Jagd auf Bären

Jagd auf Bären. Foto: SfBDie STIFTUNG für BÄREN setzt sich dafür ein, Leid von Bären abzuwenden. Sie lehnt deshalb die Jagd auf Bären aus Tierschutzgründen ab. Die Stiftung weist auch auf negative Auswirkungen der Jagd hin ...

Weiterlesen ...

2021-Startseite-SfB

Bildbeschreibungstext (Caption) max. 5 Worte

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv gespielt. Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt offensiv und die Name offensiv wie Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Elber, Jancka und dann Zickler. Wir müssen nicht vergessen Zickler. Zickler ist eine Spitzen mehr, Mehmet eh mehr Basler. Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was ich hab gesagt? Danke. Offensiv, offensiv ist wie machen wir in Platz.

Zweitens: ich habe erklärt mit diese zwei Spieler: nach Dortmund brauchen vielleicht Halbzeit Pause. Ich habe auch andere Mannschaften gesehen in Europa nach diese Mittwoch. Ich habe gesehen auch zwei Tage die Training. Ein Trainer ist nicht ein Idiot! Ein Trainer sei sehen was passieren in Platz. In diese Spiel es waren zwei, drei diese Spieler waren schwach wie eine Flasche leer! Haben Sie gesehen Mittwoch, welche Mannschaft hat gespielt Mittwoch? Hat gespielt Mehmet oder gespielt Basler oder hat gespielt Trapattoni? Diese Spieler beklagen mehr als sie spielen! Wissen Sie, warum die Italienmannschaften kaufen nicht diese Spieler? Weil wir haben gesehen viele Male solche Spiel!

Haben gesagt sind nicht Spieler für die italienisch Meisters! Strunz! Strunz ist zwei Jahre hier, hat gespielt 10 Spiele, ist immer verletzt! Was erlauben Strunz? Letzte Jahre Meister Geworden mit Hamann, eh, Nerlinger. Diese Spieler waren Spieler! Waren Meister geworden! Ist immer verletzt! Hat gespielt 25 Spiele in diese Mannschaft in diese Verein. Muß respektieren die andere Kollegen! haben viel nette kollegen! Stellen Sie die Kollegen die Frage! Haben keine Mut an Worten, aber ich weiß, was denken über diese Spieler. Mussen zeigen jetzt, ich will, Samstag, diese Spieler müssen zeigen mich, seine Fans, müssen alleine die Spiel gewinnen. Muß allein die Spiel gewinnen!

Ich bin müde jetzt Vater diese Spieler, eh der Verteidiger diese Spieler. Ich habe immer die Schuld über diese Spieler. Einer ist Mario, einer andere ist Mehmet! Strunz ich spreche nicht, hat gespielt nur 25 Prozent der Spiel. Ich habe fertig! . . . wenn es gab Fragen, ich kann Worte wiederholen. . . Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv gespielt. Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt offensiv und die Name offensiv wie Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Elber, Jancka und dann Zickler. Wir müssen nicht vergessen Zickler. Zickler ist eine Spitzen mehr, Mehmet eh mehr Basler. Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was ich hab gesagt? Danke. Offensiv, offensiv ist wie machen wir in Platz. Zweitens: ich habe erklärt mit diese zwei Spieler: nach Dortmund brauchen vielleicht Halbzeit Pause. Ich habe auch andere Mannschaften gesehen in Europa nach diese Mittwoch. Ich habe gesehen auch zwei Tage die Training. Ein Trainer ist nicht ein Idiot! Ein Trainer sei sehen was passieren in Platz. In diese Spiel es waren zwei, drei

Projekt SCHWARZWALD Mitarbeiter (w/m/d) Technik

STELLENAUSSCHREIBUNG:
Mitarbeiter (w/m/d)
Technik
Vollzeit

Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären, Wölfen und Luchsen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.

Für den Bereich der Technik suchen wir schnellstmöglich Verstärkung für unser Team. Aufgrund der Haltung unseres Tierbestandes in großen naturnahen Freianlagen treten Aufgaben im Bereich der Technik aller Art und der handwerklichen Projektgestaltung auf.

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf ist erwünscht, von Vorteil wären Vorkenntnisse in der Arbeit mit großen Beutegreifern aber nicht zwingend notwendig.

Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehören u.a.:
Konzeption, Bau und Instandhaltung von Freianlagen
Wartungsarbeiten im ganzen Projekt
Aufbau von pädagogischen Elementen
Grünpflege im gesamten Projekt
Gewerkeübergreifende Arbeiten
Mitarbeit beim Social Media Auftritt

Wir erwarten:
gute soziale Kompetenzen
hohe Belastbarkeit und Flexibilität
gelebte Teamfähigkeit
Dienst an Wochenenden, Feiertagen und Events
Führerschein Klasse B
Idealerweise Kettensägen- und Baggerführerschein
Handwerkliches Geschick
Bewandert im Umgang mit technischen Hilfsmitteln aller Art
Improvisationsgeschick

Umgang mit unseren Besuchern muss gewährleistet sein. Weiterhin ist ein flexibler Einsatz auch außerhalb der Tierpflege und Technik möglich und teilweise notwendig.

Bewerbungen (inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben) bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechpartner: Raoul Schwarze, Projektleiter

Aktion Futtereimer

Aktion Futtereimer

Mit der Aktion FUTTER-EIMER rufen wir alle Tierfreunde auf, beim Füttern unserer Tiere zu helfen. Fünf Eimer Futter braucht ein Bär im Schnitt pro Tag. Das ist eine ganze Menge. Und das kostet natürlich auch entsprechend. Für 10 Euro kann bereits ein ganzer Futtereimer mit Leckereien für die Bären bestückt werden.

Weiterlesen ...

Bereit sein, Probleme zu meistern

Wildlebende Braunbären sind keine Teddys
Trotz aller Sympathie für Bären, darf eines nicht verkannt werden, ein Bär in der Natur ist, was er ist: ein Wildtier. Und mancher Bär verhält sich gelegentlich nicht so wie wir uns das wünschen. Ein Bär findet eventuell doch Nahrung in der Nähe von Menschen oder verliert auf andere Weise seine Scheu.

Weiterlesen ...

Kampfbären

Kampfbär, Pakistan. Foto: Mark RissiIn Pakistan organisieren Großgrundbesitzer blutige Spektakel, bei dem Hunde auf Bären gehetzt werden. Bären-Hunde-Kämpfe sind ein Erbstück aus der englischen Kolonialzeit. In Pakistan sind sie seit 2001 verboten, finden jedoch nach wie vor statt.

Weiterlesen ...

Projekt WORBIS Mitarbeiter*in (w/m/d) in Tierpflege

Mitarbeiter*in Tierpflege

Vollzeit

Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der STIFTUNG für BÄREN -Wildtier- und Artenschutz und gibt Bären, Wölfen und Luchsen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.

Für den Bereich der Tierpflege suchen wir schnellstmöglich Verstärkung für unser Team. Aufgrund der Haltung unseres Tierbestandes in großen, naturnahen Freianlagen sind gute technische Fähigkeiten unabdingbar. Bereitschaft für einen flexiblen Einsatz im Bereich der Tierpflege, Technik, handwerklichen Parkgestaltung und der Öffentlichkeitsarbeit sind ein wichtiger Teil der Arbeit. Wenn Sie Interesse an einem etwas anderen Arbeitsplatz mit der Ausrichtung auf Tierschutz haben sind Sie bei uns genau richtig.

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Tierpflege oder ein abgeschlossenes Studium der Biologie/Zoologie/Wildtierökologie (oder ein vergleichbarer Abschluss, der zur Arbeit mit Wildtieren befähigt, § 11 TierSchG).

Weiterhin erwarten wir:

- gute soziale Kompetenzen
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- gelebte Teamfähigkeit
- Dienst an Wochenenden, Feiertagen und Events
- Führerschein Klasse B
- Bewandert im Umgang mit technischen Hilfsmitteln

Was bieten wir:

- wichtiges Mitglied in einem innovativen Tierschutzprojekt
- ein tolles, dynamischen Team
- ein Arbeitsplatz im Grünen
- vielfältige Weiterbildungsangebote
- abwechslungsreiche Arbeit
- Einblicke in ein Internationales Kompetenzzentrum

Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt und den Zielen der STIFTUNG für BÄREN -Wildtier- und Artenschutz sind unabdingbar. Ein freundlicher und zuvorkommender
Umgang mit unseren Besuchern muss gewährleistet sein.

 

Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Ansprechpartner: Tonja Liersch, Projektleiterin

Stellenausschreibung als PDF

 

Patenschaften & Spenden

Patenschaft

Pate für die tierischen Mitbewohner in den Bärenparks zu sein, ist eine schöne Sache: Es entsteht eine starke Bindung zwischen Mensch und Tier, eine Patenschaft erfüllt und macht stolz. Jeder Pate darf sich sein Tier selbst aussuchen und bekommt eine Urkunde mit dem Foto seines Patentieres.

Patentiere Worbis Patentiere Schwarzwald

Spenden

Mit „Direktspenden" können wir nötige Maßnahmen sofort finanzieren und umsetzen. Dies hilft uns bei Baumaßnahmen, Reparaturen oder auch der Futterbeschaffung und Medikamente.

Zum Spendenformular

Per Überweisung spenden

Neben einer Onlinespende, können Sie Ihre Spende für unsere Projekte oder Tiere auch gern unter Angabe des gewünschten Zweck oder Tiernamens sowie Anschrift auf das folgende Spendenkonto entrichten. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar und Sie bekommen von uns eine Spendenquittung zugesendet.

Empfänger:
STIFTUNG für BÄREN
Bankverbindung:
VR-Bank Mitte e.G.
IBAN:
DE64 5226 0385 0003 0793 50
BIC:
GENODEF1ESW

Jetzt spenden und helfen

Unterstützen Sie uns direkt mit Ihrer Spende für unsere Stiftung oder unsere Projekte. Mit Ihrer Hilfe können wir viel erreichen und sagen vorab schon einmal vielen Dank dafür.

Projekt SCHWARZWALD Praktikum (w/m/d) Pädagogik und Tierpflege

Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären und Wölfen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.

Die mindestens vierwöchige Praktikumsstelle umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:

 Pädagogik:

Mithilfe bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Führungen, Schul- und Ferienprogrammen Möglichkeit neue Umweltbildungsmaßnahmen oder
Erlebnis/naturpädagogische Aktion zu konzipieren und durchzuführen oder ein eigenes Projekt zu entwickeln
Entwicklung und Herstellung von neuen pädagogischen Lernmaterialien
Entwicklung und Konstruktion von neuen pädagogischen Elementen
Einblick in die Büroarbeit und Verwaltung eines Tierschutzprojekts im Bereich Umweltbildung
Unterstützung im Bereich Social Media

Tierpflege:

Reinigungsarbeiten und Grünpflege rund um die Anlage
Tierbeobachtung
Umgang mit Tierfutter und Unterstützung bei der Fütterung
Fahrdienste
Sicherheitskontrollen der Gehege
Digitalisierung der Arbeiten

Du erhältst einen einzigartigen Einblick in die Arbeit des Tierschutzprojekt und kannst im Team besondere Ereignisse mit Wölfen, Bären und Luchsen erleben.
Dich erwarten ein junges, motiviertes Team, vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit, sowie die Möglichkeit zur Einbringung eigener Ideen und Konzepte.

Für alle Stellen muss ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Gästen, vom Kindergartenkind zum Senior*in, gewährleistet sein. Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Dienst an Wochenenden sollten kein Problem darstellen. Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt sind unabdingbar. Mindestalter 18 Jahre und Führerscheinklasse B wird benötigt. Vorerfahrungen in den Bereichen vorteilhaft aber nicht zwingend notwendig.

Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ansprechpartner: Raoul Schwarze, Projektleiter 

Zur Stellenausschreibung

 

 

BeispielbildBeispielbildBeispielbildBeispielbild

 

 

Projekt WORBIS Praktikum: Pädagogik

Führung

Du interessierst dich für Tierschutz? Hast Lust, Menschen über Tier-, Natur- und Artenschutz aufzuklären? Du begeisterst Dich für die großen Beutegreifer Bär, Wolf und Luchs? Dann ist ein Praktikum bei uns genau das Richtige!

Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären, Wölfen sowie Luchsen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.
Zu den Einsatzbereichen und auszuführenden Tätigkeiten des Praktikums in unserer Pädagogikabteilung zählen folgende Schwerpunkte:
- Mithilfe bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Führungen, Schulprogrammen und Ferienprogrammen in unserem Tierschutzprojekt
- Möglichkeit neue Umweltbildungsmaßnahme oder Erlebnis/naturpädagogische Aktion zu konzipieren und durchzuführen oder ein eigenes Projekt zu entwickeln
- Entwicklung und Herstellung von neuen pädagogischen Lernmaterialien
- Entwicklung und Konstruktion von neuen pädagogischen Elementen im Tierschutzprojekt
- Entwicklung und Durchführung von Online-Programmen
- Einblick in die Büroarbeit und Verwaltung eines Tierschutzprojekts im Bereich Umweltbildung
- Unterstützung im Bereich Social Media

Was wir von dir erwarten:
- Spaß an der Arbeit mit Menschen, vom Kindergartenkind bis zum Senior
- Interesse an Umweltbildung/ Natur- und Tierschutz
- Offenheit, Flexibilität, Belastbarkeit und Engagement
- Freude daran, im Team zu arbeiten
- pädagogische Vorerfahrung / pädagogisches Wissen ist von Vorteil
- mindestens 2 Monate Zeit (gerne länger)

Was wir dir bieten:
- Erfahrung und Mitarbeit in einem innovativen und zukunftsweisenden Tierschutzprojekt
- ein junges, motiviertes Team
- vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit
- Möglichkeiten der Umsetzung eigener Konzepte und Ideen
- Unterkunft und Verpflegung

Haben wir Dein Interesse geweckt und Du möchtest ein Praktikum bei uns absolvieren? Dann melde Dich bei uns unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Mitarbeiter/in Reinigungskraft im Projekt SCHWARZWALD

Mitarbeiter (w/m/d) Reinigungskraft auf geringfügiger Basis

Der Alternative Wolf‐ und Bärenpark Schwarzwald ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären, Wölfen und Luchsen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.

Für den Parkbetrieb suchen wir ab Dezember 2023 Verstärkung für unser Team.

Die Stelle umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:
-Reinigung der Gasträume und Besuchertoiletten
-Vorbereitung und Unterstützung bei Events
-Einkauf und Lagerhaltung in Absprache mit der Projektleitung
-Reinigung von Personal‐ und Büroräumlichkeiten
-Säuberung der Besucherwege und Parkanlagen

Ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Besuchern und unserem Personal muss gewährleistet sein. Weiterhin ist ein flexibler Einsatz auch außerhalb von Reinigungstätigkeiten möglich und teilweise notwendig.

 

Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ansprechpartner: Sabrina Reimann, Projektleiterin

Mitarbeiter (w/m/d) Tierpflege im Projekt SCHWARZWALD

STELLENAUSSCHREIBUNG:

Mitarbeiter (w/m/d) Tierpflege
Vollzeit

Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären -Wildtier- und Artenschutz und gibt Bären, Wölfen und Luchsen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen. 

Für den Bereich der Tierpflege suchen wir schnellstmöglich Verstärkung für unser Team. Aufgrund der Haltung unseres Tierbestandes in großen naturnahen Freianlagen treten umfangreiche Aufgaben im Bereich der Tierpflege, aber auch in der handwerklichen Instandhaltung und der Aufklärungsarbeit auf.

Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Tierpflege ist gewünscht, von Vorteil wären Vorkenntnisse in der Arbeit mit großen Beutegreifern (oder einem vergleichbaren Abschluss, der zur Arbeit mit Tieren befähigt, § 11 TierSchG).

Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehören u.a.:
Tierbeobachtungen und Dokumentation
Vorbereitung von Futter und Durchführung von Fütterungen nach unserem
Konzept
Reinigung der Freianlagen und Tierpflege-Bereiche
Kontrolle und Sicherstellung der Anlagensicherheit
Neubau, Instandhaltung und Reparaturen der Anlagen
Grünpflege auf dem Gelände
Aufklärungsarbeit im Projekt mit den Besuchern
Mitarbeit beim Social Media Auftritt

Wir erwarten:
gute soziale Kompetenzen
hohe Belastbarkeit und Flexibilität
gelebte Teamfähigkeit
Dienst an Wochenenden, Feiertagen und Events
Führerschein Klasse B
Handwerkliches Geschick
Bewandert im Umgang mit technischen Hilfsmitteln

Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt und den Zielen der Stiftung für Bären -Wildtier- und Artenschutz sind unabdingbar. Ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Besuchern muss gewährleistet sein. Weiterhin ist ein flexibler Einsatz auch außerhalb der Tierpflege und Technik möglich und teilweise notwendig.

Bewerbungen (inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben) bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ansprechpartner: Raoul Schwarze, Projektleiter