Mission MAIKA – Tierschutz Escape Game für Erwachsene!

Begebt euch bei „Mission MAIKA“ auf eine Herz ergreifende Reise, um das Leben der Bärin MAIKA zu retten. Stellt euch den Hürden, Widersetzt euch veralteter Traditionen und leitet ein neues Zeitalter für den Tierschutz ein.

Was ist eigentlich ein Escape Game?
Im klassischem Escape Game seid ihr in einem Raum und müsst gemeinsam einen Weg raus finden. Dabei löst ihr im Team mehrere Rätsel und Aufgaben, die euch durch einen Schlüssel oder Code dem Ziel näher bringen. Bei der Outdoor Variante – wie unserer MISSION MAIKA – wird das Szenario nach draußen verlegt. Ihr müsst also nicht aus einem Raum ausbrechen, sondern durch unser Tierschutzprojekt laufen und der Geschichte folgen.

Die Geschichte 
Eigentlich wollt ihr nur einen schönen Tag verbringen. Im Tierpark Worbis soll es Bären geben, habt ihr gehört. Keine Frage: Ihr, als Bärenfans, dürft euch das nicht entgehen lassen. Das stolze, große und schlaue Wildtier erleben ist euer größter Wunsch. Doch dann betretet ihr den kleinen Tierpark und befindet euch plötzlich in der Bärenhölle. MAIKA kauert in einem winzigen, beklemmenden Käfig. Alte, verrostete Gitterstäbe, Betonboden. Außerdem habt ihr gehört, dass man in dieser Region Bären verspeist. Als ihr schließlich in MAIKAs Quall erfüllte Augen blickt, ist eure Mission klar: die arme Bärin retten. Und alle anderen….

Alles Wichtige auf einen Blick:

Geeignet für­: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
Spieldauer: ca. 2 - 3 Stunden
Kosten: 30€ pro Person inkl. Eintritt
 Gruppengröße: min. 2 Spieler*Innen mit 2 Smartphones erforderlich! Max. 6 Spieler*Innen pro Gruppe sind empfohlen
Spielzeiten: frei wählbar ab 10:00 Uhr (mind. 3 Stunden vor Parkschließung)
Was ihr benötigt: 2 Smartphones, je mit kostenloser App “Actionbound”, Erfahrung mit Escape Games empfohlen
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
Anmeldung: an der Kasse, gerne vorab anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 036074 2009 0

 Jetzt anfragen

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Malerisch, verträumt - die Dieteröder Klippen im Sonnenuntergang. Hier schweift der Blick ins schöne Eichsfeld. [Foto: Julia König]

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal umschließt den Nationalpark Hainich. Er erstreckt sich auf einer Fläche von 858 km² zwischen den alten Städten Heilbad Heiligenstadt, Eschwege, Mühlhausen, Bad Langensalza und Eisenach. Im Südosten liegt der Hainich mit seinen großen naturnahen Buchenwäldern. Kennzeichnend für den Naturpark ist die charakteristische Schichtstufenlandschaft des Eichsfelds mit seinen hochaufragenden Muschelkalkplateaus, der Hainich mit seinen bewaldeten Höhenzügen und das tief eingeschnittene Werratal. Alte Kultur- und wunderschöne Naturlandschaften mit verträumten Fachwerkdörfern, ausgedehnten Buchenwäldern und dem romantischen Werratal finden sich in harmonischer Einheit eng verzahnt nebeneinander.

Öffnungszeiten & Eintritt

Download Flyer

Öffnungszeiten:

Wir haben täglich geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen.

März - Oktober:          10-18 Uhr
November - Februar:   10-16 Uhr

Einlassschluss ist jeweils eine Stunde vorher.

 Am 24. und 31. Dezember haben jeweils halbtags [10:00 bis 13:00 Uhr] geöffnet

 

 

Kartenzahlung:

Eine Kartenzahlung ist an unserer Hauptkasse möglich. Akzeptiert werden ausschließlich EC-Karten. Aus technischen Gründen können wir Zahlung mit Kreditkarten wie VISA oder Mastercard leider nicht anbieten. Wir danken für Euer Verständnis. An unserem Imbissbetrieb könnt Ihr bar bezahlen.

 

Eintrittspreise: 

Tageskarte
Erwachsene 13,- €
 

Ermäßigt
(Kinder 5-14 Jahre, Schüler- und Student*innen, FSJ/FÖJ, BFD, Rentner*innen,Menschen mit Behinderung)

Menschen mit Schwerbehinderung und B oder H im Ausweis 
[helfende Begleitperson erhält freien Eintritt]

11,- €

7,- €


Familienkarte
1-2 Erwachsene + 2 Kinder 34,- €
  Jedes weitere Kind 4,- €

Gruppenkarte
Erwachsene 12,- €
(ab 10 Personen) ermäßigt (ab 10-15 Kinder 1 Betreuer frei) 9,- €
     

Drei-Tages-Karte
Erwachsene 33,- €
   

Jahreskarte
Erwachsene 100,- €
[in beiden Projekten der STIFTUNG für BÄREN gültig!] Ermäßigt 90,- €

 

Familienjahreskarte 1-2 Erw. + 2 Kinder
jedes weitere Kind
120,- €
20,- €

Hunde erlaubt


Nur an kurzer Leine!
[Schlepp- und Flexileinen verboten]
Als Jahreskarte [in Kombi mit o.g. Jahreskarten]

3,- €

20,-€

 

Kommentierte Parkrunde mit dem Bär-MobilBärmobil

 

Speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugeschnitten bieten wir eine kommentierte Parkrunde mit unserem neuen Bär-Mobil an. Bis zu fünf Gäste können unseren gesamten Bärenpark "rollend" genießen. Auf der Tour erleben Sie faszinierende Tierbeobachtungen gemeinsam mit unserem fachkundigen Bärsonal, es werden Ihnen alle Infos und Fragen zu den Tieren gerne gegeben und beantwortet. Ein ganz besonderes Erlebnis wird es, wenn Sie dazu eine VIP-Führung buchen.
Anmeldung erforderlich bis spätestens einen Tag zuvor.

Kosten: 20,- Euro für 1 oder 2 Personen und 10,- Euro für jede weitere Person (zuzüglich Parkeintritt pro Person)
Anzahl der Teilnehmer: Max. 5 Personen
Kombinierbar mit ausführlicher Führung (ca. 1,5 Stunden) zusätzlich 60,- Euro

 

Unsere Einrichtung ist barrierefrei geprüft

Urkunde Barrierefreiheit

Kurzbericht Barrierefreiheit

Wir sind Partner der Mehrkindfamilienkarte Thüringen!

Wir setzen mit der Akzeptanz der Mehrkindfamilienkarte ein deutliches Zeichen für Familienfreundlichkeit.
Die Mehrkindfamilienkarte richtet sich an Familien mit drei und mehr Kindern und gewährt den Familien bei Vorlage der Karte den Preis einer regulären Familieneintrittskarte. Das heißt, dass Familien ab dem dritten Kind keinen extra Eintritt bezahlen müssen.
Der Verband kinderreiche Familien Thüringen e.V. gibt die Karte seit 2019 aus. Bereits mehr als 450 Familien mit rund 1600 Kindern haben die Karte seit Beginn des Jahres 2020 erhalten.

Mit der Karte sollen die Familien beim Besuch von Kultur- und Freizeiteinrichtungen finanziell entlastet werden. Außerdem wird die Attraktivität von Ausflugszielen in Thüringen für Familien ganz wesentlich erhöht.

Mittlerweile akzeptieren über 50 Kultur- und Freizeiteinrichtungen in ganz Thüringen die Karte. Die Angebote reichen von Freizeitparks über Museen, Burgen bis hin zu Höhlen, Schwimmbädern und mit uns jetzt auch Tierschutzprojekten!

Die Mehrkindfamilienkarte kann kostenlos unter Vorlage eines aktuellen Kindergeldbescheides unter www.familienkarte-thueringen.de bestellt werden.

Beispielbild

Stand: 31. Dezember 2021

Online Vorträge - Biologie und Lebensweise Bär, Wolf oder Luchs

Bären LAURA und PEDRO

Tauche mit uns ein in das Leben unserer größten heimischen Beutegreifer. Wo und wie leben diese vorsichtigen Wildtiere? Spannendes Bild- und Videomaterial aus unseren Tierschutzprojekten bringen Euch ihre Biologie und Lebensweise auf anschauliche Art und Weise näher. Echte Wildtierexperten teilen ihr Wissen und stehen Euch Rede und Antwort zu allem was ihr schon immer über Bär, Wolf oder Luchs wissen wolltet.

Dauer 1,5 Stunden
Kosten 60€ [Vorkasse]
Altersgruppe: ab 5. Klasse
Vorraussetzung: internetfähiges Gerät [Smartphone, Tablet, PC, Smart TV, etc.]
Anmeldung: erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Termin nach Absprache

  Jetzt anfragen

Onlintermine

Mit einem Klick in die wilde Welt der Prädatoren – wir machen es möglich! Mit unseren brandneuen Infotainment Paket nehmen wir euch mit in das Reich der faszinierenden Vierbeiner – im Klassenzimmer, beim Firmenevent oder ganz bequem im Liegestuhl! Wir bieten eine Vielzahl von virtuellen Veranstaltungen an. Einfach Termin und Thema aussuchen, was euch ganz besonders interessiert und einer digitalen Reise steht nichts mehr im Weg.

Unterhaltsam, kurzweilig, abwechslungsreich und mit viel Fachwissen greifen wir zahlreiche Themen rund um Bären, Wölfe, Luchse sowie Arten- und Wildtierschutz auf. Mehr zu unserem facettenreichen Angebot erfahrt ihr hier.

 

Pädagogische Lehrpfade

pädagogische Lehrpfade

Pädagogische Lehrpfade

Durch unsere Informationstafeln, Spielgeräte und kleinere spielerische Aufgaben lernen unsere BesucherInnen ganz nebenbei mehr über Bär, Wolf, Luchs und die anderen Bewohner unseres Tierschutzprojektes.

Doch nicht nur im geschlossenen Gelände des Bärenparks, auch auf den öffentlich zugänglichen Wegen um unsere Erweiterungsfläche auf dem Iberg, werden bis Juni 2023 drei neue Lehrpfade zu den Themen Beutegreifer, Biodiversität und Mensch & Tier entstehen. Dabei steht die spielerische Wissensvermittlung im Vordergrund: Neben den Informationstafeln, werden die Lehrpfade mit anschaulichen Spielen und Rätseln aufgewertet. Der Städteweg Worbis-Duderstadt und der Lutherweg sind bereits etablierte und beliebte Highlights im Eichsfeld, die durch die Entstehung der Lehrpfade noch stark an Attraktivität gewinnen werden. Auch die fußläufige Nähe zum Stadtzentrum Leinefelde-Worbis wird eine stark positive Auswirkung für die Gemeinde haben.

Gefördert werden die Lehrpfade auf dem Iberg durch Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) als Teil der Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie 2014-2020 der Regionalen Aktionsgruppe LEADER „RAG Eichsfeld (ARGE)“. Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die Ländlichen Gebiete.

 

Pedro und die Wölfe – der Tanz um das Kalb!

Adena versucht Pedros Fleisch zu stibitzen

Unser großer Bärenmann Pedro bekam von der Tierpflege vor ein paar Tagen ein ganzes Kalb. Was für ein „Leckerbissen“! Pedro sicherte sich das zarte Fleisch und fing auch sofort das Fressen an. Dies aber haben auch die Worbiser Wölfe mitbekommen und waren schnell zur Stelle. Sie versuchten mit allen Tricks Bär Pedro seine „Beute“ zu stibitzen...

Termine

  • 08.10.2025…
    Ferienprogramm | Fit für den Winter
  • 15.10.2025…
    Ferienprogramm | Jungwölfe auf der Jagd - die erste Beute
  • 31.10.2025…
    Halloween im Bärenpark

{nomultithumb}

 Unsere Zertifizierung Bildung für nachhaltige Entwicklung

Naturparkpartner Eichsfeld Hainich Werratal

Folgen Sie uns auch auf: