Charlie
- Details
- Kategorie: Tierhimmel

geboren: Mai 2005, gestorben 19.02.2019
geboren: Mai 2005, gestorben 19.02.2019
20. Januar 1986 - 15. August 2018
Es nimmt langsam Form an!
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildung spielt eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung der Zukunftsziele für eine weltweit soziale, wirtschaftliche und ökologische nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030. Wir identifizieren uns mit diesen Zielen im Besonderen mit 12 – nachhaltiger Konsum und Produktion, 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz und 15 – Leben an Land.
Als außerschulischer Lernort der STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz zielt unsere Bildungsarbeit zudem darauf ab unsere Vision zu erfüllen: Eine Welt, in der Wildtiere nicht mehr zur Schau gestellt oder zu Unterhaltungszwecken missbraucht werden und ausschließlich in der freien Natur leben.
Ohne Veränderung unseres Konsumverhaltens, die Bekämpfung des Klimawandels und die Erhaltung von Biodiversität ist unsere Vision nicht erreichbar.
Als Beitrag für die Agenda 2030 und zur Erfüllung unserer Vision, zielt unsere BNE Bildungsarbeit darauf ab…
…das Bewusstsein und Verständnis für die 17 Nachhaltigkeitsziele zu steigern
…durch Wissen ein kritisches Verständnis der SDGs und ihren Zielkonflikten zu fördern
…zum Handeln zur Verwirklichung der SDGs zu motivieren
geboren 05.05.2021
Als Unternehmen Gutes bewirken und dabei gut aussehen!
Das ist das Motto unseres Tausend Tatzen Taler-Programms in Worbis. Als unser/e bärenstarke/r Partner*in im Tierschutz können Sie mit den verschiedenen Spendenpaketen nicht nur bei Ihren Kund*innen und Mitarbeiter*innen glänzen. Ihr Engagement für Tiere setzen wir ab Paket S auch für die jährlich weit über 150.000 Besucher*innen unserer Tierschutzprojekte auf einer gut sichtbaren Infotafel in unserem Projekt Alternativer Wolf- und Bärenpark Worbis mit Ihrem Logo in Szene.
Laden Sie sich die Information zu unserem Programm herunter und finden Sie heraus, welches Spendenpaket für Sie und Ihre Kundschaft/Belegschaft am attraktivsten wirkt!
Download Infobroschüre Download Info-Flyer
Kontakt aufnehmen
Erlebe die faszinierende Welt der Wölfe und lass dich von ihrer majestätischen Erscheinung inspirieren! Unser Tierschutzprojekt lädt dich herzlich ein zu einer einzigartigen Veranstaltung, bei der du diese eindrucksvollen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und zeichnen lernen kannst. Unter Anleitung erfahrener Künstlerinnen lernst du Schritt für Schritt, wie man die die charakteristischen Merkmale eines Wolfes mit Stift und Papier einfängt. Egal ob Anfänger*in oder Profi – hier ist für jeden etwas dabei.
Januar 1986 - 16. Juli 2018
01. Mai 2004 - 17. März 2025
geboren Mai 2005, gestorben 24.06.2019
Unser Angebot – Ihre Entscheidung
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wie Ihnen sicherlich bereits aufgefallen ist, versuchen wir auch in unserem Bistro das Konzept der Nachhaltigkeit umzusetzen. Aber das können wir nicht im Alleingang, sondern nur mit Ihnen! Daher sind wir bemüht, so viel wie möglich selbst zu zubereiten. Was natürlich seine Zeit braucht. Und die nehmen wir uns gerne für Sie! Wenn es hier und da vielleicht eine Minute länger dauern sollte, dann ist das nur zu Ihrem Besten.
Ein weiterer wichtiger Punkt unseres Konzepts ist die Müllvermeidung. Um weniger Lebensmittel wegzuschmeißen kann es also auch mal passieren, dass eine Speise aus ist. Bitte haben Sie im Sinne der Umwelt Verständnis dafür.
Bei Interesse über Herkunft, Zubereitung und Allergenen können Sie uns jederzeit Fragen.
Ob sie nun Tiere essen oder nicht, bleibt letztlich Ihre Entscheidung, aber wir möchten Ihnen mit unserem Angebot zeigen, dass es durchaus Alternativen gibt, die nicht nur saisonal, sondern auch schmackhaft sind.
Probieren Sie es aus und entscheiden selbst!
Ihre Meinung ist uns wichtig, daher gibt es in unserem Blockhaus eine Box für Ihre Bewertungszettel. Hier ein paar Auszüge:
„Der Burger war der Hammer! Richtig gut!“
„Super-Idee mit den Zuckerrohr-Tellern.“
„Unbedingt auf der Homepage mit vegetarischem Essen werben!“
„Keine PET-Flaschen, wenn möglich. Essen lecker, Service sehr nett. Kommen gerne wieder!“
Ganz neu bei uns und nur solange der Vorrat reicht: Unser SchwarzBär-Bier von Neunspringe. 100 % des Erlöses kommen unseren Tierschutzprojekten zugute.
Bärenpark-Führung für jedermann
Lasst Euch entführen in die faszinierende Welt des Tierschutzes! Erfahrt interessante Fakten und Geschichten und lernt unsere Tiere von ihrer persönlichen Seite kennen.
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: pro Gruppe 1 bis max 20 Personen (zzgl. Eintritt) 60 Euro.
Kinderführung
Ihr wollt Bären, Luchse und Wölfe erleben? Wir zeigen sie Euch und beantworten sämtliche Fragen zu den Vierbeinern. Spannende Geschichten, Anschauungsmaterialien und Spiele erwarten Euch.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: pro Gruppe (1 bis max. 15 Pers.) 70 Euro + Parkeintritt pro Person
ab 10 Kinder eine Begleitperson pro Gruppe frei
Führung "Bär Deluxe"
Wer einmal etwas ganz BÄRsonderes erleben möchte, gönnt sich diese Spezial-Führung! Neben einer spannenden Präsentation wartet eine ausgiebige Führung mit Blick hinter die Kulissen auf euch!
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: pro Gruppe (1 bis max. 10 Pers.): 150 Euro + Parkeintritt pro Person
Individuelle Themenführungen
Es sind auch individuelle Themenführungen möglich. Sprechen Sie uns an. Wir gehen gerne auf ihre speziellen Wünsche ein
Wer hat sich eigentlich den Werwolf ausgedacht und warum nennt man den Luchs Waldgeist? Wieso sind Raben schlechte Omen und wer kam eigentlich auf die Idee, dass Wölfe Kinder fressen? An unserem Tierischen Halloween geht es um die schaurigsten, wildesten Mythen und Märchen rund um Wolf, Bär und Luchs, aber auch wie sie entstanden und warum sie heute noch wichtig sind. Freut euch auf eine schaurige Fackelwanderung und jede Menge wilde Mythen und Märchen am Lagerfeuer. Hierbei darf Stockbrot (inkl.) natürlich nicht fehlen.
Aber auch, wer tagsüber unser Tierschutzprojekt erkunden will kann sich freuen: kostümierte Kinder haben den ganzen Tag freien Eintritt!