Vogel-Highlights (fast) wie in der Serengeti
- Details
- Kategorie: News - Bärenpark Schwarzwald
- Veröffentlicht: Dienstag, 07. Mai 2013 16:00
Zwischen Amsel und Zilpzalp füllt sich die Artenliste von Monat zu Monat. Wir haben vor kurzem damit angefangen, die Wildvögel in den Freianlagen systematisch zu erfassen, deshalb können wir im Moment noch nicht sagen, wie viele Arten es insgesamt sind. Dass einiges zusammenkommen wird, liegt schon daran, dass innerhalb unseres Grundstücks verschiedene Biotop-Elemente vorhanden sind: In den großen Fichten klettern Sommergoldhähnchen und Waldbaumläufer umher. Durchs Totholz am Boden hüpft der Zaunkönig. Im Bach, der die Anlage durchfließt, sind Wasseramsel, Gebirgsstelze und Graureiher unterwegs und dort, wo Freiflächen im Wald geschaffen wurden, trifft man auf Goldammer und Neuntöter.
Vor allem kommen diejenigen Vogelfreunde auf ihre Kosten, die das Leben unserer Greif- und Rabenvögel interessiert. Wegen des Fleischfutters für unsere Bären und Wölfe fallen naturgemäß Reste an, die auch für Rabenkrähe, Kolkraben, Elstern und Eichelhäher interessant sind. Die vielen Rabenvögel locken wiederum den Habicht an. Vermutlich profitieren vom Futter auch Mäuse, was wiederum Mäusebussard und Roten Milan auf den Plan ruft. Besonders interessant ist das Zusammenspiel der Arten an der Beute: Wer traut sich wie nah an den Wölfen vorbei? Wer drängelt sich nach vorn? Wer ist am geduldigsten?
Teilweise spielen sich Szenen ab, die an die ostafrikanische Savanne erinnern. Nur dass hier nicht Goldschakal, Marabu und Schmutzgeier die große Show veranstalten, sondern unsere Wölfe, Kolkraben und Eichelhäher. Wem also dieses Jahr das nötige Kleingeld fehlt, um den Ngorongoro-Krater in der Serengeti zu besuchen, der kommt einfach ins Wolftal bei Bad Rippoldsau-Schapbach und macht bei uns eine „Schwarzwald-Safari“. ;-)
Fernglas oder Spektiv nicht vergessen!