Stiftung für Bären

Leitung Imbiss (w/m/d)
(Vollzeit unbefristet)

Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären und Wölfen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.Für den Imbiss Betrieb in unserem Bistro „Bärenblick“ suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Team:

Für den Imbiss Betrieb in unserem Bistro „Bärenblick“ suchen wir ab 01. Februar 2026 Verstärkung für unser Team:

Die Stelle als Imbissleitung umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:

Koordinierung des Teams bei allen anfallenden Aufgaben
-enge Absprache mit der Projektleitung
-Planung und Weiterentwicklung des saisonalen Angebots im Rahmen des bestehenden Konzepts
-Umsetzung der Hygieneregeln
-Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken
-Bedienen unserer Gäste
-Kassenbetrieb und Kassenabrechnung
-Reinigung der Gasträume und Besuchertoiletten
-Einkauf, Warenannahme und Lagerhaltung
-Vorbereiten und Durchführen von Events

Für die Stellen muss ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Gästen gewährleistet sein. Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Dienst an Wochenenden und an Feiertagen sowie an Saisonschwerpunkten setzen wir voraus. Durch unsere Öffnungszeiten verfügen wir jedoch zu sehr angenehmen, in der Branche eher untypischen, Arbeitszeiten. Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt sind unabdingbar. Führerscheinklasse B ist vorteilhaft. Gesundheitsnachweis ist vorteilhaft.

Die Stelle ist zum 1.Ferbuar.2026 zu besetzten.
Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ansprechpartner: Tonja Liersch, Projektleiterin

Stellenausschreibung als PDF

STELLENAUSSCHREIBUNG:

Mitarbeiter (w/m/d) Tierpflege
Vollzeit

Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären -Wildtier- und Artenschutz und gibt Bären, Wölfen und Luchsen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen. 

Für den Bereich der Tierpflege suchen wir schnellstmöglich Verstärkung für unser Team. Aufgrund der Haltung unseres Tierbestandes in großen naturnahen Freianlagen treten umfangreiche Aufgaben im Bereich der Tierpflege, aber auch in der handwerklichen Instandhaltung und der Aufklärungsarbeit auf.

Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Tierpflege ist gewünscht, von Vorteil wären Vorkenntnisse in der Arbeit mit großen Beutegreifern (oder einem vergleichbaren Abschluss, der zur Arbeit mit Tieren befähigt, § 11 TierSchG).

Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehören u.a.:
Tierbeobachtungen und Dokumentation
Vorbereitung von Futter und Durchführung von Fütterungen nach unserem
Konzept
Reinigung der Freianlagen und Tierpflege-Bereiche
Kontrolle und Sicherstellung der Anlagensicherheit
Neubau, Instandhaltung und Reparaturen der Anlagen
Grünpflege auf dem Gelände
Aufklärungsarbeit im Projekt mit den Besuchern
Mitarbeit beim Social Media Auftritt

Wir erwarten:
gute soziale Kompetenzen
hohe Belastbarkeit und Flexibilität
gelebte Teamfähigkeit
Dienst an Wochenenden, Feiertagen und Events
Führerschein Klasse B
Handwerkliches Geschick
Bewandert im Umgang mit technischen Hilfsmitteln

Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt und den Zielen der Stiftung für Bären -Wildtier- und Artenschutz sind unabdingbar. Ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Besuchern muss gewährleistet sein. Weiterhin ist ein flexibler Einsatz auch außerhalb der Tierpflege und Technik möglich und teilweise notwendig.

Bewerbungen (inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben) bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ansprechpartner: Raoul Schwarze, Projektleiter

 

STELLENAUSSCHREIBUNG:
Mitarbeiter (w/m/d)
Technik
Vollzeit

Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären, Wölfen und Luchsen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.

Für den Bereich der Technik suchen wir schnellstmöglich Verstärkung für unser Team. Aufgrund der Haltung unseres Tierbestandes in großen naturnahen Freianlagen treten Aufgaben im Bereich der Technik aller Art und der handwerklichen Projektgestaltung auf.

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf ist erwünscht, von Vorteil wären Vorkenntnisse in der Arbeit mit großen Beutegreifern aber nicht zwingend notwendig.

Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehören u.a.:
Konzeption, Bau und Instandhaltung von Freianlagen
Wartungsarbeiten im ganzen Projekt
Aufbau von pädagogischen Elementen
Grünpflege im gesamten Projekt
Gewerkeübergreifende Arbeiten
Mitarbeit beim Social Media Auftritt

Wir erwarten:
gute soziale Kompetenzen
hohe Belastbarkeit und Flexibilität
gelebte Teamfähigkeit
Dienst an Wochenenden, Feiertagen und Events
Führerschein Klasse B
Idealerweise Kettensägen- und Baggerführerschein
Handwerkliches Geschick
Bewandert im Umgang mit technischen Hilfsmitteln aller Art
Improvisationsgeschick

Umgang mit unseren Besuchern muss gewährleistet sein. Weiterhin ist ein flexibler Einsatz auch außerhalb der Tierpflege und Technik möglich und teilweise notwendig.

Bewerbungen (inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben) bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechpartner: Raoul Schwarze, Projektleiter

Lächeln auf Kommando - Tierleid made in Überall 

Datum: 04.12.2025
Ort: Online
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis Erw.: 10,- Euro
Geeignet für: Familien

TIERLEID made in ÜBERALL - Eine virtuelle Reise in die Realität hinter verschlossene Türen.

Dieses Motto ist Programm der Eventserie in 2025/26. Als große Tierschutzeinrichtung guckt die STIFTUNG für BÄREN - Wildtier- und Artenschutz hinter viele Türen und deckt auf, was so manchem bisher verborgen blieb. Tierleid gibt es und leider beinahe überall. Da wo andere lieber weggucken, schauen wir hin und sprechen drüber. Denn nur so können wir es verbessern, gemeinsam!

Lächeln auf Kommando - Heute öffnen wir die Tür der wilden Shooting-Stars und damit zu Tierleid verborgen hinter einem breiten Lächeln. Selfie oder professionelles Foto mit Tigern, Boas oder Elefanten? Was für Menschen ein einzigartiger Moment im Leben, eingefroren auf einem Plakat über dem eigenen Sofa, ist, ist für vermarktete Wildtiere, oft ein lebenslanges Leiden.

weitere Folgen von TIERLEID made in ÜBERALL:

18.12.25 Verführt und verurteilt

08.01.26 Happy, dank gedörrtem Seepferdchen

15.01.26 Tierheim-Alltag

22.01.26 Was für ein Zirkus!

Mit der Teilnehmergebühr von 10 € unterstützen Sie unsere Tierschutzeinrichtungen zu 100 %.

Zur Anmeldung

Verführt und verurteilt - Tierleid made in Überall 

Datum: 18.12.2025
Ort: Online
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis Erw.: 10,- Euro
Geeignet für: Familien

TIERLEID made in ÜBERALL - Eine virtuelle Reise in die Realität hinter verschlossene Türen.

Dieses Motto ist Programm der Eventserie in 2025/26. Als große Tierschutzeinrichtung guckt die STIFTUNG für BÄREN - Wildtier- und Artenschutz hinter viele Türen und deckt auf, was so manchem bisher verborgen blieb. Tierleid gibt es und leider beinahe überall. Da wo andere lieber weggucken, schauen wir hin und sprechen drüber. Denn nur so können wir es verbessern, gemeinsam!

In Verführt und verurteilt gehen wir weiteren Abgründen menschlichen Handelns auf die Spur. Oftmals unbewusst und leichtsinnig, manchmal auch provokativ und mit voller Absicht, tun wir Dinge, die Wildtieren draußen richtig schaden. Mit fatalen Folgen!

weitere Folgen von TIERLEID made in ÜBERALL:

08.01.26 Happy, dank gedörrtem Seepferdchen

15.01.26 Tierheim-Alltag

22.01.26 Was für ein Zirkus!

Mit der Teilnehmergebühr von 10 € unterstützen Sie unsere Tierschutzeinrichtungen zu 100 %.

Zur Anmeldung

Tierheim-Alltag - Tierleid made in Überall 

Datum: 15.01.2026
Ort: Online
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis Erw.: 10,- Euro
Geeignet für: Familien

TIERLEID made in ÜBERALL - Eine virtuelle Reise in die Realität hinter verschlossene Türen.

Dieses Motto ist Programm der Eventserie in 2025/26. Als große Tierschutzeinrichtung guckt die STIFTUNG für BÄREN - Wildtier- und Artenschutz hinter viele Türen und deckt auf, was so manchem bisher verborgen blieb. Tierleid gibt es und leider beinahe überall. Da wo andere lieber weggucken, schauen wir hin und sprechen drüber. Denn nur so können wir es verbessern, gemeinsam!

Die virtuelle Reise in den Tierheim-Alltag, öffnet Türen zu weitere Schattenseiten menschlichen Handelns. Die Reise bietet aber auch gute Einblicke in den Arbeitsablauf und Herausforderungen der Tiervermittlung.

weitere Folgen von TIERLEID made in ÜBERALL:

22.01.26 Was für ein Zirkus!

Mit der Teilnehmergebühr von 10 € unterstützen Sie unsere Tierschutzeinrichtungen zu 100 %.

Zur Anmeldung

Happy dank gedörrtem Seepferdchen - Tierleid made in Überall 

Datum: 08.01.2026
Ort: Online
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis Erw.: 10,- Euro
Geeignet für: Familien

TIERLEID made in ÜBERALL - Eine virtuelle Reise in die Realität hinter verschlossene Türen.

Dieses Motto ist Programm der Eventserie in 2025/26. Als große Tierschutzeinrichtung guckt die STIFTUNG für BÄREN - Wildtier- und Artenschutz hinter viele Türen und deckt auf, was so manchem bisher verborgen blieb. Tierleid gibt es und leider beinahe überall. Da wo andere lieber weggucken, schauen wir hin und sprechen drüber. Denn nur so können wir es verbessern, gemeinsam!

Happy, dank gedörrtem Seepferdchen - ein Titel, der nur so strotzt vor Sakasmus. Denn mit der 8. Folge unserer großen Eventserie öffnen wir eine weitere Tür, hinter der sich unfassbar viel Tierleid verbirgt. Und das zu vorzeigbaren Vorsätzen: dem Heilen von so manchem menschlichen Wehwehchen. Von Manneskraft bis Völlegefühl, alles wird gut!

weitere Folgen von TIERLEID made in ÜBERALL:

15.01.26 Tierheim-Alltag

22.01.26 Was für ein Zirkus!

Mit der Teilnehmergebühr von 10 € unterstützen Sie unsere Tierschutzeinrichtungen zu 100 %.

Zur Anmeldung