Bärenpark Worbis, Duderstädter Allee 49, 37339 Leinefelde-Worbis

LUNA braucht deine Hilfe!

 

 

Jetzt helfen

POPEYEs Blog Episode 42 | Frühlingsgebalge

Weiterlesen ...

Ich sag Euch, ASUKAs und meine erste eigene Winterhöhle ist voll slay! Richtig stabil, Regensicher und klasse zum Ankuscheln an ASUKAs weiches Fell. Aber „Durchgeschlafen“ haben wir auch nicht. Das ist bei uns Bären so. Hin und wieder müssen wir rausgucken und schauen, was draußen so los ist. ASUKA war da diesen Winter etwas neugieriger als ich. Zwischendurch ist sie immer wieder aufgestanden, um neues Polstermaterial für unsere Höhle zu besorgen. Da war sie sehr fleißig. Ich wollte ja lieber schlafen, ist aber etwas schwierig, wenn man dabei ständig Dreck und Laub ins Gesicht geworfen bekommt.

Auch draußen im Wald hat sie ihr Temperament nicht verloren. Kaum fing das BÄRsonal an, Leckereien wie Nüsse und Fleisch zu verteilen, fing sie wieder mit ihrem Gebrüll an. Wir sind doch jetzt schon groß, da muss man nicht wie ein Welpe schreien. Als es mir zu viel wurde, habe ich ihr einfach meine Tatze vor den Mund gehalten. Da hat sie aber große Augen gemacht und vor Empörung aufgehört zu brüllen. Auch das BÄRsonal war erstmal ziemlich mindblown.

Später habe ich dann beim Balgen eine kleine Abreibung von ihr bekommen, aber es macht auch einfach Spaß ASUKA hin und wieder mal zu ärgern.

Haut in die Tatzen

Euer POPEYE

 

 POPEYE

Abschlussprojekt: Insektenhotel für den Bärenpark

Bärenstark! Schülerinnen der Konrad Hentrich Regelschule in Leinefelde-Worbis haben im Rahmen ihrer Abschlussarbeit der 10ten Klasse ein Insektenhotel für unser Tierschutzprojekt gebaut. Doch wie funktioniert dies überhaupt? Welche Materialien eignen sich am beste und allen voran: welche Tiere finden dort ein Zuhause? Die Baumeisterinnen selbst erklären euch dies! Engagement in der Schule und gleichzeitig eine gute Tat für nachhaltigen Wildtier- und Artenschutz – perfekte Aktion! Wir freuen uns sehr über diesen Einsatz.

Förderung für das neue Eingangsgebäude

Weiterlesen ...

Der Bärenpark ist eine Erfolgsgeschichte – es braucht mehr davon. Höchste Zeit, dass diese Einrichtung bekommt, was sie verdient. Die ganze Region profitiert davon.

- Steffen Schütz, Thüringer Minister für Digitales und Infrastruktur

Am Donnerstag, den 13.03.2025, erhielt die Stadt Leinefelde-Worbis einen Scheck in Höhe von über 1.9 Millionen Euro für die Neugestaltung des Eingangsgebäudes vom Alternativen Bärenpark sowie für den Caravanplatz am Park. Wir waren Austragungsort der Übergabe und empfingen den Thüringer Minister für Digitales und Infrastruktur Steffen Schütz gemeinsam mit einer Delegation der Stadt Leinefelde-Worbis. Im Rahmen einer Besichtigung unseres Wildtier- und Artenschutzprojekts erhielt der Minister Einblicke in unsere Arbeit und die Historie des Alternativen Bärenparks Worbis.

"Was Sie [der Bärenpark] tun, erweitert den Blick. Mit dem, was Leben bedeutet, müssen wir anders umgehen. Sie vermitteln Leben, Sie vermitteln Empathie." – mit diesen Worten übergab Minister Steffen Schütz den Scheck für die Förderung, nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Leinefelde-Worbis. Architekt Matthias Stadermann stellte die Neugestaltung anhand einer digitalen Präsentation vor. Diese wird durch die EFRE Förderung zur Aufwertung von Stadtquartieren finanziell unterstützt.

23.10.2025 | ***Zum Stapeln geboren*** TIERLEID made in ÜBERALL

online

Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier im Shop. 

 mehrin

Termine

  • 31.10.2025…
    Halloween im Bärenpark
  • 24.01.2026…
    Taiji & QiGong und das WolfsWissen – Mensch und Natur in Balance
  • 09.04.2026…
    Ferienprogramm | Haustiere – Tierschutz hausgemacht

 Unsere Zertifizierung Bildung für nachhaltige Entwicklung

Naturparkpartner Eichsfeld Hainich Werratal

Folgen Sie uns auch auf: