Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald 
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

LUNA braucht deine Hilfe!

 

 

Jetzt helfen

Tiermanagement: Winterruhe

Weiterlesen ...
Klicken Sie hier für den Vergleich der Winterruhe 2014/15 bis '17/'18

Der Bereich Tiermanagement gehört zu den absolut wichtigsten Arbeiten in unserem Tierschutzprojekt. Zum einen dient es der wissenschaftlichen Datensammlung, zum andern hilft es uns dabei, den Lebensraum für die Vierbeiner stetig zu entwickeln und dadurch zu verbessern. Dokumentieren und Auswerten heißt daher die Devise! Neben Futter, Raumnutzung, Verhaltensbeobachtungen und der Analyse von Stereotypien ist der Vergleich der Winterruhe von enorm großen Wert.

BEA, POLDI und SCHAPI haben z.B. in dieser Saison (17/18) längere Winterruhe gehalten als im Vorjahr (16/17. Berücksichtig man die Durchschnittstemperaturen der beiden Zeiträume (Nov.-Apr.), so war 17/18 mit 4°C kälter als 16/17 mit 7°C. Dies könnte eine Erklärung für die längere Winterruhe in der Saison 17/18 sein.

Weiterlesen ...

PATENTICKER: CHANDAK – und es geht weiter!

Weiterlesen ...
Entspannt in der Freianlage: Kragenbär CHANDAK

Am Montagmorgen, den 30. April 2018, wartete auf das Team einer der wohl schönsten Momente der letzten Wochen: Kragenbär CHANDAK hat den Quarantänebereich verlassen und unternimmt seine ersten Schritte in der Freianlage. Der Zugang zwischen den beiden Arealen steht bereits seit einigen Tag für ihn offen. Hintergedanke der Aktion war es, dass der Mondbärenmann selber die Entscheidung trifft, ob und wann er seine Eingewöhnungsstation verlässt. Nun erkundet er gemächlich das für ihn neue Terrain, vorerst allerdings alleine. Doch wenn er sich weiterhin so stetig entwickelt und mit den Hängen, Sträuchern und Bäumen der Freianlage vertraut ist, wird er wohl bald auf vierbeinige Gesellschaft treffen.

Weiterlesen ...

Patenticker: CHANDAK

Weiterlesen ...
CHANDAK erkundet den Außenbereich

Gut drei Wochen sind seit der Kastration des Kragenbären vergangen. In der Zwischenzeit hat er sich von der Operation erholt. Lange stellte es allerdings ein Problem für ihn dar, seine Komfortzone in den Boxen zu verlassen. Doch seit dem vergangenen Wochenende meistert er die Hürde ohne Probleme, denn er hat erkannt, dass es im Außenbereich nicht nur leckeres Fressen gibt, sondern auch jede Menge zu entdecken. Das Klettergerüst, einst für die albanischen Bärenwelpen gebaut, hat nun das Interesse des alten CHANDAK geweckt. Der stramme Vertreter des Ursus thibetanus nutzt den Bau allerdings nicht zum Klettern, sondern als Unterstand. Ganz in der Manier der Kragenbären, die größten Teils dämmerungsaktiv sind, ist er meistens morgens und abends unterwegs.

Weiterlesen ...

23.10. 2025 |  ***Zum Stapeln geboren***

TIERLEID made in ÜBERALL

Online

Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier. 

 

Infos

Termine

Folgen Sie uns auch auf: