Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald 
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

LUNA braucht deine Hilfe!

 

 

Jetzt helfen

Tiermanagement: DARIAs erster Kontakt in der Freianlage

Weiterlesen ...
DARIAs erster Kontakt in der Freianlage

Agil und mutig hat Sie sich bisher gegeben, unser spanischer Neuzugang DARIA. Dazu hat sie die Freianlage mittlerweile erkundet, findet sich zurecht, hat Fluchtwege und mögliche Rückzugsorte entdeckt. Es wird also langsam Zeit für den nächsten Schritt – Artgenossen.

Heute sollte es soweit sein. Das Team ging in Position, die gesamte Anlage konnte eingesehen und überwacht werden, Voraussetzungen für ein zügiges Eingreifen – so denn nötig – waren gegeben. AGONIS und ARTHOS würden die ersten beiden Bären sein, auf die DARIA hier im Schwarzwald trifft. Mit ARIAN hatte sie bereits im Vorfeld Kontakt durch den Zaun aufgenommen. Dabei war sie recht bestimmend, ARIAN legte Neugier aber auch gesunden Respekt an den Tag. Doch wie würden die anderen beiden Jungbären reagieren? Würden sie mutiger sein? Und was ist mit DARIA? Wie würde sich die alte Bärendame verhalten, wenn die zwei auf sie treffen?

Zeit, dies herauszufinden: der Schieber wird geöffnet, ARTHOS und AGONIS laufen vom Kreisel in der Mitte direkt in die Anlage zu DARIA. Diese befindet sich derweilen im Wasser und tut das einzig Richtige bei diesen Temperaturen – sich abkühlen. Die zwei halbstarken Bärenmänner wittern etwas und machten sich über das ganze Futter her, welches DARIA am Hang hat liegen lassen. Genüsslich und tiefenentspannt grasen sie zunächst die Reste ab. Und DARIA? Die bleibt in im kühlen Nass, beobachtet die beiden vom Teich aus und lässt sich nicht beirren. Einzig ihr Hals wird immer länger und länger, bis sie fast schwanengleich über den Rand des Pools zu ARTHOS und AGONIS schauen kann.

Als DARIA aus dem Wasser kommt und die anderen beiden mit ihrer Zwischenmalzeit fertig sind, kommt es dann zum ersten Kontakt. Alle drei sind sehr interessiert aneinander. DARIA ist schließlich die Erste, die einen Schritt auf die beiden anderen zu wagt. Diese ergreifen daraufhin prompt die Flucht und hetzen den Hang hinauf. DARIA setzt zur Verfolgung an, die allerdings nach wenigen Metern für die betagte Dame vorüber ist. So vergeht gut eine Stunde, dann verziehen sich ARTHOS und AGONIS wieder zurück in den Kreisel. DARIA begibt sich auf ihren angestammten Ruheplatz unterhalb des Luchsrückzugsgebiets. Doch sehr interessant bleiben die Nachwirkungen, denn sowohl die Bärendame als auch die jungen Bärenmänner nehmen mit großer Spannung die neuen Gerüche wahr.

Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten Kontakt von DARIA in der Freianlage, sie hat den sehr positiven Eindruck, den wir von ihr hatten, bestärkt. Mit großer Freude sehen wir weiteren Interaktionen entgegen. Doch für heute bedanken wir uns bei allen Spendern und Paten, die solche tollen Aktionen überhaupt erst möglich machen.

Weiterlesen ...
2019 07 25 awbs daria und aa 1

Weiterlesen ...

Tiermanagement: Untersuchung von Braunbär BEN

Weiterlesen ...
BEN

In letzter Zeit fiel bei BEN häufiger auf, dass er Probleme in den Hinterläufen aufwies. Aufgrund der jahrelangen Haltung in einer LKW-Garage hat der Braunbär mit schwerer Arthrose zu kämpfen. Doch aufgrund zunehmender Verschlechterung, wurde er bereits medikamentös in der Anlage behandelt. Da diese Behandlung leider nicht ansprach, wurde für heute, den 22. Juli 2019, ein Termin mit dem Tierarzt vereinbart.

In den frühen Morgenstunden versammelte sich das daher das Team für die veterinärmedizinische Untersuchung des Braunbären. Die Narkotisierung und der anschließende Transport von der Anlage in den OP funktionierte anstandslos. Dabei war jedoch das gesamte Team gefragt, denn BEN gehört zu den Schwergewichten in unserem Tierschutzprojekt.

Das Gebiss wurde kontrolliert, Blutproben genommen, doch größte Aufmerksamkeit legte Dr. Sieder auf die Untersuchung der Hinterläufe. Dabei wurden die Gelenke sehr gründlich abgetastet und getestet. Im Anschluss daran wurden Röntgenaufnahmen gemacht. Des Weiteren bekam er eine Gelenkspritze gegen sein Leiden.

Zunächst vermuten wir, dass die Probleme von der Hüfte herrühren. Sobald die Ergebnisse vorliegen, können wir mehr zum weiteren Verlauf seiner Behandlung sagen. Doch für das erste hat BEN es überstanden und ist in diesem Moment dabei, aus seiner Narkose aufzuwachen.

Weiterlesen ...
2019 07 22 ben op

Weiterlesen ...

Mountainbike Pow Wow für die Bären

Weiterlesen ...
Natur, Sport und Tierschutz!

Sport, Natur und Tierschutz sind einfach eine bärenstarke Kombination. Mirjam und Carsten Schnürle zeigen dies nunmehr schon zum fünften Mal mit ihrem Schonacher Mountainbike Pow Wow und dem dazugehörigen Bear Ride. Letzteres ist eine (fast schon traditionelle) Spendenfahrt durch die bezaubernde Feriengegend um Schonach herum, bei dem Spenden für unser Schwarzwälder Tierschutzprojekt gesammelt werden.

In diesem Jahr wurden bei dem Event rund ums Rad satte 1200,- Euro von den knapp 50 TeilnehmerInnen zusammengefahren! Wer es also in diesem Jahr verpasst hat, sollte es sich im nächsten Jahr (6.6.2020) nicht entgehen lassen. Denn Neuheiten aus dem Bereich E-Bike oder High-Tech Mountainbikes werden nicht nur vorgestellt, sondern laden auch zu Probefahrten ein. Eine tolle Veranstaltung, nicht nur für eingesessene Fahrrad-Fans, sondern für Klein und Groß. Und nicht zuletzt der Bear Ride vereint Profis und Hobbysportler im Zeichen der Bären.

Einen herzlichen Dank an das tolle Team der Bike Ranch in Schonach für diese überragende Aktion!

Weiterlesen ...

23.10. 2025 |  ***Zum Stapeln geboren***

TIERLEID made in ÜBERALL

Online

Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier. 

 

Infos

Termine

Folgen Sie uns auch auf: