Bodo
- Details
- Kategorie: Tierhimmel
Am 15.10.2017 mussten wir mit Tränen in den Augen unseren BODO über die Regenbogenbrücke begleiten. Der Bär mit dem sensiblen und ganz besonderen Charakter hat nun über eineinhalb Jahre gegen seine starke Arthrose angekämpft. Am Abend konnte BODO sich nicht mehr erheben und seine Hinterhand zeigte keine Reaktion mehr. Schweren Herzens erlösten wir ihn unter seinen geliebten Schwarzwald Tannen, an die er sich so gerne gelehnt hat. Bis zu seinem letzten Atemzug konnte er so die seit 2012 gewonnene Freiheit unserer Freianlagen genießen.
Bodo folgt nach nur 5 Monaten seiner Schwester BIGGI nach. Die beiden wurden zusammen mit ihrer Schwester BEA im Tierpark Luckenwalde geboren. Später vegetierten sie in der Lausitz auf 150 qm Betonboden. Wenn sie ihren Blick hoben, sahen sie nichts als Steinmauern. Keinerlei Beschäftigung! Der Höhepunkt des Tages war sich hinzusetzen und sich von den Tierparkbesuchern von oben herab mit Futter bewerfen zu lassen. Nachts hinter Gittern in engen Boxen. BODO hat sich hier so lange an den Gitterstäben gerieben, bis seine Stirn blutig war. Seine narbige Stirnfalte zeugte bis heute davon.
Das ständige, stundenlange im Kreis gehen zog eine schwere Arthrose nach sich. Diese hatte sich in den letzten Jahren leider verschlimmert. Im März 2016 mussten wir BODO mit Schmerzmitteln versorgen, damit er in Bewegung blieb und weiter die Hügel des Schwarzwaldes hoch und runter klettern konnte. Die einzige Alternative bei Arthrose. Ein großer tapferer Bär, der trotz seiner Behinderung bis zur letzten Minute gegen seine schwere Vergangenheit ankämpfte. Unfassbar, wie wir Menschen immer noch solche Haltungen zulassen können, wenn man sieht, wie furchtbar die Tiere gezeichnet sind!
Geschlecht | männlich / kastriert |
Art | Europäischer Braunbär (Ursus arctos) |
Kennzeichen | Narbe/senkrechte Linie auf der Stirn |
Gewicht | 350 kg |
Herkunft | Betonhaltung (150 qm), Lausitz |
Problem |
gelegentlich stereotyp, starke Arthrose am linken Hinterbein |
Geburt | 6. Januar 1991 in Luckenwalde |
Parkankunft | 14. Mai 2012 |
Besonderheiten |
rieb sich an den Eisenstangen seines früheren Zwingers die Stirn wund – daher die Narbe auf der Stirn |