Ihre Fähigkeiten sind bemerkenswert und ihr Temperament einzigartig – JURKA. Im Laufe der Jahre sorgte die ehemalige Wildbärin immer wieder für intensive Momente. Wenn sie beispielsweise auf Bäume klettert um sich Äste zu besorgen, mit denen sie den Stromzaun austrickst oder Stöcke als Hebelwerkzeug benutzt, zeigt sie, was Bären für faszinierende Tiere sind. Deshalb gilt die clevere Vierbeinerin auch als eine Botschafterin für freilebende Wildtiere, ihre Akzeptanz und den Schutz ihres Lebensraums.
Am Samstag, den 19. Juni 2021, tauchen wir ab 16:00 Uhr ein in die Geschichte von JURKA. Erfahrt alles über die einzigartige Bärin, ihre Schicksalsschläge und ihren schier unbändigen Drang nach Freiheit. Seid live dabei, wenn unsere Bärenexperten exklusiv im Patenreport online gehen.
Am Mittwochabend, den 8.6.2021, ist der Grauwolf BRIX im Alter von 11 Jahren von uns gegangen. Er kam mit seinen Geschwistern im Sommer 2017 in unser Tierschutzprojekt.
Geboren 2010 in einem Freizeitpark war BRIX und seiner Familie ein Dasein als lebendige Attraktion zwischen Achterbahnen und Riesenrutschen vorherbestimmt. In einer kargen Anlage ohne Versteckmöglichkeiten verbrachten sie ihren tristen Alltag. Doch im Juli 2017 sollte es das Schicksal doch noch gut mit ihnen meinen.
Das gesamte Rudel wurde aus dem Wildtier- und Freizeitpark gerettet. BRIX, BRAX, BRANCO, BASCO, BERIX und BLESSO kamen in unser Projekt SCHWARZWALD, Altwolf MILAN in unsere Worbiser Tierschutzeinrichtung. Als die Wölfe in unseren großen, waldigen Freianlagen ankamen, agierten sie kaum als Familienverband. Im Laufe der Zeit wuchsen sie jedoch zunehmend zu einem Team zusammen, agierten gemeinsam und luchsten in cleveren Aktionen den Bären ihr Futter ab.
BRIX fiel optisch durch seine hellen Augenbrauen und die fehlenden Ohrspitzen auf. Durch seine Charakterstärke war er maßgeblich am Zusammenhalt des Rudels beteiligt. Nicht zuletzt dadurch, dass er mit seiner hellen Stimme meist das Heulen der Wölfe einleitete.
In den vergangenen Wochen legte er auffälliges Verhalten an den Tag, woraufhin wir ihn engmaschiger beobachteten. So konnte seine Krankheit rechtzeitig erkannt werden, die leider einen unheilbaren Verlauf nahm. Als sich sein Zustand drastisch verschlechterte, entschieden wir uns, ihm größeres Leid zu ersparen.
Wir verabschieden uns von einem cleveren und beherzten Wolf. BRIX, du wirst stets in unserer Erinnerung bleiben, wie du mit deinen Brüdern blitzschnell und geisterhaft durchs Dickicht streifst und den pelzigen Vierbeinern das Fleisch vor der Nase wegfängst. Danke, dass wir deinen Weg begleitet durften, dass du uns gezeigt hast, wie facettenreich ein Wolf sein kann. Es wird still werden ohne deine helle, klare Stimme, die durch die Wälder des Wolftals hallt. Jetzt kannst du gemeinsam mit MILAN und BLESSO einen ewigen Gesang anstimmen, wo immer ihr jetzt sein mögt.
Am 26. Juni nehmen wir die Teilnehmer_Innen der digitalen Bärensommernacht mit in die atemberaubende Welt der Braunbären – bequem von zuhause aus. Wenn um 19:00 Uhr das interaktive Infotainment-Event live on Air geht, startet eine fesselnde Reise in die tiefsten Geheimnisse des faszinierenden Beutegreifers. Neben spannenden, einzigartigen Erfahrungsberichten geben die Experten vom Kompetenzzentrum der Stiftung für Bären Hintergrundwissen über den Ursus Arctos preis, das in keinem Lehrbuch zu finden ist. Denn seit über 10 Jahren befindet sich JURKA, die Mutter von Bruno [2006 in Bayern erschossen], in unserer Obhut. Seit einem Monat lebt auch BRUNOs Halbschwester ISA in unserem Schwarzwälder Tierschutzprojekt.
Datum:26.06.21 Beginn:19:00 Uhr Dauer:ca. 2 Stunden Kosten:30 € [inkl. Überraschungspaket frei Haus] Anmeldeschluss:18.06.21 Anmeldung:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie Tiere untereinander kommunizieren ist schon faszinierend! Genau darum geht´s online. Sei dabei und lerne deine eigene Fellnase besser verstehen! Anmeldung direkt hier.