Schapi
- Details
- Kategorie: Tierhimmel
1991-2020
1991-2020
Sie suchen eine besondere Location für Ihre Seminare, Weiterbildung oder Team-Event. Dann führen Sie diese in unserem Schulungsraum mit direktem Blick auf Wolf und Bär durch. Ihre Teilnehmer erleben Wissensvermittlung mitten in uriger Natur. Das Bärenpark-Team bietet neben frisch zubereiteter Pausenverpflegung, abendlichen Rahmenprogrammen eine Seminarlocation der besonderen Art.
Der freie Blick vom Schulungsraum direkt in unsere Freianlagen zu Wolf, Bär und Luchs sorgen für eine kreative und entspannte Lernatmosphäre. Als Rahmenprogramm bieten wir den Teilnehmern spezielle Themenführungen, Fotoshootings, Nutzung der Indianer Tipis und vieles mehr.
Bei Interesse an Seminaren, Weiterbildung oder Team-Events in außergewöhnlicher naturnaher Atmosphäre wenden Sie sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Als Unternehmen Gutes bewirken und dabei gut aussehen!
Das ist das Motto unseres Tausend Tatzen Taler-Programms in Worbis. Als unser/e bärenstarke/r Partner*in im Tierschutz können Sie mit den verschiedenen Spendenpaketen nicht nur bei Ihren Kund*innen und Mitarbeiter*innen glänzen. Ihr Engagement für Tiere setzen wir ab Paket S auch für die jährlich weit über 150.000 Besucher*innen unserer Tierschutzprojekte auf einer gut sichtbaren Infotafel in unserem Projekt Alternativer Wolf- und Bärenpark Worbis mit Ihrem Logo in Szene.
Laden Sie sich die Information zu unserem Programm herunter und finden Sie heraus, welches Spendenpaket für Sie und Ihre Kundschaft/Belegschaft am attraktivsten wirkt!
Download Infobroschüre Download Info-Flyer
Kontakt aufnehmen
Wer hat sich eigentlich den Werwolf ausgedacht und warum nennt man den Luchs Waldgeist? Wieso sind Raben schlechte Omen und wer kam eigentlich auf die Idee, dass Wölfe Kinder fressen? An unserem Tierischen Halloween geht es um die schaurigsten, wildesten Mythen und Märchen rund um Wolf, Bär und Luchs, aber auch wie sie entstanden und warum sie heute noch wichtig sind. Freut euch auf eine schaurige Fackelwanderung und jede Menge wilde Mythen und Märchen am Lagerfeuer. Hierbei darf Stockbrot (inkl.) natürlich nicht fehlen.
Aber auch, wer tagsüber unser Tierschutzprojekt erkunden will kann sich freuen: kostümierte Kinder haben den ganzen Tag freien Eintritt!
Die nachfolgenden Generationen liegen uns sehr am Herzen. Hier sehen Sie einige Eindrücke aus den letzten Jahren unsere Kinder- und Jugendarbeit. Kommt vorbei und schaut es euch einfach mal an!
Unsere Bären im Monat Juni.
Vorträge, Infostände, Mitmachaktionen – am diesem Wochenende bringen wir verschiedene Akteure aus dem Umwelt-, Tier- und Artenschutz zusammen. Die kleinen und großen Zweibeiner können die Facetten des Naturschutzes in Fachvorträgen, Wissensspielen und Mitmachaktionen hautnah erleben. In allen Ecken des Alternativen Wolf- und Bärenparks kommt es zu interessanten Gesprächen, Wissensaustausch und Erfahrungsberichten. Umrahmt wird das Event mit kulinarischen Spezialitäten und einer herzlichen Atmosphäre.
Vorträge, Infostände, Mitmachaktionen – am diesem Wochenende bringen wir verschiedene Akteure aus dem Umwelt-, Tier- und Artenschutz zusammen. Die kleinen und großen Zweibeiner können die Facetten des Naturschutzes in Fachvorträgen, Wissensspielen und Mitmachaktionen hautnah erleben. In allen Ecken des Alternativen Wolf- und Bärenparks kommt es zu interessanten Gesprächen, Wissensaustausch und Erfahrungsberichten. Umrahmt wird das Event mit kulinarischen Spezialitäten und einer herzlichen Atmosphäre.
Der Winter wehrt sich noch beharrlich gegen den Frühling und verleiht dem Bärenpark Schwarzwald ein wunderschönes Ambiente. Gerne möchten wir mit Euch diese zauberhaften Eindrücke teilen. Nutzt diese ruhige Zeit noch für einen ganz besonderen Besuch bei Bär, Wolf und Luchs!
Ein paar tolle Winterbilder von Harmut Mang vom Januar 2015 im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald.