Ben
- Details
- Kategorie: Tierhimmel
1992 - 30.01.2020
1992 - 30.01.2020
geboren 2010
täglich geöffnet (auch an Sonn- und Feiertagen)
März bis Oktober | 10-18 Uhr |
November bis Februar [am 1.November - Allerheiligen - bis 18:00 geöffnet] | 10-16 Uhr |
Am 24. und 31. Dezember haben wir jeweils halbtags [10:00 bis 13:00 Uhr] geöffnet An der Eintrittskasse besteht die Möglichkeit auch mit EC-Karte oder Mastercard zu bezahlen. Andere Karten sind leider nicht möglich. Im Blockhaus Bärenblick ist nur Barzahlung möglich. Gerne können Sie kostenfrei eine unserer Grillstellen reservieren. Jedoch bitten wir um eine vorherige Buchung, da die Feuerstellen von unserem Team vorbereitet und gelöscht werden müssen. Grill-Aktionen ohne Wissen unseres Personals sind nicht gestattet, da ggf. bereits Buchungen vorliegen bzw. Waldbrandgefahren [je nach Witterung] herrschen können. Telefon: 07839 - 910 380 |
|
AnfahrtAnfahrtsbeschreibung und Routenplaner zum Wolf- und Bärenpark finden Sie hier |
|
Kartenzahlung |
|
Eine Kartenzahlung ist an unserer Hauptkasse möglich. Akzeptiert werden ausschließlich EC-Karten und Mastercard. An unserem Imbissbetrieb können Sie bar bezahlen. | |
|
|
Tageskarten |
|
Erwachsene | 11,- Euro |
Ermäßigte Rentner, Schüler, Studenten, Behinderte, Kinder von 5 bis 14 Jahren |
9,- Euro |
Familien 2 Erwachsene und max. 2 Kinder (jedes weitere Kind 4,- Euro) |
28,- Euro |
Schwerbehinderte Helfende Begleitperson erhält freien Eintritt |
7,- Euro |
Bärtas(s)tisches Ticket (Parkeintritt inklusive Bärenpark-Tasse gefüllt mit einem alkoholfreien Getränk Ihrer Wahl) |
18,- Euro |
Hunde (Bitte an der Leine führen!) |
2,- Euro |
Jahreskarten |
|
Erwachsene |
90,- Euro |
Ermäßigte Rentner, Schüler, Studenten, Behinderte, Kinder von 5 bis 16 Jahren |
80,- Euro |
Familien [in beiden Projekten der STIFTUNG für BÄREN gültig!] |
100,- Euro |
Führungen |
|
ab 1 - maximal 20 Pers. je Führung |
60,- Euro |
Gruppen |
|
Erwachsene pro Person ab 10 Personen |
10,- Euro p. Pers. |
Kindergruppe pro Kind ab 10 Kindern (von 10-15 Kindern eine Begleitperson frei)
|
7,- Euro p. Kind |
3-Tage-Karte |
|
Erwachsene | 25,- Euro |
Ermäßigte Rentner, Schüler, Studenten, Behinderte, Kinder von 5 bis 16 Jahren |
23,- Euro |
Stiftungs-TicketErwachsene Ermäßigte [Rent., Schül., Beh., Ki. 5-14 J.] Gästekarte & Wolftalkombikarte |
17,- Euro 14,- Euro |
Nachlass für die Gästekarte von Bad Rippoldsau-Schapbach und Oberwolfach |
- 0,50 Euro |
Wolftalkombikarte für 3 Sehenswürdigkeiten Tageseintrittskarte für den Bärenpark, MiMa und Grube Wenzel |
16,- Euro |
Bär-Mobil für Menschen mit mobilen Einschränkungen |
|
1 oder 2 Personen: 20,- Euro Bär-Mobil mit Führung |
|
Nach dem Beobachten von Bär, Wolf und Luchs lädt unser Blockhaus mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre zum Verweilen ein. Genießen Sie selbst gemachte Köstlichkeiten, Erfrischungen oder Kaffee und Kuchen mit direktem Blick auf unsere Freianlagen. Auch im Winter können Sie am knisterndem Kaminfeuer in direkter Nachbarschaft unserer Tiere unvergessene Momente erleben.
Unser alternativer Ansatz spiegelt sich auch in unserem Angebot an Speisen und Getränken wieder. Braunbären ernähren sich zu 80 Prozent vegetarisch. Unser Bistro Bärenblick nimmt sich diesem Verhältnis an. Unsere Imbiss-Klassiker bieten eine fleischfreie Alternative und zeigen wie einfach und schmackhaft es sein kann, einfach mal kein Tier zu essen. Das fängt beim frischen, liebevoll zubereiteten Salat an bis zum Käsepfannkuchen. Das absolute Highlight seit der Saison 2017 ist der Bärenparkburger, den es sowohl vegetarisch als auch vegan gibt. Aber auch Fleischliebhaber finden ein ausreichendes Angebot bei dem wir auf Regionalität und Nachhaltigkeit achten.
Fragen, Ideen, Wünsche? Dann schauen Sie bei unserem gut gelaunten Service Personal im Bistro Bärenblick vorbei!
Öffnungszeiten Bistro Bärenblick:
März bis Oktober: 11-17 Uhr
November bis Februar: 11-15 Uhr
Ihr GastroTeam vom
ALTERNATIVEN WOLF- und BÄRENPARK SCHWARZWALD
Bei unseren Fototagen im Oktober sind wieder unglaublich tolle Aufnahmen entstanden, die wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Die neuen Termine für die ersten Fototage am 07./08.04.2018 erfreuen sich bereits jetzt einer hohen Nachfrage. Wer also Interesse hat, sollte sich schnell seinen Platz sichern: Einfach per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Angebot – Ihre Entscheidung
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wie Ihnen sicherlich bereits aufgefallen ist, versuchen wir auch in unserem Bistro das Konzept der Nachhaltigkeit umzusetzen. Aber das können wir nicht im Alleingang, sondern nur mit Ihnen! Daher sind wir bemüht, so viel wie möglich selbst zu zubereiten. Was natürlich seine Zeit braucht. Und die nehmen wir uns gerne für Sie! Wenn es hier und da vielleicht eine Minute länger dauern sollte, dann ist das nur zu Ihrem Besten.
Ein weiterer wichtiger Punkt unseres Konzepts ist die Müllvermeidung. Um weniger Lebensmittel weg zuschmeißen kann es also auch mal passieren, dass eine Speise aus ist. Bitte haben Sie im Sinne der Umwelt Verständnis dafür.
Bei Interesse über Herkunft, Zubereitung und Allergenen können Sie uns jederzeit Fragen.
Ob sie nun Tiere essen oder nicht, bleibt letztlich Ihre Entscheidung, aber wir möchten Ihnen mit unserem Angebot zeigen, dass es durchaus Alternativen gibt, die nicht nur saisonal, sondern auch schmackhaft sind.
Probieren Sie es aus und entscheiden selbst!
Ihre Meinung ist uns wichtig, daher gibt es in unserem Blockhaus eine Box für Ihre Bewertungszettel. Hier ein paar Auszüge:
„Der Burger war der Hammer! Richtig gut!“
„Super-Idee mit den Zuckerrohr-Tellern.“
„Unbedingt auf der Homepage mit vegetarischem Essen werben!“
„Keine PET-Flaschen, wenn möglich. Essen lecker, Service sehr nett. Kommen gerne wieder!“
13. Mai 2010 - 31. Mai 2018
13.05.2010 - 20.05.2022
geboren 2010
2010-2021
geboren: Mai 2005
Januar 1986 - 16. Juli 2018
20. Januar 1986 - 15. August 2018
geboren: Mai 2005, gestorben 19.02.2019
geboren Mai 2005, gestorben 24.06.2019
geboren 1991
Freunde, Familie, Tierschutz – die Bärenweihnacht 2017 war ein Fest der Herzlichkeit. Daran konnte auch der Regen am Sonntag nichts ändern. Das letzte Event des Jahres setzte nochmal ein Zeichen für das selbstlose Engagement. Wir bedanken uns bei den ehrenamtlichen Helfern, die nicht nur die Gäste mit ihren Ständen in vorweihnachtliche Stimmung brachten, sondern auch etliches an Spenden für ein gemeinnütziges Projekt sammelten. In diesem Jahr kommt der Erlös der Tierhilfs- und Rettungsorganisation zugute. Vielen lieben Dank für die Unterstützung! Hier ein paar Impressionen unserer Bärenweihnacht 2017!
Unser betagter Kragenbär CHANDAK ist nun seit März 2018 bei uns im Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. Seit wenigen Tagen hat er sich nun durchgerungen seine ihm zugedachte Seniorenresidenz in Beschlag zu nehmen. In dieser weilt bereits die Kragenbärendame CHADNA. Anbei einige Impressionen von der Übernahme im März bis zum heutigen Tag.
Hier ein paar Eindrücke der Ankunft von BRANCO, BRIX, BRAX, BASCO, BERIX und BLESSO.
Das Bärenparkfest mit dem Motto "Auf der Suche nach dem Bärenparkschatz" bot allen Besuchern wieder ein höchst abwechslungsreiches Programm. Ein gelungesnes Fest für den Tierschutz! Nachfolgend einige Impressionen.
Hier ein paar Erinnerungen an das Indianerfest 2018.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
geboren: 01. Mai 2004
ARTHOS und ARIAN wagen ihre ersten Schritte nach der Quarantänezeit in die große Anlage. Sie sind sehr neugierig und genießen die neu gewonnene Freiheit!
CATRINA und CHARLIE hatten heute die ersten Schneeflocken unter den Pfoten. Nachfolgend einige Impressionen zu den ersten Schritten im Schnee.
Kanada-Flair im Schwarzwald
Feiern Sie mit Familie oder Firma in bärenstarker Atmosphäre. Lassen Sie es sich am Lagerfeuer oder in unserem gemütlichen Blockhaus schmecken. Sprechen Sie uns an. Gemeinsam erstellen wir für Sie ein einzigartiges Event.
Zu allen Veranstaltungen können Sie Verpflegung dazu buchen. Wir bieten Grillspezialitäten (saisonabhängig) oder deftiges Essen in unserer Blockhütte an, sowie auch Kaffee und Kuchen.
Mach was aus Deinen Ferien - es sind schließlich deine!
Während der Schulferien in Baden-Württemberg bieten wir dir ein außergewöhnliches, abwechslungsreiches und vor allem spannendes Ferienprogramm. Für das Ferienprogramm ist eine Anmeldung erforderlich. Fragen über detailliertere Inhalte, Preis und Termine können ebenfalls per Telefon 07839-910380 oder schriftlich per e-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefragt werden.
Ferienprogramm-Termine 2023:
OSTERN
Immer der Nase nach 13.04.2023
Schluss mit Winterruhe… alle ausgeschlafen? Tasten, schmecken, riechen. Erlebe das Erwachen der Natur mit allen Sinnen.
PFINGSTEN
Wildkräuter Detektive 01.06.2023
Viele unserer Wildkräuter sind nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Welche das sind, weiß der Bär ganz genau! Werde auch du zum Kräuterexperten und hilf mit, Wildkräuter für die Bären zu sammeln.
Tatort Wald 06.06.2023
Was ist hier passiert? Wer war´s? Und warum? Begib dich mit uns auf spannende Spurensuche!
SOMMER
Alles Bär oder was? 03.08.2023
Es gibt Bären, die sich nur von Bambus ernähren, andere die eine Brille tragen und sogar welche die fliegen können. Erfahre Spannendes über die verschiedenen (Groß-) Bärenarten und solche, die gar keine sind.
Wolfsblut 10.08.2023
„Auf den Mensch gekommen“ – Wie der Wolf zum Hund wurde. Begib dich mit uns auf eine spannende Reise in die Vergangenheit von Bello, Fiffi und Co.
Wasserforscher 17.08.2023
Wer versteckt sich unter Steinen, im Schlamm oder hinter Wasserpflanzen? Spring mit uns ins kühle Nass und entdecke was sich dort so tummelt.
Tarnen, Täuschen, Tricksen 24.08.2023
Ich sehe was, was du nicht siehst – oder doch nicht? Vom Warnen, Täuschen und Tarnen im Tierreich. Entdecke mit uns welche unterschiedlichen Strategien es gibt.
Der Luchs geht um… 31.08.2023
Pinselohren, Backenbart und Stummelschwanz – Wer schleicht da durch den Wald? Erfahre alles Wissenswerte und Spannende rund um den heimlichen Waldgeist.
HERBST
Mythos Wolf 02.11.2023
Faszinierende Märchen und vergessene Sagen rund um den Wolf
Anmeldung: | erforderlich |
Dauer: | 5 Stunden, jeweils 08:30-13:30 Uhr (Die Zeiten sind auf die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angepasst.) |
Kosten: | 20 € pro Person (inkl. Eintritt + Mittagessen) |
Altersgruppe: | 6-14 Jahre |
![]() |
Bärenforscher
Bären erleben und verstehen. Was fressen sie? Wie verhalten sie sich? Welche Aufgabe haben sie in der Natur? Und gibt es eigentlich Bären in Deutschland?
Werde mit deiner Gruppe zu Bärenforschern und erforsche mit uns Meister Petz.
Wolfsforscher
Ist der Wolf nun gefährlich oder nicht? Wie verhält man sich richtig in einem Wolfsgebiet? Und warum ist der Wolf uns ähnlicher als wir denken?
Dies und vieles mehr werden wir gemeinsam herausfinden!
Luchsforscher
Wie lebt der vorsichtige Waldgeist? Was hat es mit den Pinselohren auf sich und wie schafft der Luchs es sich fast lautlos zu bewegen?
Besuchen Sie unsere Luchse und lernen Sie die größte Kleinkatze Deutschlands näher kennen.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten pro Gruppe (1-15 Personen): 80 Euro + Parkeintritt pro Person
Altersgruppe: alle Altersgruppen, kleinere Kinder mit Anleitung. Ab 10 Kinder eine Begleitperson pro Gruppe frei.
Umweltbildung
Eine Unterrichtstunde von unserem Fachpersonal in Ihrem Klassenzimmer? Sehr gerne! Ob über Bären, Wölfe oder Luchse unser Projekt im Schwarzwald oder Tierschutz im Allgemeinen, wir freuen uns auf eine individuelle Unterrichtseinheit direkt bei Ihnen vor Ort. Teilen Sie uns einfach Ihre Schwerpunkte mit.
Dauer: individuell abzustimmen
Kosten: Je nach Themenauswahl, Schulort und Unterrichtseinheit stimmen wir eine individuelle Aufwandsentschädigung mit Ihnen ab.
Umweltbildung - Clever in die Zukunft
Endlich mal bunte Praxis, statt graue Theorie!
Lass deine Gruppe einmal Tier-, Arten- und Naturschutz erleben und erfahre spannende Fakten rund um Mensch, Tier und Natur. Unsere Programme sind für jede Altersstufe und Gruppe geeignet. Für Schulklassen sind sie thematisch in den Lehrplan integrierbar.
Gefahr oder Bereicherung? – Die Rückkehr von Wolf, Bär und Luchs
Barfuß durch den Wolf und Bärenpark – Auf Fußfühlung mit der Natur
Immer der Nase nach? –Die Sinne von Wolf, Bär, Luchs entdecken (Stationen zum Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören, Sehen)
Artenschutz – Wer braucht unsere Hilfe? Und warum?
Ökosystem Wald – Alles andere als öde!
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 15,- Euro pro Person (Tagesticket & alle Materialien inklusive)
Offene Gestaltung: Nichts Passendes für Sie dabei? Ob über Bären, Wölfe oder Luchse, unser Projekt im Schwarzwald oder Natur und Tierschutz im Allgemeinen. Nennen Sie uns Ihre Schwerpunkte, und wir gestalten eine individuelle Einheit. Kosten: 20 Euro pro Person
Die restlos ausgebuchten Fototage konnten wir wieder bei perfekten Lichtverhältnissen und mit der Hilfe des bekannten Naturfotografen Armin Hofmann durchführen. Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmals an Armin Hofmann der mit Vorträgen und Insider Tipps und Tricks diese Veranstaltung abrundete. Auch möchten wir kurz innehalten und dem Ideengeber und Initiator der Fototage Hartmut Mang gedenken, der viel zu früh von uns gehen musste. Für Hartmut wäre es eine unglaubliche Freude gewesen die jetzt so gut gebuchten Fototage zu erleben. Die kleine Auswahl der unglaublich schönen Aufnahmen möchten wir gerne seinem Andenken widmen.
Am 01. und 02. Oktober öffnete der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald erneut sein Pforten für Amateur- und Profi-Fotografen. Nachfolgend freuen wir uns eine kleine Auswahl der entstandenen Bilder präsentieren zu können. Vielen herzlichen Dank an die Teilnehmer, die uns diese eindrucksvollen Aufnahmen zur Verfügung gestellt haben.
Pate für die tierischen Mitbewohner in den Bärenparks zu sein, ist eine schöne Sache: Es entsteht eine starke Bindung zwischen Mensch und Tier, eine Patenschaft erfüllt und macht stolz. Jeder Pate darf sich sein Tier selbst aussuchen und bekommt eine Urkunde mit dem Foto seines Patentieres.