Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald Coronahinweise: mehr erfahren
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

search

01.10.2023 | Wildes Wochenende

ganztags, ohne Anmeldung

Datum: 01.10.2023
Ort: Bärenpark Schwarzwald
Preis Erw.: regulärer Parkeintritt

Tier-, Arten-, Natur-, und Umweltschutz sind seit jeher miteinander verbunden. Wir machen uns seit Jahrzehnten für diese Themen stark. Gerade in Zeiten wie diesen gewinnen sie zunehmend an Bedeutung und das ist auch gut so! Dennoch reicht es uns nicht. Wir möchten die Aufmerksamkeit weiter erhöhen und veranstalten aus diesem Grund am 30.09. und 01.10.2023 zum ersten Mal unser Wildes Wochenende.
Viele unterschiedliche Akteure bereichern das Wochenende mit Mitmachaktionen, Infoständen und spannenden Vorträgen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.
Also kommt vorbei und verbringt ein tolles Wochenende in unserem einzigartigen Wildtier- und Artenschutzprojekt!

Vorträge:

11:00 Uhr| Seminarraum
Geschichten aus dem Alltag des Greifvogelschutzes
Greifvogelschutz Nordschwarzwald e.V.

13:00 & 16:00 Uhr| Seminarraum
Das Igel-Jahr & das Pflegeprotokoll „Tilda“ in Bildern
Igelhilfe Dornhan

15:00 Uhr| Seminarraum
Heimische Bären & Löwen auf unseren Wiesen
Wildpflanzen und ihre Geschichten
Astrid Lehman, Autorin und Wildpflanzenpädagogin

Führungen:
12:00 & 14:00 Uhr I Wirtschaftsgebäude
Wildtiere im Zoo & Zirkus- Muss das sein?

 Änderungen vorbehalten

02.12.2023 | Nacht der glühenden Augen [16:00 Uhr]

Nacht der gluehenden Augen

Besucher können im Dämmerungslicht auf spannende Tierbegegnungen hoffen! Die Wölfe werden im Mittelpunkt stehen. Erleben Sie in der Abenddämmerung wie sich Wolf und Bär um Beute streiten. Dazu erzählen unsere Experten die Geschichte der Wölfe in Europa und wie sie heute zurückkehren. Limitierte Teilnehmerzahl, bitte frühzeitig anmelden!

Bitte anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dauer: ca. 3 Stunden je nach Fragen/Interessenslage der Teilnehmer, [festes Schuhwerk und Fernglas mitnehmen, falls vorhanden]
Kosten: 45 Euro für Erwachsene, 25 Euro für Kinder bis 14 Jahre.
  Ein herzhafter Snack ist bei diesem Abenteuer inbegriffen
Datum: 02.12.2023
Uhrzeit: 16:00 Uhr
 

Jetzt anmelden

04.11.2023 | Nacht der glühenden Augen [16:00 Uhr]

Nacht der gluehenden Augen

Besucher können im Dämmerungslicht auf spannende Tierbegegnungen hoffen! Die Wölfe werden im Mittelpunkt stehen. Erleben Sie in der Abenddämmerung wie sich Wolf und Bär um Beute streiten. Dazu erzählen unsere Experten die Geschichte der Wölfe in Europa und wie sie heute zurückkehren. Limitierte Teilnehmerzahl, bitte frühzeitig anmelden!

Bitte anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dauer: ca. 3 Stunden je nach Fragen/Interessenslage der Teilnehmer, [festes Schuhwerk und Fernglas mitnehmen, falls vorhanden]
Kosten: 45 Euro für Erwachsene, 25 Euro für Kinder bis 14 Jahre.
  Ein herzhafter Snack ist bei diesem Abenteuer inbegriffen
Datum: 04.11.2023
Uhrzeit: 16:00 Uhr
 

Jetzt anmelden

07.10.2023 | Nacht der glühenden Augen [18:00 Uhr]

Nacht der gluehenden Augen

Besucher können im Dämmerungslicht auf spannende Tierbegegnungen hoffen! Die Wölfe werden im Mittelpunkt stehen. Erleben Sie in der Abenddämmerung wie sich Wolf und Bär um Beute streiten. Dazu erzählen unsere Experten die Geschichte der Wölfe in Europa und wie sie heute zurückkehren. Limitierte Teilnehmerzahl, bitte frühzeitig anmelden!

Bitte anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dauer: ca. 3 Stunden je nach Fragen/Interessenslage der Teilnehmer, [festes Schuhwerk und Fernglas mitnehmen, falls vorhanden]
Kosten: 45 Euro für Erwachsene, 25 Euro für Kinder bis 14 Jahre.
  Ein herzhafter Snack ist bei diesem Abenteuer inbegriffen
Datum: 07.10.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
 

Jetzt anmelden

07.10.2023 | Fototag im Herbst

Dein Augenblick, dein Foto: Am 07.10.2023

Datum: 07.10.2023
Ort: Bärenpark Schwarzwald
Uhrzeit: 08:00 Uhr

Bei unseren Fototag kommen unsere Tierfotograf_innen zum Zug. An diesem Wochenende profitieren diese von den besonderen Bedingungen in unseren Freianlagen. Bären, Wölfe und Luchse vor natürlicher Kulisse - dafür ist der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald bei Tierfotograf_innen und Besucher_innen bekannt. Wir freuen uns wieder auf Amateur- und Profifotograf_innen, die sich zu dieser Veranstaltung anmelden und die besondere Atmosphäre außerhalb der regulären Öffnungszeiten für bärenstarke Bildmomente nutzen können. Für die Fotograf_innen werden wieder Podeste aufgebaut und Bereiche zugänglich gemacht, die außergewöhnliche Einblicke in das Gelände und auf die Tiere erlauben. Am 07. Oktober 2023 bietet die Nacht der glühenden Augen noch die Möglichkeit für atemberaubende Nachtaufnahmen - für Teilnehmer_innen des Fototags inklusive.
Neben der Gelegenheit zum Gedankenaustausch, sind bei Interesse auch noch Kurzvorträge von Profi-Naturfotograf Armin Hofmann geplant. Für angemeldete Fotograf_innen und Videofilmer_innen ist die Verpflegung kostenfrei. Ebenfalls wird ein reichhaltiges Frühstück geboten. Diese einzigartige Möglichkeit bieten wir für eine Aufwandsentschädigung am Samstag von 100 Euro pro Person (Fototag + Nacht der glühenden Augen).

07.10.2023 08:00 bis 21:00 Uhr

Kosten: 100 Euro 
Datum: 07.04.2023
Uhrzeit: 08:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Alternativer Wolf- und Bärenpark, Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach
Weitere Informationen und Anmeldung:

Jetzt anmelden

08.10.2023 | Fototage im Herbst | Tag 2

Dein Augenblick, dein Foto: Am 07. und 08.10.2023

Datum: 08.10.2023
Ort: Bärenpark Schwarzwald
Uhrzeit: 08:00 Uhr

Unser Fototag Sonntag wird dieses Jahr erstmals neu ablaufen. Am Sonntag werden wir einen Teil des Tages draußen in der Natur verbringen, um dort tolle Momente des Schwarzwalds vor die Linse zu bekommen. Egal ob Wasserfälle, Rotwild oder die tolle Mooslandschaft- Fotografie Natur pur. Lasst euch überraschen welches Highlight an diesem Tag geplant ist.

Aber natürlich bekommt Ihr auch am Sonntag wieder die Möglichkeit Wolf, Bär und Luchs in unseren naturnahen Anlagen vor die Linse zu bekommen. Wir freuen uns wieder auf Amateur- und Profifotograf_innen, die sich zu dieser Veranstaltung anmelden und die besondere Atmosphäre außerhalb der regulären Öffnungszeiten für bärenstarke Bildmomente nutzen können. Für die Fotograf_innen werden wieder Podeste aufgebaut und Bereiche zugänglich gemacht, die außergewöhnliche Einblicke in das Gelände und auf die Tiere erlauben.

Neben der Gelegenheit zum Gedankenaustausch, sind bei Interesse auch noch Kurzvorträge von Profi-Naturfotograf Armin Hofmann geplant. Für angemeldete Fotograf_innen und Videofilmer_innen ist die Verpflegung kostenfrei. Ebenfalls wird ein reichhaltiges Frühstück geboten. Diese einzigartige Möglichkeit bieten wir für eine Aufwandsentschädigung am Sonntag für 80 Euro pro Person.

07.10.2023 08:00 bis 21:00 Uhr
08.10.2023 08:00 bis 18:00 Uhr

Kosten: [Samstag: 100 Euro] Sonntag: 80 Euro pro Person und Tag
Datum: 08.10.2023
Uhrzeit: 08:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Alternativer Wolf- und Bärenpark, Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach
Weitere Informationen und Anmeldung:

Jetzt anmelden

16.12.2023 | Bärenweihnacht

Weihnachten im Herzen des Schwarzwalds

Datum: 16.12.2023
Ort: Bärenpark Schwarzwald
Uhrzeit: 10:00 Uhr

Ein liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt, dazu eine Tombola für einen guten Zweck bei der ihr auch noch was gewinnen könnt, ein einzigartiges Theatererlebnis und dazu noch eine Fackelwanderung durch das wohl malerischste Wildtierrefugium Süddeutschlands… was für eine bärenstarke Vorstellung. Und am 16./17. Dezember 2023 werden wir diesen Traum wahr werden lassen, denn dann findet endlich wieder die traditionelle Bärenweihnacht im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald statt!

Markiert euch also das Wochenende fett im Kalender, wir freuen uns auf euch!

 

17.12.2023 | Bärenweihnacht

Weihnachten im Herzen des Schwarzwalds

Datum: 17.12.2023
Ort: Bärenpark Schwarzwald
Uhrzeit: 10:00 Uhr

Ein liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt, dazu eine Tombola für einen guten Zweck bei der ihr auch noch was gewinnen könnt, ein einzigartiges Theatererlebnis und dazu noch eine Fackelwanderung durch das wohl malerischste Wildtierrefugium Süddeutschlands… was für eine bärenstarke Vorstellung. Und am 16./17. Dezember 2023 werden wir diesen Traum wahr werden lassen, denn dann findet endlich wieder die traditionelle Bärenweihnacht im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald statt!

Markiert euch also das Wochenende fett im Kalender, wir freuen uns auf euch!

 

30.09.2023 | Wildes Wochenende

ganztags, ohne Anmeldung

Datum: 30.09.2023
Ort: Bärenpark Schwarzwald
Preis Erw.: regulärer Parkeintritt

Tier-, Arten-, Natur-, und Umweltschutz sind seit jeher miteinander verbunden. Wir machen uns seit Jahrzehnten für diese Themen stark. Gerade in Zeiten wie diesen gewinnen sie zunehmend an Bedeutung und das ist auch gut so! Dennoch reicht es uns nicht. Wir möchten die Aufmerksamkeit weiter erhöhen und veranstalten aus diesem Grund am 30.09. und 01.10.2023 zum ersten Mal unser Wildes Wochenende.
Viele unterschiedliche Akteure bereichern das Wochenende mit Mitmachaktionen, Infoständen und spannenden Vorträgen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.
Also kommt vorbei und verbringt ein tolles Wochenende in unserem einzigartigen Wildtier- und Artenschutzprojekt!

Vorträge:

13:00 Uhr I Seminarraum
Geschichten aus dem Alltag des Greifvogelschutzes
Greifvogelschutz Nordschwarzwald e.V.

15:00 Uhr | Seminarraum
Die Wildkatze- eine heimliche Waldbewohnerin (kindgerecht)
BUND Nordschwarzwald e.V.

Führungen:
12:00 & 14:00 Uhr I Wirtschaftsgebäude
Wildtiere im Zoo & Zirkus- Muss das sein?

Änderungen vorbehalten 

ADI, KAJA und das Reh

Adi-Kaja und das Reh

Sowohl KAJA als auch ADI gehören beide bereits zu den älteren Semestern. Was sie aber noch lange nicht davon abhält, im Kampf um fette Beute alles zu geben. Sehen Sie selbst, liebe Tierfreunde, was für eine Natur in den beiden Senioren noch immer steckt und wie sie es schaffen, dass jeder am Ende seinen Teil abbekommt. 

Anfahrt

Anfahrt zum Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

 

von Offenburg

Offenburg – Wolfach (teils mit Umstieg in Hausach)                          Bahn (ca ½ Std.)

Wolfach – Schapbach, Bärenpark                                            Bus 7266 (ca. 20 Min.)

 

von Stuttgart

Stuttgart – Freudenstadt                                                    Bahn (ca. 1 Std. 20 Min.)

           Umstieg in Eutingen im Gäu möglich                        Bahn (ca. 1 Std. 10 Min.)

Freudenstadt – Schapbach, Bärenpark                                    Bus 7266 (ca. 50 Min.)

 

von Rottweil

Rottweil – Horb                                                                           Bahn (ca. 30 Min.)

Horb – Freudenstadt                                                              Bus 7406 (ca. 55 Min.)

Freudenstadt – Schapbach, Bärenpark                                         Bus 7266 (50 Min.)

Busfahrplan Freudenstadt in den Bärenpark (Linie 7266):

http://www.omnibus-katz.de/linienverkehr/fahrplaene.html

 

von Karlsruhe

Karlsruhe – Freudenstadt                                                             Bahn (ca. 45 Min.)

            auch längere Anfahrt über Offenburg/Hausach möglich

Freudenstadt – Schapbach, Bärenpark                                          Bahn (ca. 50 Min.)

 

 

Routenplaner für die Anreise mit dem Auto

einfach eigenen Standort eingeben und "Route anzeigen" klicken.

Anschrift

Rippoldsauer Strasse 36/1
77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

Bärenpark-Highlight

Bärenpark-Highlight

Nacht der glühenden Augen

Erleben Sie in der Abenddämmerung wie sich Wolf und Bär um Beute streiten. Dazu erzählen unsere Experten die Geschichte der Wölfe in Europa und wie sie heute zurückkehren. Termine entnehmen Sie bitte der Rubrik Termine dieser Website.

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 45 Euro für Erwachsene; 25 Euro für Kinder bis 14 Jahre
Ein herzhafter Snack ist bei diesem Abenteuer inbegriffen. 

Jetzt anfragen

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Flyer Download

täglich geöffnet (auch an Sonn- und Feiertagen)

März bis Oktober 10-18 Uhr
November bis Februar [am 1.November - Allerheiligen - bis 18:00 geöffnet] 10-16 Uhr

Einlassschluss ist jeweils eine Stunde vorher.

 Am 24. und 31. Dezember haben wir jeweils halbtags [10:00 bis 13:00 Uhr] geöffnet

An der Eintrittskasse besteht die Möglichkeit auch mit EC-Karte oder Mastercard zu bezahlen. Andere Karten sind leider nicht möglich. Im Blockhaus Bärenblick ist nur Barzahlung möglich.

Gerne können Sie kostenfrei eine unserer Grillstellen reservieren. Jedoch bitten wir um eine vorherige Buchung, da die Feuerstellen von unserem Team vorbereitet und gelöscht werden müssen. Grill-Aktionen ohne Wissen unseres Personals sind nicht gestattet, da ggf. bereits Buchungen vorliegen bzw. Waldbrandgefahren [je nach Witterung] herrschen können.

Telefon: 07839 - 910 380
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Anfahrt       

       Anfahrtsbeschreibung und Routenplaner zum Wolf- und Bärenpark

       finden Sie hier

 
   

Kartenzahlung

 
Eine Kartenzahlung ist an unserer Hauptkasse möglich. Akzeptiert werden ausschließlich EC-Karten und Mastercard. An unserem Imbissbetrieb können Sie bar bezahlen.  

 

 

Tageskarten

 
Erwachsene   11,- Euro
Ermäßigte
Rentner, Schüler, Studenten, Behinderte, Kinder von 5 bis 14 Jahren

  9,- Euro

Familien
2 Erwachsene und max. 2 Kinder (jedes weitere Kind 4,- Euro)

 28,- Euro

Schwerbehinderte
Helfende Begleitperson erhält freien Eintritt

  7,- Euro

Bärtas(s)tisches Ticket
(Parkeintritt inklusive Bärenpark-Tasse gefüllt mit einem alkoholfreien Getränk Ihrer Wahl)
18,- Euro
Hunde
(Bitte an der Leine führen!)

  2,- Euro

 

Jahreskarten

 
Erwachsene
90,- Euro
Ermäßigte
Rentner, Schüler, Studenten, Behinderte, Kinder von 5 bis 16 Jahren

80,- Euro

Familien
2 Erwachsene und max. 2 Kinder

[in beiden Projekten der STIFTUNG für BÄREN gültig!]

100,- Euro

 

Führungen

 

ab 1 - maximal 20 Pers. je Führung
(Nach Voranmeldung)

60,- Euro 

Gruppen

 

Erwachsene 

pro Person ab 10 Personen

10,- Euro p. Pers.

Kindergruppe

pro Kind ab 10 Kindern (von 10-15 Kindern eine Begleitperson frei)

 

 

7,- Euro p. Kind

3-Tage-Karte

 
Erwachsene 25,- Euro
Ermäßigte
Rentner, Schüler, Studenten, Behinderte, Kinder von 5 bis 16 Jahren

 

23,- Euro

 Stiftungs-Ticket

       Erwachsene 

       Ermäßigte [Rent., Schül., Beh., Ki. 5-14 J.]

Gästekarte & Wolftalkombikarte

17,- Euro

14,- Euro

Nachlass
für die Gästekarte von Bad Rippoldsau-Schapbach und Oberwolfach
- 0,50 Euro
Wolftalkombikarte für 3 Sehenswürdigkeiten
Tageseintrittskarte für den Bärenpark, MiMa und  Grube Wenzel
16,- Euro
   

Bär-Mobil für Menschen mit mobilen Einschränkungen

 

Unser Bärenmobil als Hilfe für Menschen mit mobilen Einschränkungen.Für Besucher, die in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, bieten wir Fahrten mit dem Bär-Mobil an. So können bis zu 5 Personen in Begleitung eines Chauffeurs (nur Mitarbeiter) den Park ganz bequem erkunden. Wir empfehlen dringend eine vorzeitige Reservierung des Bärmobils! Ohne Reservierung kann eine Fahrt nur bei Verfügbarkeit von Personal und Fahrzeug erfolgen.

1 oder 2 Personen: 20,- Euro
pro weitere Person: 10,- Euro
Dauer: ca. 30 Minuten.

Bär-Mobil mit Führung
Preis wie oben jedoch zusätzlich 60 Euro für eine ausführliche Führung. Dauer: ca. 1,5 Stunde

 

 

 

 

   

Bistro Bärenblick mit Kanada Flair

Nach dem Beobachten von Bär, Wolf und Luchs lädt unser Blockhaus mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre zum Verweilen ein. Genießen Sie selbst gemachte Köstlichkeiten, Erfrischungen oder Kaffee und Kuchen mit direktem Blick auf unsere Freianlagen.  Auch im Winter können Sie am knisterndem Kaminfeuer in direkter Nachbarschaft unserer Tiere unvergessene Momente erleben.

Unser alternativer Ansatz spiegelt sich auch in unserem Angebot an Speisen und Getränken wieder. Braunbären ernähren sich zu 80 Prozent vegetarisch. Unser Bistro Bärenblick nimmt sich diesem Verhältnis an. Unsere Imbiss-Klassiker bieten eine fleischfreie Alternative und zeigen wie einfach und schmackhaft es sein kann, einfach mal kein Tier zu essen. Das fängt beim frischen, liebevoll zubereiteten Salat an bis zum Käsepfannkuchen. Das absolute Highlight seit der Saison 2017 ist der Bärenparkburger, den es sowohl vegetarisch als auch vegan gibt. Aber auch Fleischliebhaber finden ein ausreichendes Angebot bei dem wir auf Regionalität und Nachhaltigkeit achten.

Fragen, Ideen, Wünsche? Dann schauen Sie bei unserem gut gelaunten Service Personal im Bistro Bärenblick vorbei!

Öffnungszeiten Bistro Bärenblick:
März bis Oktober: 11-17 Uhr
November bis Februar: 11-15 Uhr

Ihr GastroTeam vom
ALTERNATIVEN WOLF- und BÄRENPARK SCHWARZWALD

2017 10 05 bistro bärenblick

 

Bilder von den Fototagen

Fototage 2017

Bei unseren Fototagen im Oktober sind wieder unglaublich tolle Aufnahmen entstanden, die wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Die neuen Termine für die ersten Fototage am 07./08.04.2018 erfreuen sich bereits jetzt einer hohen Nachfrage. Wer also Interesse hat, sollte sich schnell seinen Platz sichern: Einfach per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung spielt eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung der Zukunftsziele für eine weltweit soziale, wirtschaftliche und ökologische nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030. Wir identifizieren uns mit diesen Zielen im Besonderen mit 12 – nachhaltiger Konsum und Produktion, 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz und 15 – Leben an Land.

Als außerschulischer Lernort der STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz zielt unsere Bildungsarbeit zudem darauf ab unsere Vision zu erfüllen: Eine Welt, in der Wildtiere nicht mehr zur Schau gestellt oder zu Unterhaltungszwecken missbraucht werden und ausschließlich in der freien Natur leben.

Ohne Veränderung unseres Konsumverhaltens, die Bekämpfung des Klimawandels und die Erhaltung von Biodiversität ist unsere Vision nicht erreichbar.

Als Beitrag für die Agenda 2030 und zur Erfüllung unserer Vision, zielt unsere BNE Bildungsarbeit darauf ab…

…das Bewusstsein und Verständnis für die 17 Nachhaltigkeitsziele zu steigern
…durch Wissen ein kritisches Verständnis der SDGs und ihren Zielkonflikten zu fördern
…zum Handeln zur Verwirklichung der SDGs zu motivieren

Bistro Bärenblick

Unser Angebot – Ihre Entscheidung

 

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wie Ihnen sicherlich bereits aufgefallen ist, versuchen wir auch in unserem Bistro das Konzept der Nachhaltigkeit umzusetzen. Aber das können wir nicht im Alleingang, sondern nur mit Ihnen! Daher sind wir bemüht, so viel wie möglich selbst zu zubereiten. Was natürlich seine Zeit braucht. Und die nehmen wir uns gerne für Sie! Wenn es hier und da vielleicht eine Minute länger dauern sollte, dann ist das nur zu Ihrem Besten.

Ein weiterer wichtiger Punkt unseres Konzepts ist die Müllvermeidung. Um weniger Lebensmittel weg zuschmeißen kann es also auch mal passieren, dass eine Speise aus ist. Bitte haben Sie im Sinne der Umwelt Verständnis dafür.

Bei Interesse über Herkunft, Zubereitung und Allergenen können Sie uns jederzeit Fragen.

Ob sie nun Tiere essen oder nicht, bleibt letztlich Ihre Entscheidung, aber wir möchten Ihnen mit unserem Angebot zeigen, dass es durchaus Alternativen gibt, die nicht nur saisonal, sondern auch schmackhaft sind.

Probieren Sie es aus und entscheiden selbst!

 

2018 04 04 imbiss

Ihre Meinung ist uns wichtig, daher gibt es in unserem Blockhaus eine Box für Ihre Bewertungszettel. Hier ein paar Auszüge:

„Der Burger war der Hammer! Richtig gut!“

„Super-Idee mit den Zuckerrohr-Tellern.“

„Unbedingt auf der Homepage mit vegetarischem Essen werben!“

„Keine PET-Flaschen, wenn möglich. Essen lecker, Service sehr nett. Kommen gerne wieder!“

 

 

Patenschaften

Pate für die tierischen Mitbewohner in den Bärenparks zu sein, ist eine schöne Sache: Es entsteht eine starke Bindung zwischen Mensch und Tier, eine Patenschaft erfüllt und macht stolz. Jeder Pate darf sich sein Tier selbst aussuchen und bekommt eine Urkunde mit dem Foto seines Patentieres.

Wie unterstützen Sie uns?

Patenschaft verschenken

Pat:in werden und einem Tier helfen

Termine

Bärenkalender 2022

Folgen Sie uns auch auf:

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.