Alternativer Bärenpark Worbis
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Worbis Coronahinweise: mehr erfahren
Duderstädter Allee 49, 37339 Leinefelde-Worbis

search

16.07.2023 | kostenlose Führung für Familien

 

Datum: 16.07.2023
Ort: Bärenpark Worbis
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Preis Erw.: regulärer Parkeintritt
Preis Kind: regulärer Parkeintritt
Geeignet für: Familien
Hinweis: Anmeldung erforderlich [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 036074 20090]

Lasst euch entführen in die faszinierende Welt des Tierschutzes! Spielerisch, spannend und unterhaltsam geben wir Einblicke in unser einzigartiges Tierschutzprojekt und die Schicksale unserer Schützlinge.

Hinweis: die kostenlosen Führungen richten sich vorwiegend an Familien und Einzelpersonen.
Schulklassen oder größere Gruppen sind davon ausgeschlossen.

Foto: U.Petzl

23.07.2023 | kostenlose Führung für Familien

 

Datum: 23.07.2023
Ort: Bärenpark Worbis
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Preis Erw.: regulärer Parkeintritt
Preis Kind: regulärer Parkeintritt
Geeignet für: Familien
Hinweis: Anmeldung erforderlich [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 036074 20090]

Lasst euch entführen in die faszinierende Welt des Tierschutzes! Spielerisch, spannend und unterhaltsam geben wir Einblicke in unser einzigartiges Tierschutzprojekt und die Schicksale unserer Schützlinge.

Hinweis: die kostenlosen Führungen richten sich vorwiegend an Familien und Einzelpersonen.
Schulklassen oder größere Gruppen sind davon ausgeschlossen.

Foto: U.Petzl

30.07.2023 | kostenlose Führung für Familien

 

Datum: 30.07.2023
Ort: Bärenpark Worbis
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Preis Erw.: regulärer Parkeintritt
Preis Kind: regulärer Parkeintritt
Geeignet für: Familien
Hinweis: Anmeldung erforderlich [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 036074 20090]

Lasst euch entführen in die faszinierende Welt des Tierschutzes! Spielerisch, spannend und unterhaltsam geben wir Einblicke in unser einzigartiges Tierschutzprojekt und die Schicksale unserer Schützlinge.

Hinweis: die kostenlosen Führungen richten sich vorwiegend an Familien und Einzelpersonen.
Schulklassen oder größere Gruppen sind davon ausgeschlossen.

Foto: U.Petzl

06.08.2023 | kostenlose Führung für Familien

 

Datum: 06.08.2023
Ort: Bärenpark Worbis
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Preis Erw.: regulärer Parkeintritt
Preis Kind: regulärer Parkeintritt
Geeignet für: Familien
Hinweis: Anmeldung erforderlich [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 036074 20090]

Lasst euch entführen in die faszinierende Welt des Tierschutzes! Spielerisch, spannend und unterhaltsam geben wir Einblicke in unser einzigartiges Tierschutzprojekt und die Schicksale unserer Schützlinge.

Hinweis: die kostenlosen Führungen richten sich vorwiegend an Familien und Einzelpersonen.
Schulklassen oder größere Gruppen sind davon ausgeschlossen.

Foto: U.Petzl

13.08.2023 | kostenlose Führung für Familien

 

Datum: 13.08.2023
Ort: Bärenpark Worbis
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Preis Erw.: regulärer Parkeintritt
Preis Kind: regulärer Parkeintritt
Geeignet für: Familien
Hinweis: Anmeldung erforderlich [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 036074 20090]

Lasst euch entführen in die faszinierende Welt des Tierschutzes! Spielerisch, spannend und unterhaltsam geben wir Einblicke in unser einzigartiges Tierschutzprojekt und die Schicksale unserer Schützlinge.

Hinweis: die kostenlosen Führungen richten sich vorwiegend an Familien und Einzelpersonen.
Schulklassen oder größere Gruppen sind davon ausgeschlossen.

Foto: U.Petzl

20.08.2023 | kostenlose Führung für Familien

 

Datum: 20.08.2023
Ort: Bärenpark Worbis
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Preis Erw.: regulärer Parkeintritt
Preis Kind: regulärer Parkeintritt
Geeignet für: Familien
Hinweis: Anmeldung erforderlich [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 036074 20090]

Lasst euch entführen in die faszinierende Welt des Tierschutzes! Spielerisch, spannend und unterhaltsam geben wir Einblicke in unser einzigartiges Tierschutzprojekt und die Schicksale unserer Schützlinge.

Hinweis: die kostenlosen Führungen richten sich vorwiegend an Familien und Einzelpersonen.
Schulklassen oder größere Gruppen sind davon ausgeschlossen.

Foto: U.Petzl

03.12.2023, ganztags I Bärenwinter

03.12.2023, ganztags I Bärenwinter

Datum: 03.12.2023
Ort: Bärenpark Worbis
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ganztags

Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur Ruhe ins Bärenleben, sondern entschleunigt auch die Hektik und den Stress der Zweibeiner. Am 1. Advent möchten wir die besinnlichen Wochen mit Ihnen gemeinsam einleiten. Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins werden wir Geschichten unserer Tiere sowie traditionelle Märchen erzählen, auf Fackelzug gehen... und vieles mehr!

04.10.23, 10:00 – 12:00 Uhr I Herbst-Ferienprogramm: Jungwölfe auf der Jagd - die erste Beute

04.10.23 , 10:00 – 12:00 Uhr I Herbst-Ferienprogramm: Jungwölfe auf der Jagd - die erste Beute

Klar, Wölfe sind hervorragende Jäger, aber auch das muss gelernt werden. Wie funktioniert die Jagd im Rudel? Wie wird ein Wolf zum erfolgreichen Jäger und wie sucht man eine gute erste Beute aus? Werdet mit uns selbst zu jungen Wölfen und lernt eure erste Jagd erfolgreich zu meistern!

Startzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Sammelpunkt: Kasse
Kosten: 5€ zzgl. Eintritt
(Das Programm richtet sich an die Kinder. Die Eltern können ebenfalls in unserem Tierschutzprojekt verweilen oder die Kinder nach dem Programm wieder an der Kasse abholen)

Anmeldung erforderlich 036074-20090

Jetzt per E-Mail anmelden

12.10.23, 10:00 – 12:00 Uhr I Herbst-Ferienprogramm: Wer schläft wie? Vorbereitung zur Überwinterung

12.10.23, je 10:00 – 12:00 Uhr I Herbst-Ferienprogramm: Wer schläft wie? Vorbereitung zur Überwinterung

Schlafen, Ruhen, Erstarren oder doch lieber wach bleiben? Wir erkunden mit euch die Schlafstuben der Tierwelt und erfahren wie sich die Tiere auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Wie schafft ein Bär es eigentlich solch große Höhlen zu bauen und findet ein Eichhörnchen im Winter wirklich jede versteckte Nuss wieder?

Startzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Sammelpunkt: Kasse
Kosten: 5€ zzgl. Eintritt
(Das Programm richtet sich an die Kinder. Die Eltern können ebenfalls in unserem Tierschutzprojekt verweilen oder die Kinder nach dem Programm wieder an der Kasse abholen)

Anmeldung erforderlich 036074-20090

Jetzt per E-Mail anmelden

 

23.09.2023 ganztags | Patentag

23.09.2023 ganztags | Patentag

Datum: 23.09.2023
Ort: Bärenpark Worbis
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ganztags

Am 23. September freuen wir uns auf ganz besondere Menschen: Die STIFTUNG für BÄREN lädt zum Paten- und Spendertag in den Alternativen Bärenpark Worbis ein.

26.08.2023 18:00 Uhr | Nacht der Fledermäuse

26.08.2023 18:00 Uhr | Nacht der Fledermäuse

Datum: 26.08.2023
Ort: Bärenpark Worbis

Gemeinschaftliche mit der Stiftung FLEDERMAUS und dem Landschaftspflegeverband Eichsfeld-Hainich-Werratal e.V. erfahren Sie alles über die einheimischen Fledermäuse. Dabei sollen die einzelnen Fledermausarten im Bärenpark akustisch als auch durch Netzfänge erfasst werden.

27.07.23, 10:00 – 12:00 Uhr | Sommer-Ferienprogramm: Rette den Bären

27.07.23, 10:00 – 12:00 Uhr I Sommer-Ferienprogramm: Rette den Bären

Was tun wenn Tiere leiden? Gehe mit uns auf Bärenrettung und finde heraus, wodurch die Vierbeiner bedroht werden und was Du dagegen tun kannst. Und wer weiß, vielleicht wird eines Tages ein Bär durch Deine Hilfe befreit.

Startzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Sammelpunkt: Kasse
Kosten: 5€ zzgl. Eintritt
(Das Programm richtet sich an die Kinder. Die Eltern können ebenfalls in unserem Tierschutzprojekt verweilen oder die Kinder nach dem Programm wieder an der Kasse abholen)

Anmeldung erforderlich 036074-20090

Jetzt per E-Mail anmelden

13.07.23, 10:00 – 12:00 Uhr | Sommer-Ferienprogramm: Kleiner Wolfsforscher

13.07.23, 10:00 – 12:00 Uhr I Sommer-Ferienprogramm: Kleiner Wolfsforscher

Sie haben keinen leichten Job, doch zum Glück sind sie dafür geboren. Denn die Wölfe gelten als Hüter des Waldes. Aber warum? Lerne ihr Leben kennen, ihre Spuren zu lesen und werde Wolfsforscher für einen Tag.

Startzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Sammelpunkt: Kasse
Kosten: 5€ zzgl. Eintritt
(Das Programm richtet sich an die Kinder. Die Eltern können ebenfalls in unserem Tierschutzprojekt verweilen oder die Kinder nach dem Programm wieder an der Kasse abholen)

Anmeldung erforderlich 036074-20090

Jetzt per E-Mail anmelden

19.07.23, 10:00 – 12:00 Uhr | Sommer-Ferienprogramm: Bienen und andere Helferlein

19.07.23, 10:00 – 12:00 Uhr I Sommer-Ferienprogramm: Kleiner Wolfsforscher

Sie krabbeln, kriechen, fliegen und summen durch die Natur. Eine Welt ohne sie ist undenkbar. Aber warum? Findet mit uns heraus, was Insekten alles können und wie wir sie schützen können. Denn wenn es keine Bienen und die anderen kleinen Helfer gäbe, gäbe es auch den Menschen nicht.

Startzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Sammelpunkt: Kasse
Kosten: 5€ zzgl. Eintritt
(Das Programm richtet sich an die Kinder. Die Eltern können ebenfalls in unserem Tierschutzprojekt verweilen oder die Kinder nach dem Programm wieder an der Kasse abholen)

Anmeldung erforderlich 036074-20090

Jetzt per E-Mail anmelden

02.08.23, 10:00 – 12:00 Uhr | Sommer-Ferienprogramm: Auf den Spuren der Wölfe

02.08.23, 10:00 – 12:00 Uhr I Sommer-Ferienprogramm: Auf den Spuren der Wölfe

Die Geschichte der Menschheit kann nicht erzählt werden ohne die Geschichte der Wölfe. Der Canis Lupus im Wandel der Jahrhunderte – was für eine spannende Reise durch die Vergangenheit, und Du bist mittendrin! Wandere auf den Spuren der historischen Wölfe und erstelle deinen eigenen Pfotenabdruck!

Startzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Sammelpunkt: Kasse
Kosten: 5€ zzgl. Eintritt
(Das Programm richtet sich an die Kinder. Die Eltern können ebenfalls in unserem Tierschutzprojekt verweilen oder die Kinder nach dem Programm wieder an der Kasse abholen)

Anmeldung erforderlich 036074-20090

Jetzt per E-Mail anmelden

08.08.23, 10:00 – 12:00 Uhr | Sommer-Ferienprogramm: Katzen der Welt

08.08.23, 10:00 – 12:00 Uhr I Sommer-Ferienprogramm: Katzen der Welt

Wusstest Du, dass es kaum einen erfolgreicheren Jäger als den Luchs gibt? Doch, was unterscheidet eigentlich den Stubentiger vom großen Verwandten in der Wildnis? Wie viele Luchsarten gibt es eigentlich auf der Welt? Tauche mit uns ein in die einzigartige Welt der Katzen.

Startzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Sammelpunkt: Kasse
Kosten: 5€ zzgl. Eintritt
(Das Programm richtet sich an die Kinder. Die Eltern können ebenfalls in unserem Tierschutzprojekt verweilen oder die Kinder nach dem Programm wieder an der Kasse abholen)

Anmeldung erforderlich 036074-20090

15.08.23, 10:00 – 12:00 Uhr | Sommer-Ferienprogramm: Lehrmeister Bär

15.08.23, 10:00 – 12:00 Uhr I Sommer-Ferienprogramm: Lehrmeister Bär

Er ist groß und stark, doch allen voran ist er unfassbar schlau. Der Bär verfügt über ein schier unerschöpfliches Wissen über die Natur, angefangen bei Heilkräuterkunde über Geologie bis zur statischen Raffinesse im Höhlenbau. Lerne im letzten Programmtag vor dem Schulbeginn vom Lehrmeister Bär.

Startzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Sammelpunkt: Kasse
Kosten: 5€ zzgl. Eintritt
(Das Programm richtet sich an die Kinder. Die Eltern können ebenfalls in unserem Tierschutzprojekt verweilen oder die Kinder nach dem Programm wieder an der Kasse abholen)

Anmeldung erforderlich 036074-20090

Jetzt per E-Mail anmelden

24.06.23 ganztags I Tierschutzfestival: Wir. Sind. Tier.

24. - 25.06.23 ganztags I Tierschutzfestival: Wir. Sind. Tier.

Datum: 24.06.2023
Ort: Bärenpark Worbis
Dauer: ganztags

Den Tierschutzgedanken fest in unserer Kultur verwurzeln – dies ist eine der wohl wichtigsten Aufgaben unserer täglichen Arbeit. Denn am effektivsten wird den Tiere geholfen, wenn der Missbrauch und die Ausbeutung gar nicht erst stattfindet. In diesem Sinne findet am 24. und 25. Juni zum zweiten Mal unser Tierschutzfestival Wir. Sind. Tier. Statt. Neben einer bärenstarken Tombola, Ständen von Natur- und Tierschutzakteuren und vegan-vegetarischen Foodtrucks darf bei einem Festival natürlich auch die Musik nicht zu kurz kommen. Freut euch auf die Live-Acts verschiedener Bands und Künstler.

Bärenstarke Bands:

Was wäre ein Festival ohne Bands? Wir freuen uns daher riesig euch heute die Bands auf unserem Tierschutzfestival vom 24. – 25 Juni 2023 präsentieren zu können:

Samstag, 24.06.2023
11:30 - 12:30 Uhr       Late night shop (Surfer-Punk)
13:00 - 14:00 Uhr       Phil Holstein (Singer Songwriter)
14:30 - 15:30 Uhr       TM6 & Rotary Rock Band (Cover Songs / Rock)
16:00 - 17:00 Uhr       Kimkoi (Rock)
Ab 17:00 Uhr Einlass mit Tagesticket oder reduziertem Abendticket (6€) für die Festwiese:
17:30 - 18:30 Uhr       Finn und Jonas (Indie-Pop)
19:00 - 20:00 Uhr       Flyswatter (Alternative Rock-Pop Punk)
20:30 - 21:30 Uhr       Glutsucht (Hardrock)

Sonntag, 25.06.2023
11:00 - 12:00 Uhr       Little Beat (Cover Rock)
12:30 - 13:30 Uhr       TM6 & Rotary Rock Band (Cover Songs / Rock)
14:00 - 15:00 Uhr       Amplitude (Acoustic Rock Trio)
15:30 - 16:30 Uhr       Quite Home (Indie Folk)
17:00 - 18:00 Uhr       Creed of Pain (Metal-Core)

Alle Bands und Künstler spielen ehrenamtlich und verzichten auf Ihre Gage. Mit dem regulären Eintrittspreis habt ihr Zugang zu unserem Tierschutzprojekt, allen Informations- und Mitmachständen sowie den Bands und Getränke- und Essenständen auf der Festwiese. Außerdem gibt es ein spezielles, reduziertes Abendticket für die Festwiese am Samstag den 24.05.2023 ab 17:00 Uhr. Dieses kostet 6€ und kann an der Abendkasse in der Straße Wiesengrund erworben werden.

Ein bärfekter Anlass gute Musik, ein kühles Getränk, leckeres Essen und die frische Sommerluft zu genießen.

Artgerechtes Theater
von Fräulein Brehms Tierleben

Canis lupus – Der Wolf
ab 8 Jahren | Samstag, 11:00 Uhr | Sonntag, 13:30 Uhr

Felis silvestris – Die Wildkatze
ab 8 Jahren | Sonntag, 11:00 Uhr

Informationsstände:

Tierauffangstation Schmalkalden
Tierheim Wau Mau Insel Kassel
Tierheim Heilbad Heiligenstadt
Erfurter Tauben e.V.
Stadttaubenhilfe Weimar e.V.
STIFTUNG für BÄREN
WOLF-SCHÜTZER / Freundeskreis freilebender Wölfe
FG Ornithologie Eichsfeld
Netzwerk Igelfreunde e.V.
Aktionsbündnis Fuchs
STIFTUNG Fledermaus
Naturpark Eichsfeld Hainich Werratal
Nationalpark Harz, Sankt Andreasberg Junior Ranger
Landschaftspflegeverband Eichsfeld-Hainich-Werratal e.V.
Heinrich Böll Stiftung Thüringen
Heinz Sielmann Stiftung / Gut Herbigshagen
BUND Thüringen
Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld
NABU Obereichsfeld
Hauptzollamt Erfurt
Zeichen- und Verkaufsstand kabacalyaan & bifishiar Art
Second Hand Verkaufsstand

Spannende kostenlose Vorträge:

Zeichenkurs inkl. Führung
kabacalyaan & bifishiar Art
Samstag und Sonntag von 14:00-15:30 Uhr

Bienen und Imkerei
Eugen Bertram - Alternativer Bärenpark Worbis
Samstag und Sonntag 12:00 Uhr

Vogel des Jahres
NABU Obereichsfeld
Samstag 13:30 Uhr

Hirschkäfer - Die Riesen des Käferreichs
Landschaftpflegeverband Eichsfeld-Hainich Werra
Samstag 15:30 Uhr

Das geheimnisvolle Leben der Fledermäuse
STIFTUNG Fledermaus
Sonntag 15:30 Uhr

Änderungen vorbehalten

25.06.23 ganztags I Tierschutzfestival: Wir. Sind. Tier.

24. - 25.06.23 ganztags I Tierschutzfestival: Wir. Sind. Tier.

Datum: 25.06.2023
Ort: Bärenpark Worbis
Dauer: ganztags

Den Tierschutzgedanken fest in unserer Kultur verwurzeln – dies ist eine der wohl wichtigsten Aufgaben unserer täglichen Arbeit. Denn am effektivsten wird den Tiere geholfen, wenn der Missbrauch und die Ausbeutung gar nicht erst stattfindet. In diesem Sinne findet am 24. und 25. Juni zum zweiten Mal unser Tierschutzfestival Wir. Sind. Tier. Statt. Neben einer bärenstarken Tombola, Ständen von Natur- und Tierschutzakteuren und vegan-vegetarischen Foodtrucks darf bei einem Festival natürlich auch die Musik nicht zu kurz kommen. Freut euch auf die Live-Acts verschiedener Bands und Künstler.

Bärenstarke Bands:

Was wäre ein Festival ohne Bands? Wir freuen uns daher riesig euch heute die Bands auf unserem Tierschutzfestival vom 24. – 25 Juni 2023 präsentieren zu können:

Samstag, 24.06.2023
11:30 - 12:30 Uhr       Late night shop (Surfer-Punk)
13:00 - 14:00 Uhr       Phil Holstein (Singer Songwriter)
14:30 - 15:30 Uhr       TM6 & Rotary Rock Band (Cover Songs / Rock)
16:00 - 17:00 Uhr       Kimkoi (Rock)
Ab 17:00 Uhr Einlass mit Tagesticket oder reduziertem Abendticket (6€) für die Festwiese:
17:30 - 18:30 Uhr       Finn und Jonas (Indie-Pop)
19:00 - 20:00 Uhr       Flyswatter (Alternative Rock-Pop Punk)
20:30 - 21:30 Uhr       Glutsucht (Hardrock)

Sonntag, 25.06.2023
11:00 - 12:00 Uhr       Little Beat (Cover Rock)
12:30 - 13:30 Uhr       TM6 & Rotary Rock Band (Cover Songs / Rock)
14:00 - 15:00 Uhr       Amplitude (Acoustic Rock Trio)
15:30 - 16:30 Uhr       Quite Home (Indie Folk)
17:00 - 18:00 Uhr       Creed of Pain (Metal-Core)

Alle Bands und Künstler spielen ehrenamtlich und verzichten auf Ihre Gage. Mit dem regulären Eintrittspreis habt ihr Zugang zu unserem Tierschutzprojekt, allen Informations- und Mitmachständen sowie den Bands und Getränke- und Essenständen auf der Festwiese. Außerdem gibt es ein spezielles, reduziertes Abendticket für die Festwiese am Samstag den 24.05.2023 ab 17:00 Uhr. Dieses kostet 6€ und kann an der Abendkasse in der Straße Wiesengrund erworben werden.

Ein bärfekter Anlass gute Musik, ein kühles Getränk, leckeres Essen und die frische Sommerluft zu genießen.

Artgerechtes Theater
von Fräulein Brehms Tierleben

Canis lupus – Der Wolf
ab 8 Jahren | Samstag, 11:00 Uhr | Sonntag, 13:30 Uhr

Felis silvestris – Die Wildkatze
ab 8 Jahren | Sonntag, 11:00 Uhr

Informationsstände:

Tierauffangstation Schmalkalden
Tierheim Wau Mau Insel Kassel
Tierheim Heilbad Heiligenstadt
Erfurter Tauben e.V.
Stadttaubenhilfe Weimar e.V.
STIFTUNG für BÄREN
WOLF-SCHÜTZER / Freundeskreis freilebender Wölfe
FG Ornithologie Eichsfeld
Netzwerk Igelfreunde e.V.
Aktionsbündnis Fuchs
STIFTUNG Fledermaus
Naturpark Eichsfeld Hainich Werratal
Nationalpark Harz, Sankt Andreasberg Junior Ranger
Landschaftspflegeverband Eichsfeld-Hainich-Werratal e.V.
Heinrich Böll Stiftung Thüringen
Heinz Sielmann Stiftung / Gut Herbigshagen
BUND Thüringen
Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld
NABU Obereichsfeld
Hauptzollamt Erfurt
Zeichen- und Verkaufsstand kabacalyaan & bifishiar Art
Second Hand Verkaufsstand

Spannende kostenlose Vorträge:

Zeichenkurs inkl. Führung
kabacalyaan & bifishiar Art
Samstag und Sonntag von 14:00-15:30 Uhr

Bienen und Imkerei
Eugen Bertram - Alternativer Bärenpark Worbis
Samstag und Sonntag 12:00 Uhr

Vogel des Jahres
NABU Obereichsfeld
Samstag 13:30 Uhr

Hirschkäfer - Die Riesen des Käferreichs
Landschaftpflegeverband Eichsfeld-Hainich Werra
Samstag 15:30 Uhr

Das geheimnisvolle Leben der Fledermäuse
STIFTUNG Fledermaus
Sonntag 15:30 Uhr

 

Änderungen vorbehalten

10.06.23 Führung: Gefahr oder Bereicherung? Die Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs | Langer Tag der Natur

10.06.23 Themenführungen I 10:00 – 12:00 Uhr: kindgerechte Führung: Gefahr oder Bereicherung? Die Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs

Datum: 10.06.2023
Ort: Bärenpark Worbis
Dauer: 1,5 Stunden

Im Rahmen des langen Tags der Natur 09.-10.06.23 vom NABU und der Stiftung Naturschutz Thüringen bieten wir zwei kostenlose Themenführungen an. Es muss lediglich der reguläre Eintrittspreis gezahlt werden.

Am Samstag erlebt ihr zwischen unseren Bären- und Wolfsanlagen wie faszinierend unsere Wildtiere sind und warum Rotkäppchen lügt. Wo verstecken sich die Pinselohren? Was bedeutet Herdenschutz und was haben Esel mit dem Ganzen zu tun?

Termine

  • 20.05.2023…
    20.05.23 10:00 – 17:00 Uhr | Fotoworkshop
  • 09.06.2023…
    09.06.23 Führung durch den Bärenpark | Langer Tag der Natur
  • 10.06.2023…
    10.06.23 Führung: Gefahr oder Bereicherung? Die Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs | Langer Tag der Natur

Folgen Sie uns auch auf:

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.