Weg zu mehr Perfektion
- Details
- Kategorie: News - Bärenpark Schwarzwald
- Veröffentlicht: Sonntag, 03. November 2013 20:58
Unterstützen Sie uns beim Bau ihres neuen Zuhauses!
Was bei Menschen eine schlimmes Phänomen mit bösen Folgen ist, ist bei Braunbären eine biologische Notwendigkeit: die Fresssucht oder Hyperphagie. Jetzt im Spätsommer, und auch den ganzen Herbst hinweg, hauen die Braunen rein, was nur geht. Sie beginnen Pfunde aufzubauen, damit sie im Winter von einer „Vorratswampe“ zehren können.
Im Sommer war in den Bärenparks Worbis und Schwarzwald die Aktion Futtereimer gestartet worden, die deutlich macht wie groß der Nahrungsbedarf der Bären ist und wie dringend notwendig die Unterstützung durch die Besucher ist: Demnach benötigt ein Bär 5 Eimer Futter für einen einzigen Tag. Für 10 Euro, so wurden die Besucher aufgeklärt, kann bereits ein ganzer Futtereimer mit Leckereien für die Bären bestückt werden. Jetzt während der Hyperphagie müssen diese Zahlen nach oben korrigiert werden: Im Schnitt benötigen die Bären nicht 5, sondern 10 Futtereimer pro Tag.
Wir raten allen Besuchern, die spannende Phase der Hyperphagie nicht zu verpassen. Es sind faszinierende Naturbeobachtungen und tiefe Einblicke in die Biologie der Bären zu machen. Wir freuen uns, wenn wir in dieser, auch finanziell belastenden Phase Unterstützung von den Bärenfreunden bekommen.
Weitere Bilder zum "Großen Fressen" in unserer Bildergalerie.
Reiner Schlack, ein erfahrener Tandemgleitschirmflieger, ist nicht nur ein Menschen- sondern auch ein absoluter Tierfreund. „Ich stehe voller Freude hinter dieser Aktion der STIFTUNG für BÄREN und werde so meinen Beitrag zur Hilfe der Bären und Wölfe im Rippoldsauer Wald leisten“, so Reiner Schlack gegenüber dem Geschäftsführer der STIFTUNG für BÄREN, Rüdiger Schmiedel. „Gern stelle ich den Schirm zur Verfügung und übernehme auch die Kosten der Beklebung. Mein Fliegerfreund Klaus Bös von www.signmaker.de hat den Schirm kostenlos mit mir gemeinsam beklebt.
Dieser neue Schirm wird die nächsten 6 Jahre (mindestens) seinen Dienst im Schwarzwald tun und hoffentlich dem Alternativen Wolf- und Bärenpark in Bad Rippoldsau-Schapbach viele Besucher bescheren. Er wird seine Botschaft.....
auch über ausländische Tandemgäste in die Welt hinaustragen und über Fotos und Videos dort für Aufmerksamkeit sorgen. Auf meinen neuen Visitenkarten und Tandem-Flug-Gutscheinen wird das Logo des Wolfs und Bärenparks dann auch zu sehen sein“, so Schlacks Ideen.
Ein großes Dankeschön von der STIFTUNTG für BÄREN für dieses tolle Engagement, denn jede Hilfe und Unterstützung wird hier gern angenommen.
Nun wird die Flugwerbung im Schwarzwald große Höhen nehmen und hoffentlich immer genügend Wind unter dem Schirm sein, so dass möglichste viele Menschen auf unser Tierschutzprojekt aufmerksam werden und vor Ort erleben können, wie gut es den Bären in den großzügigen, naturnahen Freianlagen im Schwarzwald nach einem langen Leidenswegen geht.
Mit dem Jungfernflug haben sich auch schon die ersten Besucher für den Bärenpark angemeldet.
Danke an Reiner Schlack www.schlack.info für diese bärenstarke Botschaft in der Luft.