Tierschutzfestival | Vorbereitungen auf Hochtouren
- Details
- Kategorie: News - Bärenpark Worbis
In zwei Tagen ist es endlich soweit – unser Tierschutzfestival Wir. Sind. Tier. startet am Samstag, den 3. September 2022, um 10:00 Uhr! Während wir hochmotiviert und mit voller Vorfreude mit den Vorbereitungen die Endphase gehen, könnt Ihr euch schon einmal in aller Ruhe das Programm vorab zu Gemüte führen. Wir sehen uns am Wochenende!
Programm:
Bands:
Samstag
11:30 – 12:30 Uhr: Quite Home
13:00 – 14:00 Uhr: TM6
14:30 – 15:30 Uhr: TM6
16:00 – 17:00 Uhr: Finn & Jonas
Sonntag
11:30 – 12:30 Uhr: Amplitude
13:00 – 14:00 Uhr: TM6
14:30 – 15:30 Uhr: Susan & Jesse Flame and the Burnberries
16:00 – 17:00 Uhr: Phil Holstein & die guten Seelen
Essensstände:
Vegan & vegetarisch – Lasst euch von der leckeren Vielfalt überraschen!
Informations- und Mitmachstände
1 Insel für Meerschweinchen in Not e.V.
2 Stiftung Naturschutz Thüringen
3 Heinz Sielmann Stiftung
mit Naturerlebniszentrum Gut Herbigshagen
4 Grenzlandmuseum Eichsfeld
5 Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld
mit Wildkatzendorf Hütscheroda und Natura 2000-Challenge (BUND Thüringen)
6 Heinrich Böll Stiftung
7 Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
8 Junior Ranger Nationalpark Harz
9 NABU Obereichsfeld
10 Ornithologie Eichsfeld
11 WOLF-Schützer / Freundeskreis freilebender Wölfe
12 Second Hand Verkaufsstand
13 Bärenstarker Zeichenkurs kabacalyaan & bifishiar Art
14 Imkerei Alternativer Bärenpark Worbis
Vortrag Samstag: 12:30 Uhr
Vortrag Sonntag: 12:30 Uhr & 15:30 Uhr
15 STIFTUNG für BÄREN
Kostenloser Zeichenkurse von kabacalyaan & bifishiar Art inklusive Führungen vom BÄRsonal
Sa & So von 14:00 – 15:30 Uhr
Zeichenstand für Groß und Klein:
Sa 10:00 – 18:00 Uhr
So 15:30 – 18:00 Uhr
Sa. und So. ganztägig gibt es eine Tombola
Alle Einnahmen gehen zu 100% an die STIFTUNG für BÄREN und unterstützen unsere Tierschutzprojekte, Rettungsaktionen und Aufklärungsarbeit
Aktion:
STOPPT die Bären-Qual in Krumlov!
Seit über 300 Jahren leben Bären im Bärengraben des Schlosses Cesky Krumlov (UNESCO Weltkulturerbe) in der Tschechischen Republik. Kar, auf Steinboden, kaum Versteckmöglichkeiten und dem Treiben der Touristen ausgeliefert. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen!
TIERQUÄLEREI IST KEIN KULTURGUT!