Erster Luchs in unserer Wildtierauffangstation
- Details
- Kategorie: News - Bärenpark Worbis
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist ein kranker Luchs bei uns im Alternativen Bärenpark Worbis angekommen. Wir fungieren als zentrale Auffangstation in Thüringen für verletzte und verwaiste Wildtiere. Das junge Tier befindet sich nun bei uns in Quarantänestation. Die weitere Behandlung und Vorgehensweise erfolgt in enger Abstimmung mit dem Ministerium.
In Kooperation mit dem Umweltministerium Thüringen wurden wir mit der Aufgrabe betreut, auffällige Wildtiere aufzunehmen und aufzupäppeln, um sie wieder auszuwildern. Seit zwei Wochen stand ein Luchs in einer Gemeinde bei Bockstadt (Eisleben) unter Beobachtung, da dieser auffälliges Verhalten bzw. Krankheitssymptome an den Tag legte. Es handelt sich dabei um ein noch relativ junges Tier. Vermutlich stammt der Kuder aus Bayern, ist also nicht teil des hiesigen Luchsprojekts.
Nachdem das Umweltministerium den Auftrag zum Einfangen erteilte, wurde das Tier am Dienstagabend eingefangen und kam wenige Stunden später kurz nach Mitternacht bei uns in Worbis an. Unser Einsatz-Team befand sich auf Bereitschaft und war entsprechend vorbereitet. Momentan warten wir auf die Ergebnisse erster Tests um die weitere veterinärmedizinische Behandlung in Absprache mit dem Umweltministerium vorzunehmen.
Mit dem aktuellen Fall bestätigt sich die Notwendigkeit unserer Wildtierauffangstation und die Wichtigkeit einer Kooperation mit dem Umweltministerium Thüringen.