Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald Coronahinweise: mehr erfahren
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

Bären-Rettungsaktion Ukraine läuft an!

Helfen Sie MYKHAILO zum Start in ein neues Leben!

Zur Hilfsaktion


search

Leoni und der Falter

Weiterlesen ...
Auf SWR3 haben sie heute Morgen den Winter ausgelacht. Und wenn man sich im Bärenpark umschaut, dann haben die Radiomacher wahrscheinlich recht, den Winter für beendet zu erklären: Es ist herrliches Ausflugswetter bei 13° Grad. Huflattich säumt als gelbe Tupfen die Spazierwege und Leoni lässt sich von einem Zitronenfalter ablenken.

Leoni ist eines unserer Sorgenkinder – nicht immer, aber immer wieder. Bis heute hat sie ihre Vergangenheit als Zirkusbärin nicht ganz überwunden. Immer wieder verfällt sie in stereotype Verhaltensweisen, weiß nichts mit sich anzufangen und läuft im Kreis. Das Im-Kreis-Gehen ist eine Folge ihres früheren Zirkuslebens. Man hatte sie in einen engen Käfigwagen ohne Beschäftigungsmöglichkeiten gesteckt.

Heute erlebten wir einen dieser kleinen, ganz kurzen Momente, die uns in unserer Arbeit besonders bestätigen: Leoni lief wieder im Kreis und wir fingen zu diskutieren an, was wir nur tun könnten, um ihr zusätzliche Abwechlung zu verschaffen. Genau in diesem Moment flattert ein Zitronenfalter ganz dicht an Leoni vorbei. Sei gelbes Leuchten ist so stark, dass wir den Falter aus 20 Metern Entfernung sehr gut erkennen. Und auch Leoni wird auf ihn aufmerksam. Der Falter fliegt mehr oder weniger auf der Stelle, nur ganz langsam legt er Strecke zurück und lässt so der Bärin eine Chance, ihm zu folgen. Und genau das tut Leoni. Sie scheert aus ihrem schnöden Rundlauf aus und tabst dem Insekt wie in Gedanken hinterher – bis runter zum Bach. Vermutlich wird das nicht das Ende ihrer Stereotypie sein, aber der Schmetterling und all die anderen natürliches Umweltreize im Alternativen Wolf- und Bärenpark können Leoni helfen, zu einem bärengerechten Leben zurück zu finden. Viel Glück dabei, Leoni! Mögen an den folgenden Sonnentagen noch viele Zitronenfalter fliegen.

Bärenpopos im Rasta-Look

Weiterlesen ...
Fotografin
Im Wolf- und Bärenpark wird’s offensichtlich schon Frühling. Die Haselbüsche blühen üppig in leuchtendem Gelb. Fotografen finden sich ein, und als ob sie’s wüssten, präsentieren sich die Bären vor ihren Höhlen zum Foto-Shooting. Dabei haben sie keine Scheu sich auch von hinten zu zeigen.


Weiterlesen ...
Bärenpopo
Und die Ansicht „von hinten“ ist in diesen Tagen sogar interessant. Die Bärenschwestern Bea und Biggi haben sich so präsentiert als wir nach ihnen schauten. Hübsch ist was anderes, aber die zusammengedrückten Haare und verfilzten Locken lassen erahnen wie so eine Winterruhe dem Bärenkörper zusetzt. Und es ist ja nicht nur das platt gedrückte Fell: Die Bewegungen der Bären sind langsam und behäbig. Der Kreislauf ist schwach, der Blutdruck weit unten. Die Muskeln wollen auch noch nicht so richig arbeiten. Spannend, das zu verfolgen.

Das fand auch Profi-Fotografin Petra Liebich, die heute den Bärenpark besuchte, um ein paar besondere Momente zu erwischen. Wir hoffen, dass ihr viele Besucher folgen werden, die die Gunst der Stunde nutzen möchten.

Besuch aus dem Ministerium

Weiterlesen ...
Schmiedel Jäger Voegeli
Die Landesbeauftragte für Tierschutz, Dr. Cornelie Jäger, hat dem Bärenpark in Bad Rippoldsau-Schapbach diese Woche einen Besuch abgestattet und Unterstützung zugesagt.

Was es bedeutet, Tourismus und Tierschutz zu verbinden, erklärte zunächst Rüdiger Schmiedel, Geschäftsführer der STIFTUNG für BÄREN: „Wir wollen das Publikum mit unseren Tieren und Veranstaltungen begeistern, aber wir wollen kein Halligalli, keine Schaufütterungen und keine sonstigen Vorführungen unserer Tiere. Die Tierschutzbeauftrage von Baden-Württemberg, Cornelie Jäger stimmte dem zu: „Ja, man muss ein Wildtier als Wildtier respektieren. Und Einrichtungen wie der ALTERNATIVE WOLF- und BÄRENPARK können einen Anstoß für Gespräche zum Tier-, Natur- und Artenschutz sein.“

In diesem Zusammenhang verwies Cornelie Jäger auf die Entwicklung in den Zoos: „Früher ging es den Zoos darum, das Tier als solches auszustellen. Und möglichst viele davon. Heute ist man bemüht, die Tiere in ihren Lebensräumen zu präsentieren. Das ist hier im Bärenpark sehr gut gelungen.“

Rüdiger Schmiedel stellte die Pläne für weitere Bärenhöhlen innerhalb der bestehenden Anlage und auch die Idee eines neuen Wolfsrückzugsgebietes vor. Dabei legte er überzeugend dar, dass im Park Bären und Wölfe gemeinsam gehalten werden und warum es dabei keine Probleme gibt: „Alle Bären, bis auf Jurka, stammen aus schlechten Haltungen und hatten in ihrem früheren Leben zu wenig Beschäftigung. Die Wölfe helfen nun, die Bären auf Trapp zu halten, etwa indem sich die Tiere um das Futter streiten. Wichtig ist nur, dass die Tiere genügend Platz haben, um sich dann auch wieder aus dem Weg zu gehen.“

Frau Jäger staunte nicht schlecht, als man ihr erklärte, mit wie viel Unterstützung durch die lokale Bevölkerung der Aufbau des Wolf- und Bärenparks erfolgte: in 150 Tagen waren dafür 700 Personen im Einsatz, viele davon Rentner. Einige davon wurden im Park auf originelle Weise gewürdigt, etwa Otto Armbruster, der unter anderem im Südwest-Eck der Anlage eine Fläche ganz allein rodete und dem man mit einem Schild mit der Aufschrift „Otto–Armbruster-Hieb“ ein kleines Denkmal setzte. Cornelie Jäger regte an, über einen Preis für die Ehrenamtlichen nachzudenken.  

Die Fütterungsmethoden waren ein weiteres Thema der Besucherin aus dem Ministerium. Parkleiter Stephan Voegeli erklärte hierzu, dass man nach Möglichkeit ganze Kadaver verfüttere, um die Tiere zu beschäftigen.  Kleinere Futterstücke streue man an verschiedenen Stellen in die Anlage, um die Tiere zur Futtersuche zu animieren. Auch würde man keine festen Fütterzeiten einhalten, um so Bedingungen wie in der Natur zu bieten. Dr. Jäger würdigte das aufwändige Konzept und fügte aus eigenem Erfahrungsschatz hinzu: „Tierarten, die den ganzen Tag mit Futtersuche beschäftigt sind, sind ja am schwierigsten zu halten. Gibt man die Tagesration auf ein Mal, sind die Tiere zwar satt, aber auch beschäftigungslos.“

Etwas weiter, beim Ausblick ins Wolfstal strahlte Frau Jäger und meinte: „Tolles Gelände!“ Da mussten alle Beteiligten, inklusive sie selbst lachen, da sie dies im Verlauf der Runde durch den Park nun schon zum dritten Mal gesagt hatte. Den Ausblick, den Wolf- und Bärenpark zu einem Kompetenzzentrum in Sachen wildlebender Wölfe und Luchse im Schwarzwald auszubauen, befürwortete Cornelie Jäger ausdrücklich. Dies mache Sinn, da der Luchs ja schon seit längerem durch den Schwarzwald streift und die Ankunft des Wolfes immer wahrscheinlicher wird. Wenn Menschen zu diesem Thema Fragen hätten, könnte der Park erster Ansprechpartner sein und gegebenenfalls zu Experten weitervermitteln.

Zum Abschluss der Führung wiederholte Frau Jäger gerne noch einmal, wie sehr sie vom Tierschutzprojekt WOLF- und BÄRENPARK SCHWARZWALD“ beeindruckt ist. Sie versprach, die sich selbst auferlegten Hausaufgaben so schnell wie möglich abzuarbeiten, insbesondere nach Fördermöglichkeiten für ein Kompetenzzentrum zu schauen.

Wir freuen uns darauf.

01.06.2024, 14 Uhr | Bärenpark-Report: Mai im Schwarzwälder Projekt

Online

Wie unsere Schützlinge den Wonnemonat Mai im Schwarzwälder Projekt verleben, erzählen wir euch am 1.6. online. Das wird spannend! Seid doch auch mit dabei!

Weitere Infos

Termine

Bärenkalender 2022

Folgen Sie uns auch auf:

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.