Bienenforscher

Bienenforscher

Hier lernen die Kinder die Unterschiede zwischen Biene, Hummel, Wespe und Hornisse kennen. Altersgerecht wird über die Entwicklung der Honigbiene bis hin zur Herstellung von Bienenhonig erzählt. Wie verständigen sich Bienen untereinander? Wie sieht der Alltag einer Bienenkönigin aus. Bald schon können die Teilnehmer diese Fragen selbst beantworten. Für Spiel und Spaß ist ebenfalls gesorgt!

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 60,- € für Gruppen bis 25 Personen (zzgl. Eintritt)
Altersgruppe: ab 8 Jahren

 Jetzt anfragen

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung spielt eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung der Zukunftsziele für eine weltweit soziale, wirtschaftliche und ökologische nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030. Wir identifizieren uns mit diesen Zielen im Besonderen mit 12 – nachhaltiger Konsum und Produktion, 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz und 15 – Leben an Land.

Als außerschulischer Lernort der STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz zielt unsere Bildungsarbeit zudem darauf ab unsere Vision zu erfüllen: Eine Welt, in der Wildtiere nicht mehr zur Schau gestellt oder zu Unterhaltungszwecken missbraucht werden und ausschließlich in der freien Natur leben.

Ohne Veränderung unseres Konsumverhaltens, die Bekämpfung des Klimawandels und die Erhaltung von Biodiversität ist unsere Vision nicht erreichbar.

Als Beitrag für die Agenda 2030 und zur Erfüllung unserer Vision, zielt unsere BNE Bildungsarbeit darauf ab…

…das Bewusstsein und Verständnis für die 17 Nachhaltigkeitsziele zu steigern
…durch Wissen ein kritisches Verständnis der SDGs und ihren Zielkonflikten zu fördern
…zum Handeln zur Verwirklichung der SDGs zu motivieren

Dass unsere Bildungsarbeit einen hohen Qualitätsstandard erfüllt, ist geprüft und ausgezeichnet. Wir tragen das Thüringer Qualitätssiegel BNE.

Bistro Bärenwald

Unser Angebot – Ihre Entscheidung

 

Bistro mit Bärenblick


Liebe Besucherinnen und Besucher,

wie Ihnen sicherlich bereits aufgefallen ist, versuchen wir auch in unserem Bistro das Konzept der Nachhaltigkeit umzusetzen. Aber das können wir nicht im Alleingang, sondern nur mit Ihnen! Wir sind bemüht, so viel wie möglich selbst zu zubereiten. Was natürlich seine Zeit braucht. Und die nehmen wir uns gerne für Sie! Wenn es hier und da vielleicht eine Minute länger dauern sollte, dann ist das nur zu Ihrem Besten.

Ein weiterer wichtiger Punkt unseres Konzepts ist die Müllvermeidung. Um weniger Lebensmittel weg zuschmeißen kann es also auch mal passieren, dass eine Speise aus ist. Bitte haben Sie im Sinne der Umwelt Verständnis dafür.

Bei Interesse über Herkunft, Zubereitung und Allergenen können Sie uns jederzeit Fragen.

Ob Sie nun Tiere essen oder nicht, bleibt letztlich Ihre Entscheidung, aber wir möchten Ihnen mit unserem Angebot zeigen, dass es durchaus Alternativen gibt, die nicht nur saisonal, sondern auch schmackhaft sind.

Probieren Sie es aus und entscheiden selbst!

 

Apropos, wo kommen die Tiere denn eigentlich her? Und was ist mit der Cola?
Unsere Getränke kommen von der Brauerei Neunspringe, hier bei uns um die Ecke! Die fleischlichen Produkte stammen vom Gut Sambach, einem regionalen, integrativen Bio-Hof mit Demeter Zertifikat.

Ganz neu und nur solange der Vorrat reicht: Unser SchwarzBär-Bier von Neunspringe. 100 % des Erlöses kommen unseren Tierschutzprojekten zugute.

Nachhaltigkeit funktioniert nur durch Transparenz. Wenn Sie also irgendwelche Fragen zu unseren Produkten haben, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Zur Speisekarte

täglich frisch

Ihre Meinung ist uns wichtig, daher gibt es in unserem Bistro eine Box für Ihre Bewertungszettel. Hier ein paar Auszüge:

„Ich freue mich, dass sich die Tierliebe nicht nur auf Bären und Co beschränkt sondern auch im Bistro durch veganes Angebot wiederspiegelt. Auch die Plastik-Alternativen sind toll.“

 "Danke fürs vegane Angebot"

"Wir haben uns sehr wohlgefühlt. Tolles Ambiente. Nettes Personal und Kinder dürfen hier sein."

 Bistro Bärenblick

Das Wolfsrudel

Das Worbiser Wolfsrudel

Das Wolfsrudel

Im Jahre 1998 konnten das Deutsche Tierhilfswerk e.V. und die Aktion Bärenhilfswerke e.V. ein Rudel Timberwölfe aus einer maroden Privathaltung in Türkheim befreien. Nach und nach hatte ein begeisterter „Wolfsfreund“ ein Wolfsrudel aus verschiedenen Einzeltieren zusammengesetzt und auf 240 m² Rollsplitt gehalten. Mit der Übernahme in den Bärenwald konnte den Tieren weit mehr Platz, Natur und Denksport geboten werden. Denn nach Wolfsmanier trugen sie zur Resozialisierung der verhaltensgestörten Bären entscheidend bei und galten im Park als die Bärentherapeuten schlechthin.

Digitale Projektführung | Einblicke in das Reich von Bär, Wolf und Luchs

Eine digitale Reise mit DORO und Co.!

Wir sehen uns online bei unserem digitalen Infotainment Programm rund um Wolf, Luchs und Bär. Wir nehmen Euch mit in das Reich unserer Vierbeiner. Lernt die bewegenden Geschichten der Tiere kennen und begleitet sie auf ihrem Weg zum Wildtier-Sein. Denn genau das hat der Mensch ihnen so lange verwehrt. Taucht dabei ein in die spannende Welt der heimischen Beutegreifer und erfahrt, was ihr schon immer wissen wolltet. Denn auch ihr könnt zu Wort kommen und uns eure Fragen stellen. Wir freuen uns auf eine bärenstarke Online-Veranstaltung mit Euch. Sehr gerne können wir gemeinsam einen individuellen Termin abstimmen. 

Dauer ca. 1 Stunde
Kosten 50€ [Vorkasse]
Altersgruppe: alle Altersgruppen
Vorraussetzung: internetfähiges Gerät [Smartphone, Tablet, PC, Smart TV, etc.]
Anmeldung: erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Termin nach Absprache

Termine

  • 08.10.2025…
    Ferienprogramm | Fit für den Winter
  • 15.10.2025…
    Ferienprogramm | Jungwölfe auf der Jagd - die erste Beute
  • 31.10.2025…
    Halloween im Bärenpark

{nomultithumb}

 Unsere Zertifizierung Bildung für nachhaltige Entwicklung

Naturparkpartner Eichsfeld Hainich Werratal

Folgen Sie uns auch auf: