Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald 
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

LUNA braucht deine Hilfe!

 

 

Jetzt helfen

Patenreport: BRANCO, BERIX, BRIX, BRAX, BASCO

Weiterlesen ...
Das Wolfsrudel um den charismatischen BASCO

Es war die wohl wichtigste Frage, als die Wolfsgeschwister in unsere Freianlagen entlassen wurden – werden sie sich wie ein Rudel verhalten? Ihre Vergangenheit auf engstem Raum, ohne Rückzugsmöglichkeiten, unter ständiger Beobachtung von Besuchern, ließ über ihr natürliches Verhalten nur mutmaßen. Anders gesagt: Wie viel davon vorhanden war, galt es herauszufinden.

Seitdem ist über ein Jahr vergangen, die Wölfe machten Bekanntschaft mit erfahrenen Bären wie JURKA oder BEN, aber auch mit den drei jungen Bärenmännern ARIAN, ARTHOS und AGONIS. Aber sie mussten auch Abschied nehmen von ihrem Bruder BLESSO, der unerwartet verstarb.

Im Laufe der letzten Monate konnten wir eine deutliche Entwicklung beobachten. Sie agieren zwar nach wie vor nicht als Rudel, aber zumindest legen sie eine gewisse Gruppendynamik an den Tag. Sie interagieren effektiver, strategischer, sind auch des Öfteren alle fünf zusammen.

Wir sind froh über den Weg, den sie seit ihrer Rettung aus dem Freizeitpark bestritten haben. Momentan ist die ideale Zeit sie zu beobachten. Denn mit den fallenden Temperaturen kehrt etwas Ruhe in die Anlagen, jetzt beginnt die Zeit der Wölfe.

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 23.11.2018

Weiterlesen ...
JURKA-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren.

Bonjour und Grüß Gott, liebe Leute! Winterzeit ist Samtpfotenzeit und so übernehme ich – eurer verehrter Luchs CHALRIE – während der kalten Jahreszeit die Berichterstattung aus unserer herbstlichen Tierschutz-Oase im Schwarzwald. Meine liebe Kollegin JURKA ist seit Freitag in der wohlverdienten Winterruhe, daher obliegt es mir euch auf den Stand der Dinge zu bringen.

Alle adulten Bären haben es sich in den Winterhöhlen bequem gemacht und haben das Feld geräumt für uns Nicht-Bären. Also zum einen die Wölfe, zum anderen für mich und meine Schwester CATRINA. Erstere, die Grauwölfe, kleiden sich derzeit wahnsinnig modisch. Intensive Herbsttöne zieren ihr Fell. Famos zu beobachten in den bunten Anlagen, liebe Zweibeiner!

ARIAN, ARHTOS und AGONIS, die drei halbstarken Bärenmänner, erinnern mich jedes Mal wieder aufs Neue an einen Trickfilm, wenn ich sie dabei beobachte, wie drei braune Wirbelstürme über Stock und Stein fegen. Apropos Stock und Stein: letzte Woche war ich Zeuge eines spektakulären Baggereinsatzes! Zunächst dachte ich, es wäre eine Art Fata Morgana oder so was in der Art… aber nein, ein hoch technisches Meisterwerk!

Weiterlesen ...

Endlich! Beste Zeit für Wolf und Luchs

Weiterlesen ...
Samtpfoten im Winter

Sie sind scheu und ziehen es in der Regel vor bei warmen Wetter ruhig im Dickicht zu verweilen. Daher freuen sich Fans besonders auf die kalte, kahle Zeit im Jahr, denn wenn Temperaturen gemeinsam mit den Blättern fallen, werden sie aktiv: Wolf und Luchs.

Unsere Vierbeiner machen da keine Ausnahme. Sowohl die Luchse CATRINA & CHARLIE als auch die Grauwölfe CORA, BRIX, BRAX, BERIX, BASCO und BRANCO werden zunehmend lebhafter. Besonders die Wölfe passen sich mit ihrer Fellfärbung dem bunten Spektrum des Herbstes an.

Doch auch unser albanisches Jungbären-Trio ARIAN, ARTHOS und AGONIS ist noch eifrig dabei, die Freianlagen auf Herz und Nieren zu prüfen. Wir hoffen allerdings sehr stark, dass sie nächsten Winter – wie ihre betagten Artgenossen – auch ruhen werden. Daher könnte es durchaus sein, dass diese Saison die letzte ist, in der sie solch einen Tatendrang an den Tag legen.

Wer die beherzten Tiere in dieser bezaubernden Jahreszeit beobachten möchte, kann dies gerne täglich von 10:00 bis 16:00 tun. Kleiner Tipp: Wetterfeste Kleidung und Zeit mitbringen! Für eine kleine Stärkung steht den Tierfreundinnen und Tierfreunden unsere Blockhütte „Bärenblick“ mit warmen Speisen und Getränken zur Verfügung.

Weiterlesen ...

23.10. 2025 |  ***Zum Stapeln geboren***

TIERLEID made in ÜBERALL

Online

Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier. 

 

Infos

Termine

Folgen Sie uns auch auf: