Adi
- Details
- Kategorie: Tierhimmel

8. Mai 2005 - 9. September 2018
8. Mai 2005 - 9. September 2018
Sowohl KAJA als auch ADI gehören beide bereits zu den älteren Semestern. Was sie aber noch lange nicht davon abhält, im Kampf um fette Beute alles zu geben. Sehen Sie selbst, liebe Tierfreunde, was für eine Natur in den beiden Senioren noch immer steckt und wie sie es schaffen, dass jeder am Ende seinen Teil abbekommt.
geboren: Februar 2016
von Offenburg
Offenburg – Wolfach (teils mit Umstieg in Hausach) Bahn (ca ½ Std.)
Wolfach – Schapbach, Bärenpark Bus 7266 (ca. 20 Min.)
von Stuttgart
Stuttgart – Freudenstadt Bahn (ca. 1 Std. 20 Min.)
Umstieg in Eutingen im Gäu möglich Bahn (ca. 1 Std. 10 Min.)
Freudenstadt – Schapbach, Bärenpark Bus 7266 (ca. 50 Min.)
von Rottweil
Rottweil – Horb Bahn (ca. 30 Min.)
Horb – Freudenstadt Bus 7406 (ca. 55 Min.)
Freudenstadt – Schapbach, Bärenpark Bus 7266 (50 Min.)
Busfahrplan Freudenstadt in den Bärenpark (Linie 7266):
http://www.omnibus-katz.de/linienverkehr/fahrplaene.html
von Karlsruhe
Karlsruhe – Freudenstadt Bahn (ca. 45 Min.)
auch längere Anfahrt über Offenburg/Hausach möglich
Freudenstadt – Schapbach, Bärenpark Bahn (ca. 50 Min.)
einfach eigenen Standort eingeben und "Route anzeigen" klicken.
Anschrift
Rippoldsauer Strasse 36/1
77776 Bad Rippoldsau-Schapbach
geboren: Februar 2016
geboren: Februar 2016
Es nimmt langsam Form an!
Nachts im Bärenpark
Bei dieser exklusiven Abendveranstaltung möchten wir die Faszination für unsere heimischen großen Beutegreifer Wolf, Bär und Luchs in euch wecken. Einmal im Monat streifen wir gemeinsam durch die abendliche Ruhe unseres Wildtierschutzprojekts, um in die Welt dieser faszinierenden Tiere einzutauchen. Dabei hoffen wir auf spannende Tierbegegnungen bei magischer Stimmung in der Dämmerung.
Nach einer spannenden Führung mit allerhand wissenswerten Informationen und Anekdoten aus unserem Projekt werden wir uns bei einem herzhaften Snack in unserem gemütlichen Bistro Bärenblick stärken, bevor wir eine abschließende Runde durch unser Projekt drehen und gemeinsam bei einer Lichterwanderung die abendlichen Ruhe des Waldes genießen. Man kann sich auf jeden Fall auf einen bärenstarken Abend einstellen.
Nachts im Bärenpark ist eine Veranstaltung, die für Erwachsene und ältere Kinder konzipiert ist. Vielen jüngeren Kinder werden 3 Stunden im Freien ohne kindgerechte Führung oft zu lange. Dies lediglich als Information vorab, damit Sie einschätzen können, ob dies für Ihr Kind geeignet ist.
Dauer: 2,5-3 Stunden (je nach Interessenslage der Teilnehmer*innen)
Preis Erw.: 45€ inkl. Snack + Getränk
Preis Kind: 25€ inkl. Snack + Getränk
Hinweis: Anmeldung erforderlich, Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 07839 91038-0
Viele Eindrücke auf Bildern von unserem wunderbaren Bärenfest im Bärenpark Schwarzwald.
Ein liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt, dazu eine Tombola für einen guten Zweck bei der ihr auch noch was gewinnen könnt, ein einzigartiges Theatererlebnis und dazu noch eine Fackelwanderung durch das wohl malerischste Wildtierrefugium Süddeutschlands… was für eine bärenstarke Vorstellung. Und am 14./15. Dezember 2024 werden wir diesen Traum wahr werden lassen, denn dann findet endlich wieder die traditionelle Bärenweihnacht im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald statt!
Markiert euch also das Wochenende fett im Kalender, wir freuen uns auf euch!
Ein liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt, dazu eine Tombola für einen guten Zweck bei der ihr auch noch was gewinnen könnt, ein einzigartiges Theatererlebnis und dazu noch eine Fackelwanderung durch das wohl malerischste Wildtierrefugium Süddeutschlands… was für eine bärenstarke Vorstellung. Und am 14./15. Dezember 2024 werden wir diesen Traum wahr werden lassen, denn dann findet endlich wieder die traditionelle Bärenweihnacht im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald statt!
Markiert euch also das Wochenende fett im Kalender, wir freuen uns auf euch!
2010-2022
6. Januar 1991 - 15. August. 2018
1992 - 30.01.2020
2010-2023
täglich geöffnet (auch an Sonn- und Feiertagen)
März bis Oktober | 10-18 Uhr |
November bis Februar [am 1.November - Allerheiligen - bis 18:00 geöffnet] | 10-16 Uhr |
Einlassschluss ist jeweils eine Stunde vorher. Am 24. und 31. Dezember haben wir jeweils halbtags [10:00 bis 13:00 Uhr] geöffnet An der Eintrittskasse besteht die Möglichkeit auch mit EC-Karte oder Mastercard zu bezahlen. Andere Karten sind leider nicht möglich. Im Blockhaus Bärenblick ist nur Barzahlung möglich. Gerne können Sie kostenfrei eine unserer Grillstellen reservieren. Jedoch bitten wir um eine vorherige Buchung, da die Feuerstellen von unserem Team vorbereitet und gelöscht werden müssen. Grill-Aktionen ohne Wissen unseres Personals sind nicht gestattet, da ggf. bereits Buchungen vorliegen bzw. Waldbrandgefahren [je nach Witterung] herrschen können. Telefon: 07839 - 910 380 |
|
AnfahrtAnfahrtsbeschreibung und Routenplaner zum Wolf- und Bärenpark finden Sie hier |
|
Kartenzahlung |
|
Eine Kartenzahlung ist an unserer Hauptkasse möglich. Akzeptiert werden ausschließlich EC-Karten und Mastercard. An unserem Imbissbetrieb können Sie bar bezahlen. | |
|
|
Tageskarten |
|
Erwachsene | 13,- Euro |
Ermäßigte Schüler- und Student*innen, Rentner*innen, FSJ/FÖJ, BFD, Menschen mit Behinderung, Kinder (5 bis 14 Jahre) |
11,- Euro |
Familien 2 Erwachsene und max. 2 Kinder (jedes weitere Kind 4,- Euro) |
34,- Euro |
Schwerbehinderte Helfende Begleitperson erhält freien Eintritt |
7,- Euro |
Bärtas(s)tisches Ticket (Parkeintritt inklusive Bärenpark-Tasse gefüllt mit einem alkoholfreien Getränk Ihrer Wahl) |
24,- Euro |
Hunde (Bitte an der Leine führen - KEINE Flexi- oder Schleppleine!) |
3,- Euro |
Jahreskarten |
|
Erwachsene |
100,- Euro |
Ermäßigte |
90,- Euro |
Familien Hunde [in beiden Projekten der STIFTUNG für BÄREN gültig!] |
120,- Euro |
Führungen |
|
ab 1 - maximal 20 Pers. je Führung Bär Deluxe-Führung |
60,- Euro 150,- Euro [ab 01.02.2025] |
Gruppen |
|
Erwachsene pro Person ab 10 Personen |
12,- Euro p. Pers. |
Kindergruppe pro Kind ab 10 Kindern (bei 10-15 Kindern eine Begleitperson frei)
|
9,- Euro p. Kind |
3-Tage-Karte |
|
Erwachsene | 33,- Euro |
Ermäßigte Schüler- und Student*innen, Rentner*innen, FSJ/FÖJ, BFD, Menschen mit Behinderung, Kinder (5 bis 14 Jahre) |
31,- Euro |
Gästekarte & Wolftalkombikarte |
16,- Euro |
Nachlass für die Gästekarte von Bad Rippoldsau-Schapbach und Oberwolfach |
- 0,50 Euro |
Wolftalkombikarte für 3 Sehenswürdigkeiten Tageseintrittskarte für den Bärenpark, MiMa und Grube Wenzel |
30,- Euro ermäßigt mit Kurkarte mit Kurkarte ermäßigt |
Bär-Mobil für Menschen mit mobilen Einschränkungen |
|
1 oder 2 Personen: 20,- Euro Bär-Mobil mit Führung |
|
Nach dem Beobachten von Bär, Wolf und Luchs lädt unser Blockhaus mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre zum Verweilen ein. Genießen Sie selbst gemachte Köstlichkeiten, Erfrischungen oder Kaffee und Kuchen mit direktem Blick auf unsere Freianlagen. Auch im Winter können Sie am knisterndem Kaminfeuer in direkter Nachbarschaft unserer Tiere unvergessene Momente erleben.
Unser alternativer Ansatz spiegelt sich auch in unserem Angebot an Speisen und Getränken wieder. Braunbären ernähren sich zu 80 Prozent vegetarisch. Unser Bistro Bärenblick nimmt sich diesem Verhältnis an. Unsere Imbiss-Klassiker bieten eine fleischfreie Alternative und zeigen wie einfach und schmackhaft es sein kann, einfach mal kein Tier zu essen. Das fängt beim frischen, liebevoll zubereiteten Salat an bis zum Käsepfannkuchen. Das absolute Highlight seit der Saison 2017 ist der Bärenparkburger, den es sowohl vegetarisch als auch vegan gibt. Aber auch Fleischliebhaber finden ein ausreichendes Angebot bei dem wir auf Regionalität und Nachhaltigkeit achten.
Fragen, Ideen, Wünsche? Dann schauen Sie bei unserem gut gelaunten Service Personal im Bistro Bärenblick vorbei!
Öffnungszeiten Bistro Bärenblick:
März bis Oktober: 11-17 Uhr
November bis Februar: 11-15 Uhr
Ihr GastroTeam vom
ALTERNATIVEN WOLF- und BÄRENPARK SCHWARZWALD
Bei unseren Fototagen im Oktober sind wieder unglaublich tolle Aufnahmen entstanden, die wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Die neuen Termine für die ersten Fototage am 07./08.04.2018 erfreuen sich bereits jetzt einer hohen Nachfrage. Wer also Interesse hat, sollte sich schnell seinen Platz sichern: Einfach per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildung spielt eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung der Zukunftsziele für eine weltweit soziale, wirtschaftliche und ökologische nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030. Wir identifizieren uns mit diesen Zielen im Besonderen mit 12 – nachhaltiger Konsum und Produktion, 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz und 15 – Leben an Land.
Als außerschulischer Lernort der STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz zielt unsere Bildungsarbeit zudem darauf ab unsere Vision zu erfüllen: Eine Welt, in der Wildtiere nicht mehr zur Schau gestellt oder zu Unterhaltungszwecken missbraucht werden und ausschließlich in der freien Natur leben.
Ohne Veränderung unseres Konsumverhaltens, die Bekämpfung des Klimawandels und die Erhaltung von Biodiversität ist unsere Vision nicht erreichbar.
Als Beitrag für die Agenda 2030 und zur Erfüllung unserer Vision, zielt unsere BNE Bildungsarbeit darauf ab…
…das Bewusstsein und Verständnis für die 17 Nachhaltigkeitsziele zu steigern
…durch Wissen ein kritisches Verständnis der SDGs und ihren Zielkonflikten zu fördern
…zum Handeln zur Verwirklichung der SDGs zu motivieren
Unser Angebot – Ihre Entscheidung
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wie Ihnen sicherlich bereits aufgefallen ist, versuchen wir auch in unserem Bistro das Konzept der Nachhaltigkeit umzusetzen. Aber das können wir nicht im Alleingang, sondern nur mit Ihnen! Daher sind wir bemüht, so viel wie möglich selbst zu zubereiten. Was natürlich seine Zeit braucht. Und die nehmen wir uns gerne für Sie! Wenn es hier und da vielleicht eine Minute länger dauern sollte, dann ist das nur zu Ihrem Besten.
Ein weiterer wichtiger Punkt unseres Konzepts ist die Müllvermeidung. Um weniger Lebensmittel wegzuschmeißen kann es also auch mal passieren, dass eine Speise aus ist. Bitte haben Sie im Sinne der Umwelt Verständnis dafür.
Bei Interesse über Herkunft, Zubereitung und Allergenen können Sie uns jederzeit Fragen.
Ob sie nun Tiere essen oder nicht, bleibt letztlich Ihre Entscheidung, aber wir möchten Ihnen mit unserem Angebot zeigen, dass es durchaus Alternativen gibt, die nicht nur saisonal, sondern auch schmackhaft sind.
Probieren Sie es aus und entscheiden selbst!
Ihre Meinung ist uns wichtig, daher gibt es in unserem Blockhaus eine Box für Ihre Bewertungszettel. Hier ein paar Auszüge:
„Der Burger war der Hammer! Richtig gut!“
„Super-Idee mit den Zuckerrohr-Tellern.“
„Unbedingt auf der Homepage mit vegetarischem Essen werben!“
„Keine PET-Flaschen, wenn möglich. Essen lecker, Service sehr nett. Kommen gerne wieder!“
Ganz neu bei uns und nur solange der Vorrat reicht: Unser SchwarzBär-Bier von Neunspringe. 100 % des Erlöses kommen unseren Tierschutzprojekten zugute.
13. Mai 2010 - 31. Mai 2018
13.05.2010 - 20.05.2022
geboren 2010, gestorben 2023
2010-2021
geboren: Mai 2005
Januar 1986 - 16. Juli 2018
20. Januar 1986 - 15. August 2018
Pate für die tierischen Mitbewohner in den Bärenparks zu sein, ist eine schöne Sache: Es entsteht eine starke Bindung zwischen Mensch und Tier, eine Patenschaft erfüllt und macht stolz. Jeder Pate darf sich sein Tier selbst aussuchen und bekommt eine Urkunde mit dem Foto seines Patentieres.