Bärenpark Worbis, Duderstädter Allee 49, 37339 Leinefelde-Worbis

Italienische Wildbärin JJ4 (Gaia) kommt zu uns!

Unterstützen Sie uns beim Bau ihres neuen Zuhauses!

Jetzt helfen

RONJAs Report Folge 24 – Wintergewohnheiten

Weiterlesen ...

Hier in Worbis leben wir gerade im Winter-Wunderland! Und dass die Bären das alles verschlafen, wisst ihr ja schon. Beziehungsweise eigentlich ruhen sie und schlafen nicht, schließlich halten sie Winterruhe. Aber habt ihr mal darüber nachgedacht, was die vielen anderen Tiere im Winter tun? Die Wolfsdiener haben vor ein paar Tagen zum Beispiel eine Blindschleiche gefunden und ganz schön verdattert geguckt. Denn die sieht man jetzt eigentlich nie! Blindschleichen halten im Winter nämlich Winterstarre und verkriechen sich dafür in Erdlöcher, wo sie sicher vor dem Frost sind. Da verbringen sie dann sogar mit bis zu 30 anderen Blindschleichen den Winter. Das wär ja nichts für mich, wenn ich mir vorstelle mit soo vielen Wölfen in einer Höhle zu sein. Aber spannend finde ich es trotzdem, wie andere Tiere „unseren“ Winter so verbringen!

Bleibt wachsam,

Eure RONJA

 RONJA

Was machen die Bären?

Weiterlesen ...

Im Winter sind die Bären selten zu sehen – und darüber freuen wir uns sehr! Denn die Winterruhe ist ein wichtiger Teil im Leben der Vierbeiner. Leider haben alle Bären in unserem Tierschutzprojekt ein tragisches Schicksal hinter sich. Zum Teil mussten sie endlos viele Jahre unter unnatürlichen, lebensverachtenden Umständen leiden. Einige von ihnen bekamen erst mit ihrer Ankunft bei uns im Bärenwald die Chance, in die für den Organismus so wichtige Winterruhe zu gehen, teilweise waren sie dabei bereits in einem hohen Alter, so z.B. die Bärin DORO.

Neben einer naturnahen Umgebung spielt naturnahes Futter eine entscheidende Rolle bei dem Prozess. Genau danach richtet sich unser Tiermanagement. Und es funktioniert. 10 von 10 Bären halten Winterruhe! Was nicht heißt, dass sich der ein oder andere Bär nicht doch einmal zeigt. Bei milden Temperaturen kann es durchaus vorkommen, auch in der Natur, dass die Vierbeiner ihre Höhle mal verlassen, meistens um Laub oder ähnliches Material zum Polstern zu sammeln. Doch dies hängt von den einzelnen Individuen ab. Also kommt vorbei und findet selbst heraus, welcher unserer Bären seine Nase aus der Höhle streckt.

Tierprofile

Euer Team vom
Projekt WORBIS

Termine

  • 17.05.2025…
    Fotoworkshop | mit Bärenparkfotografin Vera Faupel
  • 29.05.2025…
    Vatertag mit Musik von TM6
  • 01.06.2025…
    Kindertag | kostenlose Familienführung

 Unsere Zertifizierung Bildung für nachhaltige Entwicklung

Naturparkpartner Eichsfeld Hainich Werratal

Folgen Sie uns auch auf:

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.