Bärenpark Worbis, Duderstädter Allee 49, 37339 Leinefelde-Worbis

Italienische Wildbärin JJ4 (Gaia) kommt zu uns!

Unterstützen Sie uns beim Bau ihres neuen Zuhauses!

Jetzt helfen

Wo sich Bär und Hase treffen

Gefärbt werden die Eier allerdings kurz vor dem Osterfest von den Mitarbeitern des Parks.

Die Osternester werden so versteckt sein, dass kein Besucher die Wege weitläufig verlassen oder gar in Gehegen suchen muss, denn für die Tiere soll jeglicher Stress vermieden werden.
Für die häusliche Oster-Deko gibt es außerdem noch Anregungen an einem...

Gefärbt werden die Eier allerdings kurz vor dem Osterfest von den Mitarbeitern des Parks.

Die Osternester werden so versteckt sein, dass kein Besucher die Wege weitläufig verlassen oder gar in Gehegen suchen muss, denn für die Tiere soll jeglicher Stress vermieden werden.
Für die häusliche Oster-Deko gibt es außerdem noch Anregungen an einem Bastelstand, für die sich Jung und Alt interessieren dürften.

Ein Osterspaziergang durch den Bärenpark lohnt sich auf jeden Fall. Alle Bären sind wieder zu beobachten. Trotz des milden Winters hat die älteste Bärin Kathi (34 Jahre) sehr lange geruht und erst Ende März ihre Höhle endgültig verlassen. Ihr erster Kontakt galt selbstverständlich den beiden Schwarzbären Jimmy und Gonzo.
Seit 2002 sind die Braunbärin und die Schwarzbären ? sie wurden aus verschiedenen Zirkussen gerettet ? ein Trio, das gemeinsam den Wald durchstreift, gemeinschaftlich eine Winterhöhle gräbt oder einfach nur dicht an dicht döst. Eine wundersame Freundschaft.
Bär Mario ist nun fast seit zehn Monaten im Bärenpark. Er badet immer noch leidenschaftlich gern. Bärin Emma, die Zurückhaltende, mausert sich und hat in den letzten Tagen mehrfach der sehr selbstsicheren Bärin Laura gedroht.
Die Jungwölfe aus dem Vorjahr erleben ihren ersten Frühling und sind äußerlich von den Alttieren kaum mehr zu unterscheiden. Lediglich an ihrem ungestümen Verhalten, am noch kindlichen Temperament kann man Adena, Akela, Aila und Ais ausmachen. Und nicht selten provozieren sie einen Bären. Doch auch hier kann man beobachten, dass einige Bären, wie zum Beispiel der wuchtige Goliath (ca. 450 kg), überhaupt nicht auf dem Spielplan stehen.
Es gibt selbstverständlich noch viel, viel mehr zu beobachten.

ab Oktober 2025 | TIERLEID made in ÜBERALL

online

Neue Online-Fachreihe jetzt buchen! Auf zur einer Reise mit Blick hinter die Kulissen- ohne Schönreden oder Weglächeln. Nur so können wir´s verbessern! Hilfst du schon oder guckst du noch weg?

 mehr

Termine

  • 16.07.2025…
    Ferienprogramm | Luchsexpedition
  • 20.07.2025…
    kostenlose Führung für Familien | Ferienwoche 3
  • 23.07.2025…
    Ferienprogramm | Artenschutz To Go

 Unsere Zertifizierung Bildung für nachhaltige Entwicklung

Naturparkpartner Eichsfeld Hainich Werratal

Folgen Sie uns auch auf:

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.