Italienische Wildbärin JJ4 (Gaia) kommt zu uns!

Unterstützen Sie uns beim Bau ihres neuen Zuhauses!

Jetzt helfen

Wilde Mitbewohner

Unsere online Infotainment Reihe Wilde Mitbewohner ist nun vorbei. In den vergangenen Monaten fand regelmäßig eine abendliche Veranstaltung statt und wir möchten uns ganz herzlich bei all den Expertinnen und Experten bedanken, die uns für einen Abend mit in die große Welt der kleinen Wildtiere entführten. Siebenschläfer, Milan und all die anderen Tiere leben zum Teil in unmittelbarer Nähe, wir teilen uns mit ihnen so zusagen einen Lebensraum.

Schön, dass wir gemeinsam mit so vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit hatten, unseren wilden Mitbewohnern etwas näher zu kommen. Von Herzen ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!

Wir sehen uns zur nächsten bärenstarken Online Reihe. Bis dahin und alles Gute!

Eurer Team vom Kompetenzzentrum der STIFTUNG für BÄREN -Wildtier- und Artenschutz

Konferenz in Krumlov

Weiterlesen ...

Seit fast zehn Jahren setzen wir uns für ein Ende Bärenhaltung in Schlossgräben ein. Doch leider hält ausgerechnet das UNESCO Weltkulturerbe in Krumlov, CZ, fest an dieser äußerst fragwürdigen Tradition fest. Da sich Kultur aber nur gemeinsam mit der Bevölkerung entwickeln kann, richten wir gemeinsam mit unseren EARS Partnern BEARS in MIND und dem Nationalen Denkmal Institut Tschechien eine internationale Konferenz aus, um die Bärenhaltung von allen Seiten zu beleuchten.

Es werden Biologen zu Wort kommen, Veterinärmediziner, wir als Tierschützer, aber auch die Seite der Schlossverwaltung wird ihre Sicht auf das kulturelle Erbe darstellen. Dabei geht es nicht nur um die Bären in Krumlov, sondern auch den anderen Schlössern in der Tschechischen Republik. Vielleicht können wir gemeinsam ein wegweisendes Zeichen für ganz Europa setzen – auch für Deutschland. Wer bei der Konferenz dabei sein will kann sich direkt unter diesem Link anmelden: https://medvedinadeje.org/en/cz-bear-conference-2025/ Achtung, die Plätze sind begrenzt. Wir sehen uns in Krumlov!

 

Hier zur Konferenz anmelden

Über die Winterruhe, den Winterschlaf und das Erwachen

"Sieht man heute denn Bären?" ist eine häufig gestellte Frage in unseren Wildtier- und Artenschutzprojekten. Auch im Winter. Dabei sollte es allgemein bekannt sein, dass Bären im Winter schlafen. Oder heißt es Winterruhe? Vielleicht wäre doch aber der Begriff winterliches Dämmern angebracht?

Fakt ist: es ist eine faszinierende Praktik der Tiere, um die kalte Jahreszeit zu überstehen.

 

Erfahre in unserem neusten Wissens-Beitrag mehr darüber, was es mit der Winterruhe und dem Erwachen der Bären auf sich hat.

 

Mehr erfahren

Folgen Sie uns auch auf:

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.