Adena

Wölfin Adena

Adena, geboren 07.05.2006

Adena sah ihrer Mutter auf den ersten Blick sehr ähnlich. Auch ihre Ohren waren makellos. Auf den zweiten Blick allerdings fiel dem geübten Auge schnell die leicht dunklere Fellschattierung auf. Seit sich Shiara von der Position der Leitwölfin zurückgezogen hat, konkurrierte Adena mit ihrer Schwester Ayla um die höchste Position der weiblichen Wölfe. Eine lange Weile hatte sie bereits die Rolle als Chefin inne und zeigte sich dabei sehr bestimmend und tyrannisch.

gestorben 2021

Ais

Wolf Ais

Ais, geboren 07.05.2006

Der körperlich kräftigste Wolf des Rudels Ais war zugleich der tapsigste. Als leidenschaftlicher Bärenpo-Zwicker begab er sich dabei häufig in Gefahr und hat den „Ernst des Lebens“ nie so richtig begriffen.  Von seinen Geschwistern wurde er deshalb so manches Mal gemobbt. An seinen zwei zerknautschten Ohren konnte man Ais sehr schnell von den übrigen Wölfen im Wald unterscheiden.

gestorben 2019

Akela

Wolf AKELA

Akela, geboren 07.05.2006

Mit seinem grau gefärbten Fell unterscheidete sich Akela auffallend vom Rudel. Er war zudem wesentlich schlanker gebaut als Ais und hatte nur ein Knickohr. Auch im Wesen unterschieden sich beide Brüder deutlich voneinander. So ging Akela  mit mehr Ernsthaftigkeit und Bedacht durch das Leben. Außerdem begann er nur ganz selten einen Streit. Bei Rangeleien jedoch machte er auch gerne mal mit.

gestorben 2020

Allgemeine Hinweise

Wolf

Kleidung:
Unbedingt wetterfeste Kleidung, da wir bei unseren Erkundungen überwiegend draußen unterwegs sind (stabile Schuhe, robuste Jacke, geeigneter Sonnenschutz).

Verpflegung:
Besonders an heißen Tagen unbedingt ausreichend Wasser mitbringen. Nach den Programmen haben alle Klassen die Möglichkeit, sich im hauseigenen Bären-Bistro zu stärken (nicht im Preis enthalten).

Inklusion:
Durch zahlreiche Anpassungen zur behindertengerechten Ausstattung des Parks sind auch Gäste mit körperlichen und geistigen Einschränkungen herzlich willkommen. Leider sind den Anpassungen natürliche Grenzen gesetzt, wie zum Beispiel die Steigung im Gelände. Dafür steht unser Bärmobil zur Verfügung, welches im Vorfeld reserviert werden kann.

Klassengröße & Kosten:
Um dem pädagogischen Aspekt gerecht zu werden, empfehlen wir eine maximale Klassengröße von 25 Personen. Bei Klassengrößen über 25 Personen bitten wir um Rücksprache. Für alle angegebenen Programmpunkte gilt ein Komplettpreis (eine Themenführung + Tagesticket Bärenpark) von 15€ pro Schüler*in. Pro Gruppe ist eine Begleitperson frei.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich frühestmöglich mit Gruppengröße, Altersgruppe und Verpflegungswünschen an.
Telefon: 036074 20090
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

So finden Sie uns:
Unser Tierschutzprojekt liegt inmitten des idyllischen Eichsfeld. Bei der Anreise mit Auto oder Bus verfügen wir über ausreichend kostenlose Parkplätze.

Anreise mit dem Auto:
Alternativer Bärenpark Worbis
Duderstädter Allee 49
37339 Leinefelde-Worbis

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnhof Leinefelde: mit der Buslinie 1 bis zur Haltestelle Worbis (ZOB). Von hier erreichen Sie den Alternativen Bärenpark nach ca. 13 Minuten Fußweg.

Jede Klasse muss von mindestens einer erwachsenen Aufsichtsperson begleitet werden. Die Aufsichtspflicht liegt während des gesamten Aufenthaltes im Alternativen Bärenpark Worbis bei den Eltern bzw. den begleitenden Erwachsenen.

Anfahrt

Anreise mit dem Auto
Adresse:

Alternativer Bärenpark ® Worbis
Duderstädter Allee 49
37339 Leinefelde-Worbis
Tel. (0 36 074) 20 09 0
Fax (0 36 074) 20 09 19
Email: worbis @ baer.de

ASUKA

ASUKA in den Freianlagen

Geboren am 10. Januar 2021

Ayla

Woelfin Ayla

Ayla, 07.05.2006 - 17.08.2020

Trotz ähnlicher Fellfärbung ließ sich Ayla recht schnell von den übrigen Wölfen unterscheiden. Denn auch sie hatte ein Knickohr, rechts. Die Verlockung der höchsten Position der weiblichen Wölfe schien auch Ayla zu gefallen. Es gelang ihr viele Male, Adena diese Stellung streitig zu machen. Als Rudelchefin zeigte sich Ayla um einiges toleranter als ihre Schwester.

Bärenforscher

So lernt man Bären am besten kennen: Nach einer altersgerechten Einführung in die Biologie der Braunbären, werden verschiedene Stationen des Parks besucht und entdeckt. Kinder werden zu Bärenforschern und erkunden die Lebensweise der Bären. Ihre Beobachtungen werden anschließend ausgewertet und das Schicksal „ ihres“ Bären erzählt. Neben vielen Informationen kommt das Erleben und der Spaß nicht zu kurz! 

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 60,- € pro Gruppe (zzgl. Eintritt)
Altersgruppe: ab 8 Jahre

 Jetzt anfragen

BÄRENRETTER – Tierschutz Escape Game für Familien!

Werdet mit der ganzen Familie gemeinsam zu waschechten Bärenrettern!

Was ist eigentlich ein Escape Game?
Im klassischem Escape Game seid ihr in einem Raum und müsst gemeinsam einen Weg raus finden. Dabei löst ihr im Team mehrere Rätsel und Aufgaben, die euch durch einen Schlüssel oder Code dem Ziel näher bringen. Bei der Outdoor Variante – wie unserem BÄRENRETTER – wird das Szenario nach draußen verlegt. Ihr müsst also nicht aus einem Raum ausbrechen, sondern durch unser Tierschutzprojekt laufen und der Geschichte folgen.

Die Geschichte 
Vor uns liegt eine aufreibende, internationale Rettungsaktion und nur mit eurer Hilfe können wir die Bären retten. Folgt den Hinweisen, meistert die Rätsel und bewahrt die Tiere vor einem schrecklichen Schicksal.

Alles Wichtige auf einen Blick:

Geeignet für­: Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Spieldauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Wegstrecke: ca. 1,5km
Kosten: 90€ (4 Personen) & 15€ jede weitere Person - inkl. Eintritt
Spielzeiten: 11.00 Uhr oder 14.30 Uhr
Was ihr benötigt: Smartphone
Anmeldung: Nur mit Buchung spielbar: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 036074 2009 0

 Jetzt anfragen

Bärentag

gefördertes BNE-Programm für Gruppen aus Thüringen

Bären erleben und verstehen. Bei diesem Tagesprogramm gehen wir mit Ihrer Gruppe intensiv auf die Biologie und Lebensweise der Braunbären ein.

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich, limitierte Plätze
Dauer: 3,5 Stunden inkl. Pause
Kosten: kostenlos: gefördertes Programm für Gruppen aus Thüringen
- zusätzliche Fahrtkostenförderung möglich!
Altersgruppe: Bärentag Junior:      Kindergarten - 2. Klasse / 4-7 Jahre
Bärentag:                  3.-6. Klasse / 8-12 Jahre
Bärentag Senior:      7.-10. Klasse / 13 - 17 Jahre

 Ausfürliche Informationen zum Programm und der Förderung finden Sie HIER!

Termine

  • 08.10.2025…
    Ferienprogramm | Fit für den Winter
  • 15.10.2025…
    Ferienprogramm | Jungwölfe auf der Jagd - die erste Beute
  • 31.10.2025…
    Halloween im Bärenpark

{nomultithumb}

 Unsere Zertifizierung Bildung für nachhaltige Entwicklung

Naturparkpartner Eichsfeld Hainich Werratal

Folgen Sie uns auch auf: