AO. Die Mittel der Stiftung dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Weder der Stifter noch eventuelle Zustifter bzw. deren Rechtsnachfolger erhalten Zuwendungen aus den Mitteln der Stiftung. Sie ist unter der Steuer Nr. 157/142/10936 und dem aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamts Mühlhausen vom 29.03.2021 für den letzten Veranlagungszeitraum 2017 bis 2019 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

 

4.  Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Der Vorstand besteht aus dem Vorstandsvorsitzenden, seinem Stellvertreter und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern. Vorstandsvorsitzender und sein Stellvertreter sind alleinvertretungsberechtigt, die anderen Vorstandsmitglieder vertreten jeweils zu zweit.

Die Mitglieder des Vorstands sind für fünf Jahre gewählt.

Vorstand:
Stefan Haug, ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender
Stefan Werner, ehrenamtliches Vorstandsmitglied
Otto Zimmermann, ehrenamtliches Vorstandsmitglied
Beate Zandt, ehrenamtliches Vorstandsmitglied

Geschäftsführung:
Bernd Nonnenmacher (ehrenamtlicher Geschäftsführer)

Beirat:
Prof. Dr. Wolfgang Rohe (ehrenamtlicher Vorsitzender der Beirats)

 

5. Tätigkeitsbericht

Alle Informationen zu den verschiedenen Rettungen, Kooperationen, Kampagnen und der Aufklärungsarbeit der STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz finden Sie hier in unseren Jahresberichten.

Jahresbericht 2022 (Seite 12-17)

Jahresbericht 2023 (Seite 12-19)

  

6. Personalstruktur

Die Personalstruktur kann dem Jahresbericht 2023 (Seite 20) entnommen werden. Aufgrund saisonaler Unterschiede und natürlicher Fluktuationen ändert sich die Zahl der Mitarbeiter und Ehrenamtlichen immer wieder einmal. Aktuelle Informationen dazu können jedoch jederzeit unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfragt werden.

 

7. Angaben zur Mittelherkunft

Die Zusammensetzung unserer Einnahmequellen und der Verwendung können dem Finanzbericht im Jahresbericht entnommen werden.

Jahresbericht 2022 (Seite 22-25)

Jahresbericht 2023 (Seite 24-26)

 

8.  Angaben zur Mittelverwendung

Die Verwendung der Einnahmen kann ebenso dem Finanzbericht im in den Jahresberichten entnommen werden:

Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2023

 

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Die STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz ist alleinige Gesellschafterin des gemeinnützigen Tochterunternehmens Alternativer Bärenpark Worbis gGmbH.

 

10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Im Jahr 2023 erhielten wir eine testamentarische Einzelspende in Höhe von 14,2 % des Gesamtjahresbudgets von einer natürlichen Person aus Wiesbaden. Weitere Zuwendungen, die mehr als 10% der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.

Was für ein Zirkus! - TIERLEID made in ÜBERALL

Was für ein Zirkus! - Tierleid made in Überall 

Datum: 22.01.2026
Ort: Online
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis Erw.: 10,- Euro
Geeignet für: Familien

TIERLEID made in ÜBERALL - Eine virtuelle Reise in die Realität hinter verschlossene Türen.

Dieses Motto ist Programm der Eventserie in 2025/26. Als große Tierschutzeinrichtung guckt die STIFTUNG für BÄREN - Wildtier- und Artenschutz hinter viele Türen und deckt auf, was so manchem bisher verborgen blieb. Tierleid gibt es und leider beinahe überall. Da wo andere lieber weggucken, schauen wir hin und sprechen drüber. Denn nur so können wir es verbessern, gemeinsam!

Was für ein Zirkus! auch hier ist der Name Programm! In der letzten Folge von TIERLEID made in ÜBERALL öffnen wir die Tür der Schande und damit zu einem Kapitel, das von stereotypischem Klammern an alten Traditionen und verklärten Blicken auf die Zirkuswelt erzählt.

Mit der Teilnehmergebühr von 10 € unterstützen Sie unsere Tierschutzeinrichtungen zu 100 %.

Zur Anmeldung

Projekt SCHWARZWALD: Mitarbeiter (w/m/d) Kasse

Mitarbeiter (w/m/d) Kassen-Betrieb

Auf geringfügiger Basis
Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären und Wölfen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.
Für den Kassen Betrieb in unserem Projekt suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Team:

Information unserer Gäste
Kassenbetrieb und Kassenabrechnung
Reinigung der Kassenräumlichkeiten und Gästetoiletten
Einkauf und Lagerhaltung des Shops mit Absprache der Projektleitung
Auszeichnung und Verkauf von Shopartikeln
Verkauf von Getränken und Eis

Für alle Stellen muss ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Gästen gewährleistet sein. Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Dienst an Wochenenden und an Feiertagen sowie an Saisonschwerpunkten setzen wir voraus. Durch unsere Öffnungszeiten verfügen wir jedoch zu sehr angenehmen, in der Branche eher untypischen, Arbeitszeiten. Eine Identifikation und ein starkes Interesse an
unserem Tierschutzprojekt sind unabdingbar. Weiterhin ist ein flexibler Einsatz auch außerhalb des Imbissbetriebes möglich. Führerscheinklasse B ist vorteilhaft. Gesundheitsnachweis ist vorteilhaft.

Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ansprechpartner: Raoul Schwarze, Projektleiter

Stellenausschreibung als PDF

STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz
Geschäftsführer Bernd Nonnenmacher
Duderstädter Allee 49
37339 Leinefelde -Worbis
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ziele

STIFTUNG für BÄREN -Wildtier- und Artenschutz [Foto: JURKA von Foto Hofmann]

Unsere Philosophie
Wir, die STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz, sind der Auffassung, dass Wildtiere ein Recht auf ein Leben in ihren natürlichen Lebensräumen haben. Die Zucht von Wildtieren in Gefangenschaft lehnen wir ab. Eine artgerechte Haltung in Gefangenschaft halten wir grundsätzlich für unmöglich. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Tier-, Arten- und Naturschutz und fördern die enge Kooperation dieser stark ineinandergreifenden Fachbereiche.
Unsere Vision
Unsere Vision ist eine Welt, in der Wildtiere grundsätzlich in freier Natur leben und nicht mehr zu Unterhaltungszwecken missbraucht oder zur Schau gestellt werden. Selbst Notunterbringungen mit verhaltensgerechten Haltungsbedingungen zur Aufnahme von Wildtieren sind nur eine Übergangslösung. Bären, Wölfe und Luchse werden als Mitgeschöpfe von einer verantwortungsbewussten und nachhaltig handelnden Gesellschaft respektiert. Auch in Kulturlandschaften finden sie einen ökologisch intakten Lebensraum, den sie mit uns Menschen auf weitestgehend konfliktarme Weise teilen.

Weiterlesen ...

Landingpage Krumlov

BRIDGING THE GAP | PŘEKLENUJEME TUTO PROPAST
Bears are part of nature, not a tradition!

Bears in moats have been a tradition for centuries. Just like many other traditions from earlier times. Some oft them are no longer appropriate today!
Medvědi v hradních příkopech jsou tradicí po staletí. Stejně jako mnoho jiných tradic z dřívějších dob. Některé z těchto tradic už ale dnes nejsou přijatelné!


Times have changed, our perception has changed, a wealth of knowledge is gained about the needs of animals, about captive animal welfare. Bears don't belong in pits or moats, where their senses are deprived of any form of natural stimulus. This tradition or heritage must end, and the last captive bears must be given a bear-worthy remainder of their lives – bears are a part of nature, not a tradition:

Doba se změnila, to, jak vše vnímáme, se změnilo, získáváme množství poznatků o potřebách zvířat, o dobrých životních podmínkách zvířat v zajetí. Medvědi nepatří do jam a hradních příkopů, kde jsou jejich smysly ochuzeny o jakoukoli formu přirozených podnětů. Tato tradice nebo dědictví musí skončit a posledním medvědům v hradních příkopech musí být poskytnut zbytek života hodný medvěda – medvědi jsou součástí přírody, nikoli tradice.


 

Hauptüberschrift

Video
Caption

 

Inhalt

  • Überschrift 1
  • Überschrift 2
  • Überschrift 3

Überschrift 1

BildbeschriftungLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.

Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.

Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.

Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut

  

Überschrift 2

BildbeschriftungLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.

Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.

Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.

Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut

 

Überschrift 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.

Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.

Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.

Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut

BildbeschriftungBildbeschriftungBildbeschriftung

 

Helfen Sie

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

Beispiel-Button

Weiterführende Informationen:

 

 

Main heading

Video
Caption

 

Table of contents

  • heading 1
  • heading 2
  • heading 3

Heading 1

BildbeschriftungLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.

Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.

Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.

Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut

  

Heading 2

BildbeschriftungLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.

Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.

Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.

Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut

 

Heading 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.

Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.

Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.

Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut

BildbeschriftungBildbeschriftungBildbeschriftung

 

Support us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

Example Button

Further information:

 

 

Was von Ihnen bleibt

Testament für einen guten Zweck

Tierschutz über den Tod hinaus bewirken

Man kann es sich nicht aussuchen, wann oder wie man stirbt. Aber man kann schon zu Lebzeiten darauf hinwirken, wie man in Erinnerung bleiben möchte. Etwas Bleibendes weiterzugeben, stiftet Lebenssinn und Gutes zu tun, tut einem selbst gut.

Weiterlesen ...

Happy dank gedörrtem Seepferdchen - TIERLEID made in ÜBERALL (2)

Happy dank gedörrtem Seepferdchen - Tierleid made in Überall 

Datum: 08.01.2026
Ort: Online
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis Erw.: 10,- Euro
Geeignet für: Familien

TIERLEID made in ÜBERALL - Eine virtuelle Reise in die Realität hinter verschlossene Türen.

Dieses Motto ist Programm der Eventserie in 2025/26. Als große Tierschutzeinrichtung guckt die STIFTUNG für BÄREN - Wildtier- und Artenschutz hinter viele Türen und deckt auf, was so manchem bisher verborgen blieb. Tierleid gibt es und leider beinahe überall. Da wo andere lieber weggucken, schauen wir hin und sprechen drüber. Denn nur so können wir es verbessern, gemeinsam!

Happy, dank gedörrtem Seepferdchen - ein Titel, der nur so strotzt vor Sakasmus. Denn mit der 8. Folge unserer großen Eventserie öffnen wir eine weitere Tür, hinter der sich unfassbar viel Tierleid verbirgt. Und das zu vorzeigbaren Vorsätzen: dem Heilen von so manchem menschlichen Wehwehchen. Von Manneskraft bis Völlegefühl, alles wird gut!

weitere Folgen von TIERLEID made in ÜBERALL:

15.01.26 Tierheim-Alltag

22.01.26 Was für ein Zirkus!

Mit der Teilnehmergebühr von 10 € unterstützen Sie unsere Tierschutzeinrichtungen zu 100 %.

Zur Anmeldung

Freianlagen

2014-04-20-freianlage-fuer-baeren-im-barenpark

Freianlagen? Wir vermeiden bewusst den Begriff „Gehege“. Damit verbinden wir eine veraltete Form der Tierhaltung. Unter einer Freianlage verstehen wir großzügig bemessene, naturnahe Anlagen. Im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald bietet sie neun Bären, drei Wölfen und zwei Luchsen auf zehn Hektar ein Zuhause (Stand 2020).

Weiterlesen ...

Wissen

{nomultithumb}

Bären

Bärin Bea im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald

Wölfe

Wolf Adi im Alternativen Bärenpark Worbis

Luchse

Luchs

Tausend Tatzen Taler - ein Win-Win-Spendenprogramm

Tausend Tatzen Taler Übersicht

Als Unternehmen Gutes bewirken und dabei gut aussehen!

Das ist das Motto unseres Tausend Tatzen Taler-Programms. Als unser/e bärenstarke/r Partner*in im Tierschutz können Sie mit den verschiedenen Spendenpaketen nicht nur bei Ihren Kund*innen und Mitarbeiter*innen glänzen. Ihr Engagement für Tiere setzen wir ab Paket S auch für die jährlich weit über 150.000 Besucher*innen unserer Tierschutzprojekte auf einer gut sichtbaren Infotafel mit Ihrem Logo in Szene.

Laden Sie sich die Information zu unserem Programm herunter und finden Sie heraus, welches Spendenpaket für Sie und Ihre Kundschaft/Belegschaft am attraktivsten wirkt!

Download Infobroschüre Download Info-Flyer
Kontakt aufnehmen

Diese Unternehmen untersützen uns bereits:

  

Ranzzeit der Wölfe

Was, wenn Wölfe hängen? Die Paarungszeit fordert bei zahlreichen Säugetieren mitunter eigenwillige Praktiken zu Tage. Im Fall der Wölfe äußert sich dies im s.g. Hängen.

Weiterlesen ...

Projekt SCHWARZWALD: Mitarbeiter (w/m/d) Imbiss-Betrieb

Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären und Wölfen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit
zurückgewinnen.

Für den Imbiss Betrieb in unserem atmosphärischen Blockhaus suchen wir ab sofort
Verstärkung für unser Team:

Mitarbeiter (w/m/d) Imbiss-Betrieb

1x Vollzeit, 1x Teilzeit oder auf geringfügiger Basis

Vollzeit-Stelle:
Die Stelle umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:

  • Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken
  • Bedienen unserer Gäste
  • Anpassen der Speisekarte und des Angebotes an die jahreszeitlichen Gegebenheiten (sowohl alternative als auch klassische Speisen und Getränke)
  • Kassenbetrieb und Kassenabrechnung
  • Reinigung der Gasträume und Besuchertoiletten
  • Organisation des Personaleinsatzes
  • Einkauf und Lagerhaltung
  • Abstimmung von Zulieferern, Teameinsatz, Speisen und Getränkeangebot
    mit der Projektleitung
  • Logistik und Abläufe überwachen und erstellen
  • Vorbereiten und Durchführen von Events

Erfahrungen im Gast-/Imbissgewerbe oder Küchenerfahrung sind vorteilhaft.

Teilzeit-Stelle und/oder auf geringfügiger Basis:
Die Stelle umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:

  • Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken
  • Bedienen unserer Gäste
  • Kassenbetrieb und Kassenabrechnung
  • Reinigung der Gasträume und Besuchertoiletten
  • Einkauf und Lagerhaltung
  • Vorbereiten und Durchführen von Events

Für alle Stellen muss ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Gästen gewährleistet sein. Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Dienst an Wochenenden und an Feiertagen sowie an Saisonschwerpunkten setzen wir voraus. Durch unsere Öffnungszeiten verfügen wir jedoch zu sehr angenehmen, in der Branche eher untypischen, Arbeitszeiten. Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt sind unabdingbar. Weiterhin ist ein flexibler Einsatz auch außerhalb des Imbissbetriebes möglich. Führerscheinklasse B ist vorteilhaft. Gesundheitsnachweis ist vorteilhaft.

Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ansprechpartner: Raoul Schwarze, Projektleiter

STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz
Geschäftsführer Bernd Nonnenmacher
Duderstädter Allee 49
37339 Leinefelde -Worbis
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!