Hannes Jaennicke mit Bärenspur II der Stiftung für BärenFür die Dreharbeiten zu seinem Film „Bruno, der Bär ohne Pass“ hat Hannes Jaenicke den Bärenpark vor einiger Zeit besucht. Er war damals so angetan von diesem Projekt, dass er spontan versprach, sich für die Arbeit der STIFTUNG für BÄREN weiter einzusetzen und als Bärenbürger zu fungieren. In seinem Film waren viele Szenen mit der Bärin Jurka, der Mutter von Bruno, und dem Park zu sehen. Es besteht auch bis heute ein reger Kontakt zwischen dem berühmten Schauspieler und unserer Stiftung. In der letzten Ausgabe des Stiftungsmagazins „Bärenspur“ erschien sogar ein exklusives Interview mit Herrn Jaenicke.
Als er am letzten Samstag bei Frank Elstner in der Sendung „Menschen der Woche“ zu Gast war, nutzte der Parkleiter des ALTERNATIVEN WOLF- und BÄRENPARK, Stephan Voegeli die Gelegenheit, ihm persönlich ein Exemplar der „Bärenspur“ mit seinem abgedruckten Interview zu überreichen. Jaenicke freute sich sehr über diese Geste und betonte wiederholt wie phantastisch er dieses Tierschutzprojekt findet. Er würde auch gern mal wieder, wenn es sein übervoller Terminkalender erlaubt, einen kleinen Abstecher für einen Besuch des Bärenparks im Schwarzwald, einplanen.
die neuen Golfcars als Geschenk von Animal TrustAm Mittwoch bekam der Geschäftsführer der Stiftung für Bären, Rüdiger Schmiedel, von der Schweizer Tierschutzorganisation Animal Trust zwei Golfcars übergeben. Dank dieser großzügigen Spende können jetzt noch mehr in ihrer Mobilität eingeschränkte Besucher das großartige Tierschutzprojekt für Bären und Wölfe im Wolftal erkunden.
Gerade zum richtigen Zeitpunkt, da die scheinbar nicht enden wollende Schlechtwetterperiode dem milden, sonnigen Wetter zu weichen scheint und die Besucherströme deshalb stetig zunehmen, sind diese Cars im ALTERNATIVEN WOLF- und BÄRENPARK eingetroffen.
Gegen eine geringe Gebühr haben mobilitätseingeschränkte Besucher die Möglichkeit, leise und bequem, mit einem sachkundigen Chauffeur, den gesamten Park zu erkunden und die spannenden, teilweise auch traurigen Geschichten rund um die Bären zu hören. Natürlich werden die Fahrzeuge auch im Arbeitsalltag ihren Dienst verrichten. Als Futter- oder Reparaturteamtransporter eignen sich die Fahrzeuge ebenso gut wie als Besuchermobil. Das gesamte Bärenparkteam freut sich jedenfalls riesig über die beiden neuen, praktischen Mobile.
Auch für den Alternativen Bärenpark Worbis hat die Organisation Animal Trust (www.animaltrust.ch) vor einiger Zeit schon solch einen Golfcar zur Verfügung gestellt. Nun haben sich die Schweizer Tierschützer auch für den Bärenpark Schwarzwald mächtig ins Zeug gelegt und gleich zwei weitere Cars organisiert. Der ALTERNATIVE WOLF- und BÄRENPARK sagt, auch im Namen der Besucher, ganz herzlich Danke dafür!
Eines kam direkt von der BEA-Messe aus der Bundeshauptstadt der Schweiz: das Modell des Berner Bundeshauses, komplett aus Lebkuchen, als Leckerei für die Bären. Das rund 1,2 m2 große und ca. 20 kg schwere Prunkstück trat am 15. Mai seine Reise nach Bad Rippoldsau-Schapbach an. Durch die spontane Idee der engagierte Bärenfreundin und Förderin des Parks im Schwarzwald, Erika Schmid aus Stettlen in der Schweiz, war es möglich, das Prachtstück aus den Händen des Bäcker-Confiseur-Verbandes ihrer Heimat in den Schwarzwald zu holen. Für einige Tage wird das Meisterwerk aus Lebkuchenteig,
P1130572Zuckerglasur und Marzipan noch im Park zu bewundern sein, dann wird es sorgfältig zerteilt und den Bären als Leckerei verfüttert. Der Transport wurde gesponsert von Fritz Steiner, ebenfalls einem Schweizer Bärenfreund und unterstützt von dem ständig im Hintergrund wirkenden Ueli Schmid, Ehemann von Erika. Bea, die Namensvetterin der BEA-Messe und auch all die anderen Bären des Parks wie Bodo, Biggi, Kaja, Leonie, Jurka, Schapi, Poldi und Ben, werden sich über die leckeren Honiglebkuchen sehr freue
Das zweite Gebäude wurde durch unsere Kollegen als Sondertransport aus Frankfurt am Main geholt. Der iranische Bären Fan, Hassan Sodaifi, hat uns bereits zweiten 2013-05-14 12.15.41Transportauftrag erteilt. Er schenkte dem Bärenpark einen Eventcontainer, der zu Festlichkeiten für ein erweitertes Angebot von Speisen und Getränken gedacht ist. Beim ersten Transport vor ca. drei Wochen, wurde eine größere Blockhütte in Einzelteile zerlegt und auch schon in den Bärenpark transportiert. Für beide Gebäude sind wir sehr dankbar und sie werden nun im Schwarzwald effektiv zum Einsatz kommen.
2013-05-14 19.07.17
Bis auf den Treibstoff wurde alles großzügig mit Technik unterstützt. Wir danken besonders dem Toyota Autohaus-Nestlé in Dornstetten für das Zugfahrzeug beim Transport sowie Hans-Jörg Künstle von der Reifenhandel GmbH für die Nutzung des Anhängers und der Künstle-Holztransporte GmbH Schapbach für seinen spontanen Einsatz beim Abladen des Containers mit einem Kran.
Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).
Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.