Bärenpark Worbis, Duderstädter Allee 49, 37339 Leinefelde-Worbis

Italienische Wildbärin JJ4 (Gaia) kommt zu uns!

Unterstützen Sie uns beim Bau ihres neuen Zuhauses!

Jetzt helfen

Wandern mit Willenberg - am 16. Oktober

Nun ist es schon fast 200 Jahre her, dass Bär, Wolf und Luchs aus unserer heimischen Natur verschwunden sind. Aber Wolf und Luchs kehren allmählich zurück. Zumindest die große Katze mit den Pinselohren und den bernsteinfarbenen Augen hat schon mehrfach ihre Spuren im nördlichen Eichsfeld hinterlassen.

Am kommenden Sonnabend, dem 16.10.10, findet...

Nun ist es schon fast 200 Jahre her, dass Bär, Wolf und Luchs aus unserer heimischen Natur verschwunden sind. Aber Wolf und Luchs kehren allmählich zurück. Zumindest die große Katze mit den Pinselohren und den bernsteinfarbenen Augen hat schon mehrfach ihre Spuren im nördlichen Eichsfeld hinterlassen.

Am kommenden Sonnabend, dem 16.10.10, findet die nächste vom NABU und vom Alternativen Bärenpark Worbis gemeinsam organisierte Exkursion ?Auf den Spuren der Braunbären? in die ehemaligen Lebensräume der drei großen Raubtiere statt.Wie schon erwähnt, der Luchs ist zurück, so dass das Finden seiner Spuren nicht mehr ganz auszuschließen ist. Die Lebensräume von Wolf, Luchs und Bär mit all ihren Tier- und Pflanzenarten sowie den ökologischen Zusammenhängen kennen zu lernen und zu erfahren, darum wird es bei der der nächsten Wanderung mit dem Biologen Arne Willenberg gehen.

Außerdem steht der Herbstaspekt der Rotbuchenwälder auf Muschelkalk und auf Buntsandstein im Mittelpunkt der Betrachtungen. Diese sind besonders reich an Großpilzen, die nicht nur zu Speisezwecken für Menschen und Bären gleichsam bedeutsam sind, sondern als Saprophyten, Parasiten sowie in mannigfaltigen Symbiosen mit verschiedenen Pflanzen für den Wald eine existenzielle Rolle spielen. Diese Erscheinungen und Wechselwirkungen sollen auf der Exkursion beobachtet und erklärt werden.

Alle interessierten Natur- und Wanderfreunde treffen sich um 9:00 Uhr in Wehnde am Ortsausgang in Richtung Brehme. Wie immer wird die Wanderung etwa 4 Stunden dauern.AW

ab Oktober 2025 | TIERLEID made in ÜBERALL

online

Neue Online-Fachreihe jetzt buchen! Auf zur einer Reise mit Blick hinter die Kulissen- ohne Schönreden oder Weglächeln. Nur so können wir´s verbessern! Hilfst du schon oder guckst du noch weg?

 mehr

Termine

  • 16.07.2025…
    Ferienprogramm | Luchsexpedition
  • 20.07.2025…
    kostenlose Führung für Familien | Ferienwoche 3
  • 23.07.2025…
    Ferienprogramm | Artenschutz To Go

 Unsere Zertifizierung Bildung für nachhaltige Entwicklung

Naturparkpartner Eichsfeld Hainich Werratal

Folgen Sie uns auch auf:

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.