Bärenpark Worbis, Duderstädter Allee 49, 37339 Leinefelde-Worbis

Halloween im Bärenpark

ganztags Mitmachaktionen für Kinder

Datum: 31.10.2025
Ort: Bärenpark Worbis
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Geeignet für: Kinder, Erwachsene
Hinweis: Anmeldung zur Führung erforderlich [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 036074 20090]

Highlights:

- Freier Eintritt für alle kostümierten Kinder bis 15 Jahre
- leckeres vom Grill und schmackhafte Kürbissuppe
- Kürbis schnitzen und weitere Aktionen für die ganze Familie

Eventbeschreibung:

Passend zu Halloween wird es schaurig schön im Alternativen Bärenpark Worbis. Los geht es direkt zum regulären Einlass um 10:00 Uhr. Auf der herbstlichen Bastelstraße im Bistro Bärenblick gibt es für die kreativen und fleißigen Hände die Möglichkeit sich vollends auszutoben. Umrahmt wird die Halloween Veranstaltung von der herbstlichen Atmosphäre in unserem Bärenwald. So kann es zu faszinierenden Beobachtungen kommen, wenn die Europäischen Braunbären bei fallendem Laub ihre ganz individuellen Vorbereitungen für den Winter treffen.

Tausend Tatzen Taler

Tausend Tatzen Taler Übersicht

Als Unternehmen Gutes bewirken und dabei gut aussehen!

Das ist das Motto unseres Tausend Tatzen Taler-Programms in Worbis. Als unser/e bärenstarke/r Partner*in im Tierschutz können Sie mit den verschiedenen Spendenpaketen nicht nur bei Ihren Kund*innen und Mitarbeiter*innen glänzen. Ihr Engagement für Tiere setzen wir ab Paket S auch für die jährlich weit über 150.000 Besucher*innen unserer Tierschutzprojekte auf einer gut sichtbaren Infotafel in unserem Projekt Alternativer Wolf- und Bärenpark Worbis mit Ihrem Logo in Szene.

Laden Sie sich die Information zu unserem Programm herunter und finden Sie heraus, welches Spendenpaket für Sie und Ihre Kundschaft/Belegschaft am attraktivsten wirkt!

Download Infobroschüre Download Info-Flyer
Kontakt aufnehmen

Diese Unternehmen untersützen uns bereits:

 

Ferienprogramm | Fit für den Winter

Datum: 08.10.2025
Ort: Bärenpark Worbis
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Durchführung: für Kinder ab 6 Jahren
Preis Kind: 5€ zzgl. Eintritt
Hinweis: Die Ferienprogramme richten sich an die Kinder. Die Eltern können ebenfalls im Bärenpark verweilen oder die Kinder nach dem Programm wieder an der Kasse abholen. Für Notfälle geben Sie bitte bei der Anmeldung eine Handynummer an.

Die kalte Jahreszeit ist eine Herausforderung für Körper und Geist – allen voran für Wildtiere. Ganz wichtig: gesunde Ernährung, z.B. durch Kräuter, Obst, Wurzeln, Nüsse und viele weitere Leckereien. Doch wie steht es mit dem Winterquartier?

Lasst uns gemeinsam fit für den Winter werden!

Weiterlesen ...

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung spielt eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung der Zukunftsziele für eine weltweit soziale, wirtschaftliche und ökologische nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030. Wir identifizieren uns mit diesen Zielen im Besonderen mit 12 – nachhaltiger Konsum und Produktion, 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz und 15 – Leben an Land.

Als außerschulischer Lernort der STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz zielt unsere Bildungsarbeit zudem darauf ab unsere Vision zu erfüllen: Eine Welt, in der Wildtiere nicht mehr zur Schau gestellt oder zu Unterhaltungszwecken missbraucht werden und ausschließlich in der freien Natur leben.

Ohne Veränderung unseres Konsumverhaltens, die Bekämpfung des Klimawandels und die Erhaltung von Biodiversität ist unsere Vision nicht erreichbar.

Als Beitrag für die Agenda 2030 und zur Erfüllung unserer Vision, zielt unsere BNE Bildungsarbeit darauf ab…

…das Bewusstsein und Verständnis für die 17 Nachhaltigkeitsziele zu steigern
…durch Wissen ein kritisches Verständnis der SDGs und ihren Zielkonflikten zu fördern
…zum Handeln zur Verwirklichung der SDGs zu motivieren

Dass unsere Bildungsarbeit einen hohen Qualitätsstandard erfüllt, ist geprüft und ausgezeichnet. Wir tragen das Thüringer Qualitätssiegel BNE.

Führung

Führung

Führung durch den Alternativen Bärenpark Worbis

Weshalb brauchen Bären einen eigenen Park? Woher kommen diese Tiere? Wie haben sie früher gelebt und was hat es mit dem Bärenwald und den Wölfen auf sich? Gibt es noch andere Tiere im Bärenpark? Warum?
Diese und weitere Fragen werden während einer Führung durch den Park beantwortet!
Sie erhalten Hintergrundinformationen zu unserem Park und natürlich zu Bären, Wölfen und Luchsen.

Anmeldung: erforderlich (ca. 1 Woche vorher)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 60,- Euro (zzgl. Eintritt)
  Gruppenführung bis max. 20 Personen
Altersgruppe: geeignet für alle Altersgruppen

 Jetzt anfragen

VIP-Führung

VIP Führung

Einmal hinter die Kulissen schauen und Einblicke bekommen, die anderen Besuchern verwehrt bleiben? Dann sind Sie bei unserer VIP- Führung genau richtig!

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 140,- € (zzgl. Eintritt)

Altersgruppe:

Anzahl der Teilnehmer:

Alle mit Interesse

Max. 5 Personen

 Jetzt anfragen

Kommentierte Bärmobilrundfahrt

Golfkart mit Passagieren

Speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugeschnitten bieten wir eine kommentierte Fahrt durch unser Tierschutzprojekt mit unserem Bär-Mobil an. Bis zu fünf Gäste können unseren gesamten Bärenpark "rollend" genießen. Auf der Tour erleben Sie faszinierende Tierbeobachtungen gemeinsam mit unserem fachkundigen Bärsonal, es werden Ihnen alle Infos und Fragen zu den Tieren gerne gegeben und beantwortet.

Bärenstark ohne Grenzen - auf einen Blick:

Anmeldung: erforderlich bis spätestens einen Tag zuvor
Kosten: 20,- € für 1-2 Personen, jede weitere Person 10,- € (zzgl. Eintritt pro Person)
Anzahl der Personen: max. 5 Personen
Kombinierbar mit:

ausführlicher Führung (ca. 1,5 Stunden) zusätzlich 60,- €
exklusiver VIP Führung (ca. 2,5 Stunden) zusätzlich 140,-€

 Jetzt anfragen

Mission MAIKA – Tierschutz Escape Game für Erwachsene!

Begebt euch bei „Mission MAIKA“ auf eine Herz ergreifende Reise, um das Leben der Bärin MAIKA zu retten. Stellt euch den Hürden, Widersetzt euch veralteter Traditionen und leitet ein neues Zeitalter für den Tierschutz ein.

Was ist eigentlich ein Escape Game?
Im klassischem Escape Game seid ihr in einem Raum und müsst gemeinsam einen Weg raus finden. Dabei löst ihr im Team mehrere Rätsel und Aufgaben, die euch durch einen Schlüssel oder Code dem Ziel näher bringen. Bei der Outdoor Variante – wie unserer MISSION MAIKA – wird das Szenario nach draußen verlegt. Ihr müsst also nicht aus einem Raum ausbrechen, sondern durch unser Tierschutzprojekt laufen und der Geschichte folgen.

Die Geschichte 
Eigentlich wollt ihr nur einen schönen Tag verbringen. Im Tierpark Worbis soll es Bären geben, habt ihr gehört. Keine Frage: Ihr, als Bärenfans, dürft euch das nicht entgehen lassen. Das stolze, große und schlaue Wildtier erleben ist euer größter Wunsch. Doch dann betretet ihr den kleinen Tierpark und befindet euch plötzlich in der Bärenhölle. MAIKA kauert in einem winzigen, beklemmenden Käfig. Alte, verrostete Gitterstäbe, Betonboden. Außerdem habt ihr gehört, dass man in dieser Region Bären verspeist. Als ihr schließlich in MAIKAs Quall erfüllte Augen blickt, ist eure Mission klar: die arme Bärin retten. Und alle anderen….

Alles Wichtige auf einen Blick:

Geeignet für­: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
Spieldauer: ca. 2 - 3 Stunden
Kosten: 30€ pro Person inkl. Eintritt
 Gruppengröße: min. 2 Spieler*Innen mit 2 Smartphones erforderlich! Max. 6 Spieler*Innen pro Gruppe sind empfohlen
Spielzeiten: frei wählbar ab 10:00 Uhr (mind. 3 Stunden vor Parkschließung)
Was ihr benötigt: 2 Smartphones, je mit kostenloser App “Actionbound”, Erfahrung mit Escape Games empfohlen
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
Anmeldung: an der Kasse, gerne vorab anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 036074 2009 0

 Jetzt anfragen

BÄRENRETTER – Tierschutz Escape Game für Familien!

Werdet mit der ganzen Familie gemeinsam zu waschechten Bärenrettern!

Was ist eigentlich ein Escape Game?
Im klassischem Escape Game seid ihr in einem Raum und müsst gemeinsam einen Weg raus finden. Dabei löst ihr im Team mehrere Rätsel und Aufgaben, die euch durch einen Schlüssel oder Code dem Ziel näher bringen. Bei der Outdoor Variante – wie unserem BÄRENRETTER – wird das Szenario nach draußen verlegt. Ihr müsst also nicht aus einem Raum ausbrechen, sondern durch unser Tierschutzprojekt laufen und der Geschichte folgen.

Die Geschichte 
Vor uns liegt eine aufreibende, internationale Rettungsaktion und nur mit eurer Hilfe können wir die Bären retten. Folgt den Hinweisen, meistert die Rätsel und bewahrt die Tiere vor einem schrecklichen Schicksal.

Alles Wichtige auf einen Blick:

Geeignet für­: Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Spieldauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Wegstrecke: ca. 1,5km
Kosten: 90€ (4 Personen) & 15€ jede weitere Person - inkl. Eintritt
Spielzeiten: 11.00 Uhr oder 14.30 Uhr
Was ihr benötigt: Smartphone
Anmeldung: Nur mit Buchung spielbar: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 036074 2009 0

 Jetzt anfragen

Bärentag

gefördertes BNE-Programm für Gruppen aus Thüringen

Bären erleben und verstehen. Bei diesem Tagesprogramm gehen wir mit Ihrer Gruppe intensiv auf die Biologie und Lebensweise der Braunbären ein.

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich, limitierte Plätze
Dauer: 3,5 Stunden inkl. Pause
Kosten: kostenlos: gefördertes Programm für Gruppen aus Thüringen
- zusätzliche Fahrtkostenförderung möglich!
Altersgruppe: Bärentag Junior:      Kindergarten - 2. Klasse / 4-7 Jahre
Bärentag:                  3.-6. Klasse / 8-12 Jahre
Bärentag Senior:      7.-10. Klasse / 13 - 17 Jahre

 Ausfürliche Informationen zum Programm und der Förderung finden Sie HIER!

Bärenforscher

So lernt man Bären am besten kennen: Nach einer altersgerechten Einführung in die Biologie der Braunbären, werden verschiedene Stationen des Parks besucht und entdeckt. Kinder werden zu Bärenforschern und erkunden die Lebensweise der Bären. Ihre Beobachtungen werden anschließend ausgewertet und das Schicksal „ ihres“ Bären erzählt. Neben vielen Informationen kommt das Erleben und der Spaß nicht zu kurz! 

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 60,- € pro Gruppe (zzgl. Eintritt)
Altersgruppe: ab 8 Jahre

 Jetzt anfragen

Wolfsforscher

Wolfsforscher

Ist der Wolf nun gefährlich oder nicht? Wie verhält man sich richtig in einem Wolfgebiet? Und warum ist der Wolf uns ähnlicher als wir denken? In dieser altersgerechten Einführung lernst du das Leben und Verhalten von Wölfen näher kennen. Werdet gemeinsam mit uns zu Wolfsforschern, lernt das Spurenlesen und lauscht mit etwas Glück dem Wolfsgeheul in unserem Wildtierrefugium.

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 60,- € pro Gruppe (zzgl. Eintritt)
Altersgruppe:

ab 8 Jahren

 Jetzt anfragen

Bienenforscher

Bienenforscher

Hier lernen die Kinder die Unterschiede zwischen Biene, Hummel, Wespe und Hornisse kennen. Altersgerecht wird über die Entwicklung der Honigbiene bis hin zur Herstellung von Bienenhonig erzählt. Wie verständigen sich Bienen untereinander? Wie sieht der Alltag einer Bienenkönigin aus. Bald schon können die Teilnehmer diese Fragen selbst beantworten. Für Spiel und Spaß ist ebenfalls gesorgt!

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 60,- € für Gruppen bis 25 Personen (zzgl. Eintritt)
Altersgruppe: ab 8 Jahren

 Jetzt anfragen

Luchsforscher

Luchsforscher

Wie lebt der vorsichtige Waldgeist? Was hat es mit den Pinselohren auf sich und wie schafft der Luchs es sich fast lautlos zu bewegen?

Besuchen Sie unsere Luchse und lernen Sie die größte Kleinkatze Deutschlands näher kennen.

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 60,- € pro Gruppe (zzgl. Eintritt)
Altersgruppe:

ab 8 Jahren

 Jetzt anfragen

Umweltbildung

Braunbärin LAURA

Lassen Sie Ihre Gruppe einmal Tier-, Arten und Naturschutz erleben und erfahren Sie spannedne Fakten rund um Mensch, Tier und Natur. Unsere 7 Themenführungen sind für jede Altersstufe und Gruppe geeignet. Für Schulklassen sind sie thematisch in den Lehrplan integrierbar.

 

1 Gefahr oder Bereicherung? Die Rückkehr von Wolf, Luchs und Bär

Inmitten von unseren Bären- und Wolfsanlagen erlebt ihr hautnah wie faszinierend unsere Wildtiere sind und warum Rotkäppchen lügt. Wo verstecken sich die Pinselohren? Was bedeutet Herdenschutz und was haben Esel mit dem Ganzen zu tun?

 

2 Der beste Freund des Menschen Artgerechte Haltung von Haustieren

Warum ist für den Hund die Körpersprache viel wichtiger als Worte? Wieso sind unsere Katzen so verrückt nach bewegtem Spielzeug? Und unter welchen Umständen sind Meerschweinchen und andere Nager so richtig zufrieden? Diese Fragen und viele mehr werden mit Hilfe von kleinen Spielen und anschaulichen Informationen rund ums Haustier bei uns beantwortet – für ein glückliches Haustier und ein harmonisches Zusammenleben!

 

3 Das Nutztier nutzt dir! Aber wie?

Moment mal! Nutztier? Heimtier? Haustier? Wo ist denn da eigentlich der Unterschied? Wieso sind sie nicht nur Nahrungs- und Kleidungslieferanten, sondern auch ein wichtiges Sicherheitskommando für uns? Das wollen wir gemeinsam mit euch herausfinden und anschaulich vermitteln wo artgerechte Tierhaltung aufhört und Tierquälerei anfängt.

 

4 Wo sind all die Blumen hin? Biene Majas Zukunft

Wir werden uns mit dem Thema Insekten und Insektensterben auseinandersetzen. Auf unserer Wiese werden wir die Welt der sechsbeinigen Krabbler erforschen und erfahren, warum Totholz auch für unsere Bären ein Ort voller Leben ist. Außerdem könnt ihr auf unserem Gelände echte Honigbienen beim Arbeiten beobachten und leckeren Honig naschen.

 

5 Ökosystem Wald Alles andere ist öde!

Auf spannende und praktische Weise werden wir uns dem Thema Ökosystem Wald nähern. Schaut, welche Geheimnisse der Wald zu bieten hat. Erforscht Bäume und Wildtiere und findet heraus was das Ganze mit unserem Leben zu tun hat. Als erfrischende Ergänzung zum Schulunterricht sind wir dem Wald mit allen Sinnen auf der Spur.

 

6 Artenschutz Wer braucht unsere Hilfe? Und warum?

Kommt, und schaut was es in unserem spannenden Koffer rund um das Thema Artenschutz zu entdecken gibt. Wir sprechen mit euch über bedrohte Dickhäuter, Korallenriffe und die Probleme von Plastikmüll. Und was haben eigentlich Urlaubsreisen mit dem Thema zu tun?

 

7 Barfuß durch den Bärenpark Auf Fußfühlung mit der Natur

Wie viele Gangarten hat eigentlich ein Bär, warum braucht ein Wolf keine Schuhe und wie verändert sich euer Gang, wenn ihr barfuß lauft? Lernt alles über eure Füße und warum ihr dank ihnen jeden Tag fest auf dem Boden steht.

 

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 70€ zzgl. Eintritt
(pro Kindergruppe ab 10 Kindern eine Begleitperson frei)
Weiteres: thematisch in den Lehrplan integrierbar

 Jetzt anfragen

Kindergeburtstag im Bärenpark

Kindergeburstag

Eine tolle Idee für einen etwas anderen Kindergeburtstag! Spiel und Spaß rund um Bär, Wolf und Luchs. Eine altersgerechte Führung mit vielen Spielen durch unser Wildtierrefugium. Hierbei gehen wir sehr individuell auf unsere Besucher und ihre Wünsche ein. Abschließend kann in unserem Bärenwald gegrillt oder am Lagerfeuer leckeres Stockbrot gebacken werden. 

Anmeldung: rechtzeitige Buchung erforderlich
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 250,- € bis 12 Personen inkl. Eintritt
auf Wunsch + 1,50 € p.P. für Stockbrot
oder 10€ Nutzungsgebühr Grillstelle - entfällt bei Buchung von Stockbrot
Altersgruppe: ab 6 Jahre
Voraussetzungen:

Interesse an Tieren und Natur sollte grundsätzlich vorhanden sein! Grill wird von uns gestellt, Lebensmittel bringen Sie selbst mit. Stockbrot richten wir aus.

 

 Jetzt anfragen

 

MAIKAs Bärenrallye

MAIKAs Bärenrallye

Interaktiv durch das Projekt WORBIS

Lasst euch von unserer MAIKA durch das Gelände führen und lernt dabei unser Projekt und die Tiere noch besser kennen. Mit MAIKAs Bärenrallye erfahrt viel Wissenswertes und erlebt das Tierschutzprojekt viel intensiver. Wisst ihr zum Beispiel wie ihr unsere Bären auseinanderhalten könnt? Oder welche Aufgabe Herdenschutzhunde genau haben? Kommt also schnell vorbei und holt euch an der Kasse eine Bärenrallye. Vom BÄRsucher zum Experten – lasst euch diesen Spaß nicht entgehen!
Wir freuen uns auf euch!

Anmeldung: keine erforderlich
Dauer: Nach Lust und Laune
Kosten: 1,50-€ pro Bogen/Lösungsbogen (zzgl. Eintritt)
Altersgruppe:

alle Altersgruppen, kleinere Kinder mit Anleitung

Pädagogische Lehrpfade

pädagogische Lehrpfade

Pädagogische Lehrpfade

Durch unsere Informationstafeln, Spielgeräte und kleinere spielerische Aufgaben lernen unsere BesucherInnen ganz nebenbei mehr über Bär, Wolf, Luchs und die anderen Bewohner unseres Tierschutzprojektes.

Doch nicht nur im geschlossenen Gelände des Bärenparks, auch auf den öffentlich zugänglichen Wegen um unsere Erweiterungsfläche auf dem Iberg, werden bis Juni 2023 drei neue Lehrpfade zu den Themen Beutegreifer, Biodiversität und Mensch & Tier entstehen. Dabei steht die spielerische Wissensvermittlung im Vordergrund: Neben den Informationstafeln, werden die Lehrpfade mit anschaulichen Spielen und Rätseln aufgewertet. Der Städteweg Worbis-Duderstadt und der Lutherweg sind bereits etablierte und beliebte Highlights im Eichsfeld, die durch die Entstehung der Lehrpfade noch stark an Attraktivität gewinnen werden. Auch die fußläufige Nähe zum Stadtzentrum Leinefelde-Worbis wird eine stark positive Auswirkung für die Gemeinde haben.

Gefördert werden die Lehrpfade auf dem Iberg durch Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) als Teil der Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie 2014-2020 der Regionalen Aktionsgruppe LEADER „RAG Eichsfeld (ARGE)“. Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die Ländlichen Gebiete.

 

Digitale Projektführung | Einblicke in das Reich von Bär, Wolf und Luchs

Eine digitale Reise mit DORO und Co.!

Wir sehen uns online bei unserem digitalen Infotainment Programm rund um Wolf, Luchs und Bär. Wir nehmen Euch mit in das Reich unserer Vierbeiner. Lernt die bewegenden Geschichten der Tiere kennen und begleitet sie auf ihrem Weg zum Wildtier-Sein. Denn genau das hat der Mensch ihnen so lange verwehrt. Taucht dabei ein in die spannende Welt der heimischen Beutegreifer und erfahrt, was ihr schon immer wissen wolltet. Denn auch ihr könnt zu Wort kommen und uns eure Fragen stellen. Wir freuen uns auf eine bärenstarke Online-Veranstaltung mit Euch. Sehr gerne können wir gemeinsam einen individuellen Termin abstimmen. 

Dauer ca. 1 Stunde
Kosten 50€ [Vorkasse]
Altersgruppe: alle Altersgruppen
Vorraussetzung: internetfähiges Gerät [Smartphone, Tablet, PC, Smart TV, etc.]
Anmeldung: erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Termin nach Absprache

Termine

  • 08.10.2025…
    Ferienprogramm | Fit für den Winter
  • 15.10.2025…
    Ferienprogramm | Jungwölfe auf der Jagd - die erste Beute
  • 31.10.2025…
    Halloween im Bärenpark

{nomultithumb}

 Unsere Zertifizierung Bildung für nachhaltige Entwicklung

Naturparkpartner Eichsfeld Hainich Werratal

Folgen Sie uns auch auf: