Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald 
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

LUNA braucht deine Hilfe!

 

 

Jetzt helfen

Aus dem Privatleben unserer Wölfe – was des Nachts im Park passiert

Weiterlesen ...
Wölfe unter sich

Letzten Donnerstag bekamen unsere Wölfe mit einem Damhirsch einen wahren Festschmaus in ihr Rückzugsgebiet geliefert.
Viele Besucher warteten gespannt darauf, dass sich BRANCO und seine Brüder endlich über die leckere Beute hermachen würden, jedoch vergeblich…
Wölfe sind von Natur aus sehr scheu und misstrauisch, wenn es um neue Situationen geht.
Ganze zwei Tage ließen sich die Wolfsbrüder Zeit um dann im Schutze der Dunkelheit das Festmahl zu beginnen.
An den Resten haben sich Raben, Krähen und Elstern bedient, die vom reichhaltigen Futterangebot hier im Park ebenfalls profitieren.
Um auch das mitzubekommen, was normalerweise im Verborgenen passiert, haben wir Wildkameras an der Futterstelle installiert und die tollen Bilder wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten.

Vielen Dank an alle, die durch Spenden die Anschaffung solcher technischen Hilfsmittel möglich machen und uns helfen tiefere Einblicke in das Privatleben unserer Vierbeiner zu gewinnen!

Weiterlesen ...
2019 08 21 awbs wölfe 3
Weiterlesen ...
2019 08 21 awbs wölfe 4

Weiterlesen ...

Tiermanagement: DARIA erkundet weiterhin neues Terrain

Weiterlesen ...
DARIA erkundet neues Gebiet

Nachdem sich DARIA in den letzten Wochen immer mehr in unseren naturnahen Freianlagen eingelebt hat, unternahm sie nun auch ihre ersten Schritte in die größte und anspruchsvollste Sektion. Dort leben zum Beispiel JURKA und die Wölfe BRANCO, BERIX, BASCO, BRIX und BRAX.

Als wir den Schieber für unseren Neuzugang öffneten, ging sie recht zügig hindurch, erkundete mit großem Interesse das neue Terrain. Wobei sie sich immer wieder in ihr bekanntere Gefilde zurückzog. Aber zum Glück waren auch ARTHOS und AGONIS bei der Aktion dabei. Die beiden Jungbären kennt sie seit längerem und besonders der sonst so schüchterne AGONIS animierte DARIA immer wieder, ihm in die große Freianlage zu folgen. Ein spannender Moment für die ehemalige Zoo-Bärin, der auch vom Wolfsrudel beobachtet wurde. Hin und wieder sahen wir ihre neugierigen Köpfe oberhalb am Hang aus dem kleinen Wäldchen blitzen.

Zu guter Letzt wagte sich DARIA, die in den vergangenen 28 Jahren ihres Lebens weder Wald, Dickicht noch fließende Gewässer kennenlernen durfte, in den kleinen Bach, der von Natur aus durch die Sektion fließt.

Ein faszinierender Moment, sowohl für die Vier- als auch uns Zweibeiner. Es zeigt einmal mehr, dass auch betagte Tiere unwahrscheinlich viel lernen und leisten können. Die Instinkte eines Wildtieres sollten nicht unterschätzt, sondern gefördert werden. Dies funktioniert – wie man sieht – am besten durch ein größtmögliches Maß an Natürlichkeit.

Wir bedanken uns daher von ganzen Herzen bei allen Paten, Spendern und Unterstützern unseres Tierschutz-Projekts, die solche bärenstarken Momente erst möglich machen.

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 17.08.2019

Weiterlesen ...
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! Wir befinden uns mitten in den großen Ferien und ich bin immer wieder erstaunt darüber, aus wie vielen Ecken es Menschen in unser Tierschutzprojekt zieht. Aber zugegeben, es ist jetzt aber auch eine tolle Zeit, Bären zu beobachten. Meine Artgenossen und ich sind momentan sehr aktiv. Und könnt ihr euch auch denken, warum? Tja, es ist nämlich Obst-Zeit im Braunbären Fresskalender. Ihr müsst wissen, wir Bären gehen nicht nach Monaten, sondern nach Futterangebot. So gibt es die Kadaver-Tage, die Nuss-Zeit oder eben die Obst-Wochen. Letztere sind schon frühe Unternehmungen mit Hinblick auf die Winterruhe.
Wir haben also Hunger und sind entsprechend viel unterwegs. Und ich kann euch sagen, sich Zeit zunehmen und das alles zu beobachten lohnt sich gerade ganz besonders.
Apropos Zeit: alle Sommer wieder höre ich Besucher fragen, wo denn die Wölfe sind. Nun, das Ding mit den Wölfen ist eben, dass man dazu neigt sie zu übersehen, auch wenn sie fast direkt vor einem liegen. Daher ein kleiner Tipp von eurer JURKA: nehmt euch Zeit und idealerweise ein Fernglas mit. Dann sucht euch einen Platz, an dem ihr recht viel einsehen könnt und habt Geduld. Am besten kommt ihr gleich morgens, wenn die Kasse öffnet.

Aber das allerwichtigste: Ruhe. Schöne, gediegene Stille.
In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure JURKA

 

23.10. 2025 |  ***Zum Stapeln geboren***

TIERLEID made in ÜBERALL

Online

Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier. 

 

Infos

Termine

Folgen Sie uns auch auf: