Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald Coronahinweise: mehr erfahren
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

Italienische Wildbärin JJ4 (Gaia) kommt zu uns!

Unterstützen Sie uns beim Bau ihres neuen Zuhauses!

Jetzt helfen

Blumige Spende zu Osterzeit

Weiterlesen ...
Der Frühling macht auch vor dem Bärenpark nicht halt!
Die Wege im Park sind dank unseren fleißigen FABS'lern mit allerlei bunten Blumen und Sträuchern verschönert worden. Die großzügige Blumenspende und der Arbeitseinsatz zur Osterzeit werden den Park den ganzen Sommer über in bunten Farben erstrahlen lassen. Liebe FABS'ler vielen, vielen Dank dafür! Trotzdem haben wir noch reichlich Platz für noch mehr Farbgestaltung und Wegverschönerungen. Wenn bei euch also noch etwas von der Gartengestaltung übrig ist, freuen wir uns über weitere Blumenspenden, auf dass der Park noch schöner anzusehen wird.

 

Von nichts zu bremsen

Weiterlesen ...
Was man nicht alles für strahlende Kinderaugen tut - motiviert sind über ein Dutzend Ehrenamtliche dabei, den Spielplatz aufzubauen.
Gelockt von den ersten Sonnenstrahlen traut sich eine Zauneidechse vorsichtig aus seinem steinigen Unterschlupf heraus. Mit einem Blinzeln quittiert der geschuppte Lichtgenießer eine vorbeifliegende wilde Biene. Ihr schüchternes Summen scheint aber immer weiter anzuschwellen. Immer lauter und lauter wird es, bis dem Zuhörer nun auch ein ähnlich gefärbtes Geschöpf am Horizont ins Auge sticht.

 

Auch wenn die Zauneidechse das nicht weiß – Samstag ist die Zeit des Ehrenamts. Ein Bagger ist es, der sich mühevoll einen, für den Schwarzwald typischen steilen Hang hinaufschleppt. Dieser ist nicht alleine. Über ein Dutzend Ehrenamtliche folgen und nehmen Kurs auf das zukünftige Spielplatzgelände. Mit Schaufel, Hacke und festen Stiefeln bewaffnet, macht man sich fleißig ans Werk. Die Zeit verrinnt, und aus dem unüberschaubaren Dickicht formen sich allmählich die ersten Konturen des Spielparadises. Auf eine Wurzel gestützt und mit Schweißperlen im lächelnden Gesicht sagt einer der zahlreichen Anwesenden des SV- Schapbach: „Mal eine andere Trainingseinheit“ und trinkt einen großen Schluck Wasser. Kaum will er sich wieder ans Werk machen, quittiert der vorarbeitende Bagger mit einem leisen „pfffff“ den Dienst. Ende der Geschichte? Von wegen! Da waren zum Glück noch kleinere Baustellen, die auf motivierte Tierfreunde gewartet haben.

Wir bedanken uns bei allen Helfern, denn ohne sie ist Bärenschutz nicht möglich. Wenn auch du Lust hast mit uns an einem Strang zu ziehen, dann melde dich einfach und wir heißen dich herzlich willkommen!

 

 

Abenteuer im Bärenpark - Eine Sonntagsgeschichte

Weiterlesen ...
Ben_knabbert_Regenwurm
Am gestrigen Sonntag, der leider sehr verregnet war, kam eine Besucherin sichtlich aufgeregt auf mich zu. Fast atemlos erzählte sie mir von ihrem eben erlebten Abenteuer. „Ich bin heute das erste Mal hier in ihrem Park. Es ist ja ganz phantastisch hier. Ich habe vorhin gesehen wie der riesige dunkle Bär da hinten sooo lange und sooo dicke Holzstücke aus einem Baumstamm herausgerissen hat!“ Dabei zeigte Sie mir die Länge und Dicke mit ausladenden Armbewegungen an. „Dann hat er die Holzstücke ganz behutsam in seine Tatzen genommen, als hätte er richtige Hände und äußerst penibel die Enden der Holzstücke, Faser für Faser, ausgefranst.“ Dabei sei dieses riesige Tier so geschickt und vorsichtig gewesen, daß sie es kaum glauben mochte.

 

Jetzt wurde die Stimme der beeindruckten Besucherin heller und sie sprach immer schneller. „Jetzt stellen sie sich doch einmal vor, dann hat der Bär mit seinen Krallen am Boden rumgekratzt, fast als würde er die Erde auskämmen. Nach einer kurzen Zeit hat er ganz langsam seine rechte Tatze angehoben, wirklich wie eine Hand, und ich konnte zwischen den Krallen einen Regenwurm baumeln sehen. Und dann hat er doch tatsächlich den armen Regenwurm gefressen!!!“

Ich beruhigte die Dame nun, bot ihr einen Kaffee an und erklärte ihr dann, daß Bären durchaus und gerade im Frühjahr gerne Insekten und Würmer als Nahrung zu sich nähmen….

Ein Besuch im Alternativen Wolf- und Bärenpark ist fast immer ein unvergessliches Erlebnis!

Termine

Bärenkalender 2022

Folgen Sie uns auch auf:

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.