06.12.2020 Bärenwinter
- Details
- Kategorie: Termine

Leider fällt die Veranstaltung aufgrund von CORONA aus.
Leider fällt die Veranstaltung aufgrund von CORONA aus.
Wölfe, sie zu verstehen heißt die Natur zu verstehen. Was können wir von ihnen lernen? Wie gehen wir mit ihnen um? Wo hören die Grenzen der Theorie auf? Erfahren Sie in unser „Nacht der Wölfe“, was Sie nirgendwo lesen können. Lernen Sie Wölfe als Lebewesen kennen, die so unterschiedlich und individuell sind, wie wir Menschen auch.
Wölfe, sie zu verstehen heißt die Natur zu verstehen. Was können wir von ihnen lernen? Wie gehen wir mit ihnen um? Wo hören die Grenzen der Theorie auf? Erfahren Sie in unser „Nacht der Wölfe“, was Sie nirgendwo lesen können. Lernen Sie Wölfe als Lebewesen kennen, die so unterschiedlich und individuell sind, wie wir Menschen auch.
Wölfe, sie zu verstehen heißt die Natur zu verstehen. Was können wir von ihnen lernen? Wie gehen wir mit ihnen um? Wo hören die Grenzen der Theorie auf? Erfahren Sie in unser „Nacht der Wölfe“, was Sie nirgendwo lesen können. Lernen Sie Wölfe als Lebewesen kennen, die so unterschiedlich und individuell sind, wie wir Menschen auch.
Wölfe, sie zu verstehen heißt die Natur zu verstehen. Was können wir von ihnen lernen? Wie gehen wir mit ihnen um? Wo hören die Grenzen der Theorie auf? Erfahren Sie in unser „Nacht der Wölfe“, was Sie nirgendwo lesen können. Lernen Sie Wölfe als Lebewesen kennen, die so unterschiedlich und individuell sind, wie wir Menschen auch.
Wölfe, sie zu verstehen heißt die Natur zu verstehen. Was können wir von ihnen lernen? Wie gehen wir mit ihnen um? Wo hören die Grenzen der Theorie auf? Erfahren Sie in unser „Nacht der Wölfe“, was Sie nirgendwo lesen können. Lernen Sie Wölfe als Lebewesen kennen, die so unterschiedlich und individuell sind, wie wir Menschen auch.
Weshalb brauchen Bären einen eigenen Park? Woher kommen diese Tiere? Wie haben sie früher gelebt und was hat es mit dem Bärenwald und den Wölfen auf sich? Gibt es noch andere Tiere im Bärenpark? Warum?
Diese und weitere Fragen werden während einer Führung durch den Park beantwortet!
Sie erhalten Hintergrundinformationen zu unserem Park und natürlich zu Bären, Wölfen und Luchsen.
Anmeldung: | erforderlich (ca. 1 Woche vorher) |
Dauer: | ca. 1,5 Stunden |
Kosten: | Gruppenführung bis max. 15 Personen: 50,- Euro (zzgl. Eintritt) |
Altersgruppe: | geeignet für alle Altersgruppen |
Einmal hinter die Kulissen schauen und Einblicke bekommen, die anderen Besuchern verwehrt bleiben? Dann sind Sie bei unserer VIP- Führung genau richtig! Eine kleine Überraschung halten wir für Sie bereit!
Anmeldung: | rechtzeitige Buchung erforderlich |
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Kosten: | 90,- € (zzgl. Eintritt) |
Altersgruppe: Anzahl der Teilnehmer: |
Alle mit Interesse Max. 4 Personen |
MAIKA Rallye
Interaktiv durch das Projekt WORBIS
Lasst euch von unserer MAIKA durch das Gelände führen und lernt dabei unser Projekt und die Tiere noch besser kennen. Mit MAIKAs Bärenrallye erfahrt viel Wissenswertes und erlebt das Tierschutzprojekt viel intensiver. Wisst ihr zum Beispiel wie ihr unsere Bären auseinanderhalten könnt? Oder welche Aufgabe Herdenschutzhunde genau haben? Kommt also schnell vorbei und holt euch an der Kasse eine Bärenrallye. Vom BÄRsucher zum Experten – lasst euch diesen Spaß nicht entgehen!
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung: | keine erforderlich |
Dauer: | Nach Lust und Laune |
Kosten: | 1,50-€ pro Bogen/Lösungsbogen (zzgl. Eintritt) |
Altersgruppe: | alle Altersgruppen, kleinere Kinder mit Anleitung |
Mit unserem Umweltbildungsangebot für Schulen möchten wir schon bei der jüngsten Generation die Wertschätzung aller Lebewesen und den Schutzgedanken für unsere Natur fördern und fordern; denn die Kinder von heute bestimmen die Richtung der Welt von morgen.
Als Tierschutzprojekt ist aktiver Natur- und Tierschutz für uns eine Herzensangelegenheit, die wir mit den Menschen teilen und erlebbar machen wollen.
Wer in jungen Jahren von Tieren und Natur emotional begeistert wird, entwickelt ein stärkeres Bewusstsein und verhält sich auch im Erwachsenenalter wertschätzender. Daher möchten wir Ihnen unsere 6 erlebnispädagogischen Programme vorstellen, die je nach Altersgruppe und Lehrplan (1.-13. Klasse) angepasst werden können.
An naturnahen Lernorten, inmitten unserer Bären- und Wolfsanlagen, steht bei uns nicht nur die Vermittlung von Wissen im Vordergrund, sondern auch der Lernprozess der Schüler*innen durch das eigene Erleben.
Wir laden Sie und Ihre Schüler*innen herzlich ein, die Geheimnisse unserer Natur und die Faszination der (Wild)tiere und deren Bedrohungen hautnah zu erleben. Unser Park bietet die optimale Plattform, um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden und einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.