Italienische Wildbärin JJ4 (Gaia) kommt zu uns!

Unterstützen Sie uns beim Bau ihres neuen Zuhauses!

Jetzt helfen

Aktuelles von Bär, Wolf und Luchs

Pandas und Artenschutz

23.05.2025 News - STIFTUNG für BÄREN

Alle Pandas gehören China. Das ist kein Geheimnis und bei Betrachtung aus wirtschaftlicher, kultureller und politischer Sicht ist dies sehr sinnvoll. Denn die Pandabären zählen wohl zu den beliebtesten Tieren der Welt und gelten überall auf dem Globus als Besuchermagneten. Zudem sind sie glücklicherweise auch noch vom Aussterben bedroht, dass heißt von der begehrten Ware ist nur wenig vorhanden - und alle wollen sie.

Alle Pandas gehören China. Mit Blick auf die Hintergründe wird dieser einfache, klare Satz immer absurder. Auf so vielen Ebenen beschreibt es menschliche Abgründe, menschliche Arroganz, wirtschaftliche Scheuklappen und politischen Egoismus.

Alle Pandas gehören China. Was heißt das eigentlich? Was ist überhaupt ein Panda, wo und wie lebt diese Art? Warum ist der Panda ein...

weiterlesen

Eventhinweis

ab Oktober 2025 | TIERLEID made in ÜBERALL 

online

Neue Online-Fachreihe jetzt buchen! Auf zur einer Reise mit Blick hinter die Kulissen- ohne Schönreden oder Weglächeln. Nur so können wir´s verbessern! Hilfst du schon oder guckst du noch weg? 

 mehr

Stiftung:

Unterstützung für rumänische Wildbären

Wenn Menschen in den Lebensraum von Wildtieren eingreifen führt dies unweigerlich zu Konflikten. In Rumänien, genauer gesagt in der transsilvanischen Region Sovata, ist genau dies geplant: dort fördert die EU den Bau einer Autobahn, welche direkt durch wichtige Wanderruten von...

weiterlesen

Angriff auf den Artenschutz - Schutzstatus des …

Das EU Parlament hat für eine Absenkung des Schutzstatus des Wolfs gestimmt. Was heißt das genau? Das EU Parlament geht von einer Wolfspopulation in Europa von 20.000 Tieren aus und sieht darin wachsende Konflikte zwischen Mensch und Wolf. Um diesen entgegenzuwirken...

weiterlesen

Fotokalender 2026

Zückt eure Kameras und verewigt euch im kultigen Bärenkalender der STIFTUNG für BÄREN! Wie in jedem Jahr sind es EURE Bilder, die den 12 Monaten wildes Leben einhauchen. Ab JETZT startet der allseits beliebte Fotowettbewerb. Reicht uns bis zum 15.06.2025 eure...

weiterlesen

Bärenpark Worbis:

Moment der Woche | Augenblick mit DAGGI

Keiner kann wohl so charmant über die kalte Schulter blicken wie unsere DAGGI. Fantastisch eingefangen von Sven Wagner ist dies ganz klar unser Moment der Woche. Menschen gegenüber hegt sie stets eine eher skeptische Haltung. Was angesichts ihrer Vergangenheit kein...

weiterlesen

Moment der Woche | RONJA wölfisch

Unsere RONJA hat viele unterschiedlichste Facetten, doch selten konnte ihre wölfisch-wilde Seite so bezaubernd eingefangen werden wie in dieser Aufnahme von Sven Wagner. Ein Fotograf, der sein Handwerk versteht und sich seit vielen Jahren im Tierschutz engagiert. Daher freuen wir...

weiterlesen

Erster Luchs in unserer Wildtierauffangstation

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist ein kranker Luchs bei uns im Alternativen Bärenpark Worbis angekommen. Wir fungieren als zentrale Auffangstation in Thüringen für verletzte und verwaiste Wildtiere. Das junge Tier befindet sich nun bei uns in Quarantänestation...

weiterlesen

Bärenpark Schwarzwald:

Moment der Woche | Bär trifft auf Bär

Die eine wurde viele Jahre lang illegal in einem Freizeitpark in Litauen ausgebeutet, die andere fast drei Jahrzehnte in einem spanischen Zoo. Beide wussten vermutlich gar nicht, dass sie Bären sind. Hier bei uns in unserem Schwarzwälder Bärenwald treffen sie...

weiterlesen

Moment der Woche | AGONIS und ARTHOS

Oft genießen AGONIS und ARTHOS das gemeinsame Herumtollen. Auch jetzt, da sie mittlerweile gestandene Bärenmänner sind. Doch in ihrer Ausgelassenheit verbirgt sich eine finstere Vergangenheit. Gewildert, ihren Müttern entrissen, angekettet. Im zarten Alter von wenigen Wochen wurden sie Opfer herzlosester...

weiterlesen

Moment der Woche | JURKA privat

Manche Tiere kann man am besten beobachten, wenn sie kaum zu sehen sind. JURKA fällt definitiv unter diese Rubrik. Denn die einstige Wildbärin zieht es in der Regel vor, den wachsamen Augen der BesucherInnen zu meiden. Sie ausgelassen wie eine...

weiterlesen

GAIA im Projekt Schwarzwald angekommen

Herzlich willkommen GAIA!
Herzlich willkommen GAIA!

Geschafft – um 3:30 Uhr trifft das Rettungsteam sogar vor dem Zeitplan im Schwarzwald ein. Die Fahrt lief souverän. Für Tier und Mensch steht zunächst eine verdiente Ruhe an. Gegen halb neun wird die Wölfin schließlich in die Freianlage gelassen. Sobald der Schieber der Transportbox aufgeht läuft sie gleich - vorsichtig, aber neugierig - in ihre neue Anlage, die speziell für sie für 4000,- Euro umgebaut wurde. Mit großem Interesse schaut sich GAIA nun ihr neues Zuhause an.

Um GAIA eine möglichst stressfreie Eingewöhnungsphase zu ermöglichen, haben wir einen Sichtschutz angebracht. Wir bitten daher alle Besucher_Innen um absolute Ruhe in diesem Bereich.

 

Es geht allen beteiligten gut und wir möchten uns ganz herzlich bei den Paten, Spendern und Unterstützern unseres Tierschutzprojekts bedanken, die solche Aktionen und vor allem die tiergerechte Unterbringung in unseren Freianlagen ermöglichen.

Info: morgen, am 17.Juli 2020 um 18:45 Uhr, läuft der Beitrag über die Ankunft von GAIA in der Landesschau SWR

 

Termine Bärenpark Worbis

  • 1

Termine Bärenpark Schwarzwald

  • Wolfsportrait Zeichenkurs

    15.11.2025 (Sa) Nov AnimalArt: Wolfsportrait Zeichenkurs Erlebe die faszinierende Welt der Wölfe und lass dich von ihrer majestätischen Erscheinung inspirieren! Unser

    Read More
  • Tierisches Halloween

    31.10.2025 (Fr)Okt Tierisches Halloween Wer hat sich eigentlich den Werwolf ausgedacht und warum nennt man den Luchs Waldgeist? Wieso sind

    Read More
  • Wildes Wochenende Tag 2

    05.10.2025 (So)Okt Wildes Wochenende Vorträge, Infostände, Mitmachaktionen – am diesem Wochenende bringen wir verschiedene Akteure aus dem Umwelt-, Tier- und Artenschutz

    Read More
  • 1
Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Wir sind Mitglied in der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Als Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft verpflichten wir uns, die zehn Punkte zur Transparenz mit Informationen zu unserer Organisation zu veröffentlichen.
Mehr dazu erfahren Sie unter Ueber-uns > Transparenz

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.