Stiftung für Bären

Projekt SCHWARZWALD: Mitarbeiter (w/m/d) Kasse

Mitarbeiter (w/m/d) Kassen-Betrieb

Auf geringfügiger Basis
Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären und Wölfen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.
Für den Kassen Betrieb in unserem Projekt suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Team:

Information unserer Gäste
Kassenbetrieb und Kassenabrechnung
Reinigung der Kassenräumlichkeiten und Gästetoiletten
Einkauf und Lagerhaltung des Shops mit Absprache der Projektleitung
Auszeichnung und Verkauf von Shopartikeln
Verkauf von Getränken und Eis

Für alle Stellen muss ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Gästen gewährleistet sein. Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Dienst an Wochenenden und an Feiertagen sowie an Saisonschwerpunkten setzen wir voraus. Durch unsere Öffnungszeiten verfügen wir jedoch zu sehr angenehmen, in der Branche eher untypischen, Arbeitszeiten. Eine Identifikation und ein starkes Interesse an
unserem Tierschutzprojekt sind unabdingbar. Weiterhin ist ein flexibler Einsatz auch außerhalb des Imbissbetriebes möglich. Führerscheinklasse B ist vorteilhaft. Gesundheitsnachweis ist vorteilhaft.

Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ansprechpartner: Raoul Schwarze, Projektleiter

Stellenausschreibung als PDF

STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz
Geschäftsführer Bernd Nonnenmacher
Duderstädter Allee 49
37339 Leinefelde -Worbis
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projekt SCHWARZWALD Praktikum (w/m/d) Pädagogik und Tierpflege

Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären und Wölfen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.

Die mindestens vierwöchige Praktikumsstelle umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:

 Pädagogik:

Mithilfe bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Führungen, Schul- und Ferienprogrammen Möglichkeit neue Umweltbildungsmaßnahmen oder
Erlebnis/naturpädagogische Aktion zu konzipieren und durchzuführen oder ein eigenes Projekt zu entwickeln
Entwicklung und Herstellung von neuen pädagogischen Lernmaterialien
Entwicklung und Konstruktion von neuen pädagogischen Elementen
Einblick in die Büroarbeit und Verwaltung eines Tierschutzprojekts im Bereich Umweltbildung
Unterstützung im Bereich Social Media

Tierpflege:

Reinigungsarbeiten und Grünpflege rund um die Anlage
Tierbeobachtung
Umgang mit Tierfutter und Unterstützung bei der Fütterung
Fahrdienste
Sicherheitskontrollen der Gehege
Digitalisierung der Arbeiten

Du erhältst einen einzigartigen Einblick in die Arbeit des Tierschutzprojekt und kannst im Team besondere Ereignisse mit Wölfen, Bären und Luchsen erleben.
Dich erwarten ein junges, motiviertes Team, vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit, sowie die Möglichkeit zur Einbringung eigener Ideen und Konzepte.

Für alle Stellen muss ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Gästen, vom Kindergartenkind zum Senior*in, gewährleistet sein. Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Dienst an Wochenenden sollten kein Problem darstellen. Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt sind unabdingbar. Mindestalter 18 Jahre und Führerscheinklasse B wird benötigt. Vorerfahrungen in den Bereichen vorteilhaft aber nicht zwingend notwendig.

Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ansprechpartner: Raoul Schwarze, Projektleiter 

Zur Stellenausschreibung

 

 

BeispielbildBeispielbildBeispielbildBeispielbild

 

 

Projekt SCHWARZWALD: Mitarbeiter (w/m/d) Imbiss-Betrieb

Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären und Wölfen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit
zurückgewinnen.

Für den Imbiss Betrieb in unserem atmosphärischen Blockhaus suchen wir ab sofort
Verstärkung für unser Team:

Mitarbeiter (w/m/d) Imbiss-Betrieb

1x Vollzeit, 1x Teilzeit oder auf geringfügiger Basis

Vollzeit-Stelle:
Die Stelle umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:

  • Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken
  • Bedienen unserer Gäste
  • Anpassen der Speisekarte und des Angebotes an die jahreszeitlichen Gegebenheiten (sowohl alternative als auch klassische Speisen und Getränke)
  • Kassenbetrieb und Kassenabrechnung
  • Reinigung der Gasträume und Besuchertoiletten
  • Organisation des Personaleinsatzes
  • Einkauf und Lagerhaltung
  • Abstimmung von Zulieferern, Teameinsatz, Speisen und Getränkeangebot
    mit der Projektleitung
  • Logistik und Abläufe überwachen und erstellen
  • Vorbereiten und Durchführen von Events

Erfahrungen im Gast-/Imbissgewerbe oder Küchenerfahrung sind vorteilhaft.

Teilzeit-Stelle und/oder auf geringfügiger Basis:
Die Stelle umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:

  • Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken
  • Bedienen unserer Gäste
  • Kassenbetrieb und Kassenabrechnung
  • Reinigung der Gasträume und Besuchertoiletten
  • Einkauf und Lagerhaltung
  • Vorbereiten und Durchführen von Events

Für alle Stellen muss ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Gästen gewährleistet sein. Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Dienst an Wochenenden und an Feiertagen sowie an Saisonschwerpunkten setzen wir voraus. Durch unsere Öffnungszeiten verfügen wir jedoch zu sehr angenehmen, in der Branche eher untypischen, Arbeitszeiten. Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt sind unabdingbar. Weiterhin ist ein flexibler Einsatz auch außerhalb des Imbissbetriebes möglich. Führerscheinklasse B ist vorteilhaft. Gesundheitsnachweis ist vorteilhaft.

Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ansprechpartner: Raoul Schwarze, Projektleiter

STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz
Geschäftsführer Bernd Nonnenmacher
Duderstädter Allee 49
37339 Leinefelde -Worbis
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ranzzeit der Wölfe

Was, wenn Wölfe hängen? Die Paarungszeit fordert bei zahlreichen Säugetieren mitunter eigenwillige Praktiken zu Tage. Im Fall der Wölfe äußert sich dies im s.g. Hängen.

Weiterlesen ...

Termine

  • 13.07.2025…
    kostenlose Führung für Familien | Ferienwoche 2
  • 16.07.2025…
    Ferienprogramm | Luchsexpedition
  • 20.07.2025…
    kostenlose Führung für Familien | Ferienwoche 3

{nomultithumb}

 Unsere Zertifizierung Bildung für nachhaltige Entwicklung

Naturparkpartner Eichsfeld Hainich Werratal

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.