search

Altweibersommer mit Schwarzwälder Bär, Wolf und Luchs

Datum: 07.10.2023
Ort: Online
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis Erw.: 10,- Euro

Ein Muss für alle Bärenparkliebhaber und jeden, der es noch werden will:

Diese nagelneue Online-Event-Serie bietet Ihnen Monat für Monat tiefe Einblicke in das Leben unserer Schützlinge in unsere Bärenrefugien im Thüringischen Worbis und im Schwarzwälder Projekt. In zirka 45 Minuten erzählen wir davon, was unsere Bären, Wölfe und Luchse im vergangenen Monat erlebt haben, was für die Tierarten zu den entsprechenden Jahreszeiten typisch ist und werfen einen Blick über die Schultern der Tierpfleger und aller, die für das Wohl in unseren Refugien sorgen.

Freuen Sie sich auf die zweite Folge am 07.10.2023, wenn wir zum allerersten Mal von dem Schwarzwälder Bärenpark im September berichten. Erfahren Sie was unsere Tiere bewegt hat, was auf dem Speiseplan stand und noch vieles, vieles mehr.

*Mit der Teilnahmegebühr von 10,- Euro/Person unterstützen Sie zu 100 % unsere beiden Tierschutzprojekte!

Zur Anmeldung

Goldener Oktober mit unseren Goldstücken

Datum: 04.11.2023
Ort: Online
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis Erw.: 10,- Euro

Ein Muss für alle Bärenparkliebhaber und jeden, der es noch werden will:

Unsere Online-Event-Serie bietet Ihnen Monat für Monat tiefe Einblicke in das Leben unserer Schützlinge in unsere Bärenrefugien im Thüringischen Worbis und im Schwarzwälder Projekt. In zirka 45 Minuten erzählen wir davon, was unsere Bären, Wölfe und Luchse im vergangenen Monat erlebt haben, was für die Tierarten zu den entsprechenden Jahreszeiten typisch ist und werfen einen Blick über die Schultern der Tierpfleger und aller, die für das Wohl in unseren Refugien sorgen.

Freuen Sie sich auf die nächste Folge am 4. November 2023, wenn wir von dem Worbiser Bärenpark im Oktober berichten. Erfahren Sie was unsere Tiere bewegt hat, was auf dem Speiseplan stand und noch vieles, vieles mehr.

*Mit der Teilnahmegebühr von 10,- Euro/Person unterstützen Sie zu 100 % unsere beiden Tierschutzprojekte!

Zur Anmeldung

Unsere Tiere im November 2023

Datum: 02.12.2023
Ort: Online
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis Erw.: 10,- Euro

Ein Muss für alle Bärenparkliebhaber und jeden, der es noch werden will:

Unsere Online-Event-Serie bietet Ihnen Monat für Monat tiefe Einblicke in das Leben unserer Schützlinge in unsere Alternativen Bärenrefugien im Thüringischen Worbis und im Schwarzwälder Projekt. In zirka 45 Minuten erzählen wir davon, was unsere Bären, Wölfe und Luchse im vergangenen Monat erlebt haben, was für die Tierarten zu den entsprechenden Jahreszeiten typisch ist und werfen einen Blick über die Schultern der Tierpfleger und aller, die für das Wohl in unseren Refugien sorgen.

Freuen Sie sich auf die nächste Folge am 02.12.2023, wenn wir von dem Schwarzwälder Bärenpark im November berichten. Erfahren Sie was unsere Tiere bewegt hat, was auf dem Speiseplan stand und noch vieles, vieles mehr.

*Mit der Teilnahmegebühr von 10,- Euro/Person unterstützen Sie zu 100 % unsere beiden Tierschutzprojekte!

Zur Anmeldung

Ins neue Jahr mit Bär, Wolf und Luchs!

Datum: 03.02.2024
Ort: Online
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis Erw.: 10,- Euro

Ein Muss für alle Bärenparkliebhaber und jeden, der es noch werden will:

Unsere Online-Event-Serie bietet Ihnen Monat für Monat tiefe Einblicke in das Leben unserer Schützlinge in unsere Alternativen Bärenrefugien im Thüringischen Worbis und im Schwarzwälder Projekt. In zirka 45 Minuten erzählen wir davon, was unsere Bären, Wölfe und Luchse im vergangenen Monat erlebt haben, was für die Tierarten zu den entsprechenden Jahreszeiten typisch ist und werfen einen Blick über die Schultern der Tierpfleger und aller, die für das Wohl in unseren Refugien sorgen.

Freuen Sie sich auf die allererste Folge im neuen Jahr, wenn wir von dem Schwarzwälder Bärenpark im Januar berichten. Erfahren Sie was unsere Tiere bewegt hat, was auf dem Speiseplan stand und noch vieles, vieles mehr.

*Mit der Teilnahmegebühr von 10,- Euro/Person unterstützen Sie zu 100 % unsere beiden Tierschutzprojekte!

Zur Anmeldung

Erfahren Sie, was unsere Schützlinge im Februar erlebt haben

Datum: 02.03.2024
Ort: Online
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis Erw.: 10,- Euro

Ein Muss für alle Bärenparkliebhaber und jeden, der es noch werden will:

Unsere Online-Event-Serie bietet Ihnen Monat für Monat tiefe Einblicke in das Leben unserer Schützlinge in unsere Alternativen Bärenrefugien im Thüringischen Worbis und im Schwarzwälder Projekt. In zirka 45 Minuten erzählen wir davon, was unsere Bären, Wölfe und Luchse im vergangenen Monat erlebt haben, was für die Tierarten zu den entsprechenden Jahreszeiten typisch ist und werfen einen Blick über die Schultern der Tierpfleger und aller, die für das Wohl in unseren Refugien sorgen.

Freuen Sie sich auf die nächste Folge am 2. März, wenn wir von dem Worbiser Bärenpark im Februar berichten. Erfahren Sie was unsere Tiere bewegt hat, was auf dem Speiseplan stand und noch vieles, vieles mehr.

*Mit der Teilnahmegebühr von 10,- Euro/Person unterstützen Sie zu 100 % unsere beiden Tierschutzprojekte!

Zur Anmeldung

Genießen Sie den März einfach ein zweites Mal!

Datum: 30.03.2024
Ort: Online
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis Erw.: 10,- Euro

Ein Muss für alle Bärenparkliebhaber und jeden, der es noch werden will:

Unsere Online-Event-Serie bietet Ihnen Monat für Monat tiefe Einblicke in das Leben unserer Schützlinge in unsere Alternativen Bärenrefugien im Thüringischen Worbis und im Schwarzwälder Projekt. In zirka 45 Minuten erzählen wir davon, was unsere Bären, Wölfe und Luchse im vergangenen Monat erlebt haben, was für die Tierarten zu den entsprechenden Jahreszeiten typisch ist und werfen einen Blick über die Schultern der Tierpfleger und aller, die für das Wohl in unseren Refugien sorgen.

Freuen Sie sich auf die nächste Folge am 30.03.2024, wenn wir von dem Schwarzwälder Bärenpark im März berichten. Erfahren Sie was unsere Tiere bewegt hat, was auf dem Speiseplan stand und noch vieles, vieles mehr.

*Mit der Teilnahmegebühr von 10,- Euro/Person unterstützen Sie zu 100 % unsere beiden Tierschutzprojekte!

Zur Anmeldung

Frühlingsanfang mit Bär, Wolf und Luchs

Datum: 27.04.2024
Ort: Online
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis Erw.: 10,- Euro

Ein Muss für alle Bärenparkliebhaber und jeden, der es noch werden will:

Unsere Online-Event-Serie bietet Ihnen Monat für Monat tiefe Einblicke in das Leben unserer Schützlinge in unsere Alternativen Bärenrefugien im Thüringischen Worbis und im Schwarzwälder Projekt. In zirka 45 Minuten erzählen wir davon, was unsere Bären, Wölfe und Luchse im vergangenen Monat erlebt haben, was für die Tierarten zu den entsprechenden Jahreszeiten typisch ist und werfen einen Blick über die Schultern der Tierpfleger und aller, die für das Wohl in unseren Refugien sorgen.

Freuen Sie sich auf die nächste Folge am 27.04.2024, wenn wir aus dem Worbiser Bärenpark im April berichten. Erfahren Sie was unsere Tiere bewegt hat, was auf dem Speiseplan stand und noch vieles, vieles mehr.

*Mit der Teilnahmegebühr von 10,- Euro/Person unterstützen Sie zu 100 % unsere beiden Tierschutzprojekte!

Zur Anmeldung

Für alle, die den August gleich zweimal genießen wollen!

Datum: 02.09.2023
Uhrzeit: 14.00
Eventart: Online-Event-Serie

Alter: ab 5 Jahre
Dauer: ca. 45 Minuten

Diese nagelneue Online-Event-Serie bietet Euch Monat für Monat tiefe Einblicke in das Leben unserer Schützlinge in unseren Bärenrefugien im Thüringischen Worbis und im Schwarzwälder Projekt. In zirka 45 Minuten erzählen wir davon, was unsere Bären, Wölfe und Luchse im vergangenen Monat erlebt haben, was für die Tierarten zu den entsprechenden Jahreszeiten typisch ist und werfen einen Blick über die Schultern der Tierpfleger und aller, die für das Wohl in unseren Refugien sorgen.

Freut euch sich auf die allererste Folge am 02.09.2023, wenn wir von dem Worbiser Bärenpark im August berichten. Erfahrt, was unsere Tiere bewegt hat, was auf dem Speiseplan stand und noch vieles, vieles mehr.

PS Mit der Teilnahmegebühr von 10,- Euro/Person unterstützt Ihr zu 100 % unsere beiden Tierschutzprojekte!

Zur Anmeldung

weitere Termine:

07.10.23 - 14 Uhr September im Schwarzwälder Projekt

04.11.23 - 14 Uhr Oktober im Worbiser Projekt

02.12.23 - 14 Uhr November im Schwarzwälder Projekt

30.12.23 - 14 Uhr Dezember im Worbiser Projekt

03.02.24 - 14 Uhr Januar im Schwarzwälder Projekt

02.03.24 - 14 Uhr Februar im Worbiser Projekt

30.03.24 - 14 Uhr März im Schwarzwälder Projekt

27.04.24 - 14 Uhr April im Worbiser Projekt

01.06.24 - 14 Uhr Mai im Schwarzwälder Projekt

29.06.24 - 14 Uhr Juni im Worbiser Projekt

27.07.24 - 14 Uhr Juli im Schwarzwälder Projekt

ELA - unfreiwillig ausgewandert, später endlich gerettet

Datum: 10.06.2023
Ort: Online
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Dauer: 1 h
Preis Erw.: 10,- Euro

ELA ist eine Luchsdame mit ganz besonderem Schicksal. Gezüchtet im deutschen Zoo und unfreiwillig ausgewandert, landete sie im sonnigen Spanien. Was Menschen als fantastische Reise wahrnehmen, erlebten sie und ihr Bruder als Höllenfahrt. Wieso die alte Luchsdame die Wege schließlich in den Schwarzwälder Bärenpark führten, erleben Sie bei unserem Luchsreport im Februar.

Anmeldung

 

Mitarbeiter_In Garten/Landschaftspflege (w/m//d)
(Festanstellung 75% Prozent oder 520 Euro)

Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären und Wölfen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.

Für unseren Bauerngarten und die anfallende Grün- und Landschaftspflege suchen wir schnellstmöglich Verstärkung für unser Team. Aufgrund der Haltung unseres Tierbestandes legen wir sowohl in den Anlagen als auch im Besucherbereich Wert auf naturnahe Lebensräume und ökologische Gärten. Doch auch diese müssen gepflegt werden und somit suchen wir schnellstmöglich motivierte, belastbare und teamfähige Kollegen für diesen Bereich. Wenn Sie Interesse an einem etwas anderen Arbeitsplatz mit der Ausrichtung auf Tierschutz haben sind Sie bei uns genau richtig.

Unter anderem erfasst die Tätigkeit folgende Aufgaben:
- Pflege des Bauerngarten
- Pflege der Rabatten im Park
- Pflege der Wege (Laub kehren usw.)
- Freischneiden der Zäune
- Unterstützung und Zuarbeit der Handwerker
Ein flexibler Einsatz in anderen Bereichen ist allerdings unabdingbar.

Weiterhin erwarten wir:
- gute soziale Kompetenzen
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- gelebte Teamfähigkeit
- bewandert im Umgang mit technischen Hilfsmitteln
- Bereitschaft für flexiblen Einsatz
- Führerschein Klasse B wünschenswert

Was bieten wir:
- ein tolles, dynamischen Team
- ein Arbeitsplatz im Grünen
- Möglichkeit der kreativen Entfaltung
- Umsetzung eigener Projekte
- vielfältige Weiterbildungsangebote

Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt und den Zielen der Stiftung für Bären sind unabdingbar. Ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Besuchern muss gewährleistet sein.

Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ansprechpartner: Sabrina Schröder, Projektleiterin

Folgen Sie uns auch auf:

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.