Aktuelles

JURKA Kolumne 14.01.2019

JURKA-Kolumne
JURKA-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren.

Bon jour und Grüß Gott, liebe Leute! Ich hoffe ganz stark, dass eure Zeit zwischen den Jahren nicht den Titel: Chaos-Feiertage tragen? Bei uns war der Name jedenfalls Programm. Als wäre Hochwasser nicht genug gewesen, dass meine Freunde von den Grünkutten mehrfach nachts zum Einsatz forderte, waren die Halbstarken Bärenteenager auch auf 180. Mal ehrlich, wie kommt man auf die Idee, eine Höhle Richtung Zaun zu bauen? Könnt ihr euch vorstellen, wie gefährlich das sein kann? Und was das vor allem für Nerven kostet. Mon dieu! Aber man muss das positive darin sehen: der Tatendrang der Jungbären macht mal wieder erfinderisch. Ich weiß gar nicht, was sich die Grünkutten wegen den Rabauken schon alles haben einfallen lassen. Die notgedrungen neuste Erfindung: Stromgras! Ja, richtig, wie ein Blumenstrauß aus Drähten, der den Jungs zeigt, wo Schluss ist. Und das können sie überhaupt nicht leiden, wie ihr euch denken könnt.

Aber auch meine geschätzte Bärichterstatterin JURKA bekommt durch die drei Albaner Schwung in den Winter. Nur gut zehn Meter neben ihr nahmen sie diverse Höhlenbauprojekte in Angriff. Zum Thema: Wenn der Nachbar baut brauche ich euch wohl nichts erzählen.

Ach ja, unsere JURKA, sie hatte neulich Probleme mit dem Gebiss. Einer ihrer Eckzähne ragte verquer unter ihrer Lefze hervor. Hatte ein bisschen was von einem Elefanten mit Stoßzähnen. Daher stand sie in letzter Zeit genau unter der Beobachtung der Grünkutten. Aber jetzt scheint wieder alles gut. Die Natur hat den Zahn anscheinend gezogen. Wie sie es eben so macht.

In diesem Sinne haltet die Pinselohren gespitzt und gehabt euch wohl!

 

Weiterlesen ...

Reparaturarbeiten halten uns auf Trab!

Bärenteenager
Die Anlage wird getestet!

Während andere feierten und die Ruhe zwischen den Jahren genossen, war unser Team pausenlos im Einsatz. Die grobe Beseitigung der Schäden durch das starke Hochwasser an Heilig Abend musste bewältigt werden. Aber auch unsere Jungbären ARTHOS, ARIAN und AGONIS halten uns weiterhin auf Trab.

Weiterlesen ...

Hochwasser an Heilig Abend!

Hochwasser
Heilig Abend im Wasser!

Das verflixte Jahr 2018 lässt uns auch zum Ende hin nicht zur Ruhe kommen und hält uns weiterhin ordentlich auf Trapp. Über Nacht sind die Pegel, nach tagelangem Dauerregen, sprunghaft angestiegen und machten einen Noteinsatz am frühen Morgen notwendig.

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 20.12.2018

JURKA-Kolumne
JURKA-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren.

Bonjour und Grüß Gott, liebe Leute! Wem reicht schon eine leuchtende Tanne an Weihnachten, wenn er meine ehrenamtlichen Freunde hat? Das war ein abendlicher Farbenzauber in der letzten Woche, das kann ich euch sagen. Doch es war nicht nur eine Symphonie der Farben, sondern auch der Düfte. Ich roch Waffeln, Sauerkraut, Grillgut und vieles, vieles mehr. Um es auf den Punkt zu bringen: Bärenweihnacht 2018! Ich habe mich sehr über die vielen altbekannten Gesichter gefreut, vor allem, euch einmal alle zusammen an einem Wochenende zu sehen war mega. Und übrigens – ich habe zum ersten Mal ein Märchen gehört, könnt ihr euch das vorstellen? Okay, das war so: Ich sitze oben am Hang, ein paar Meter über meiner Loft-Sandsteinhöhle, und lasse die Farben, Gerüche und die leise Weihnachtsmusik wirken, da sehe ich einen Fackelzug, der geradewegs unterhalb meiner Anlage kampiert. Natürlich siegt Neugier gegen Trägheit und so schleiche ich am Hang entlang nach unten. Am Zaun angelangt treffe ich auf eine große Gruppe Menschen mit Fackeln in ihren Händen, die einer Geschichte lauschen. Dem Märchen von drei kleinen Wölfen. Und ja – ich weiß genau, was ihr denkt: warum eine Fabel über Wölfe erzählen, wenn man sie auch über uns Luchse erzählen kann? Aber ich kann euch sagen, am Ende habe ich es dann doch verstanden, denn die Wölfe scheinen echt ein Imageproblem bei etlichen Zweibeinern zu haben.

Aber letzten Endes sollte es nicht auf’s Image ankommen, sondern auf Identität, oder nicht? Dann gibt es im nächsten Jahr vielleicht eine Weihnachtsgeschichte mit eurem Luchs CHARLIE in der Hauptrolle!

In diesem Sinne, haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl. Ich freue mich über jeden, der nochmal auf einen Sprung vorbeikommt, allen anderen wünsche ich besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

Weiterlesen ...

Morgen ist Bärenweihnacht!

Impressionen Weihnachtslichter
Die Bärenweihnacht kann kommen!

Dekorieren, Technik testen, umräumen, einräumen…. Auch am letzten Tag der Vorbereitungen zu unserer Bärenweihnacht am 15. Und 16. Dezember heißt es noch einmal Vollgas geben. Wir haben wieder einige kleine und große Überraschungen für unsere Besucher in petto. Doch auch auf die altbewährten Weihnachtsklassiker wird Verlass sein. So hoffen wir auf bestes Wetter und freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter!

Ihr Team vom ALTERNATIVEN WOLF- und BÄRENPARK SCHWARZWALD

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 14.12.2018

JURKA-Kolumne
JURKA-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren.

Bonjour und Grüß Gott, liebe Leute! Wenn ich so auf die vergangenen zwölf Monate zurückblicke, auf das, was seit der letzten Bärenweihnacht passiert ist, dann sehe ich viele Geschichten vor mir und viele Gesichter, die sie erzählen. Genau darauf freue ich mich am kommenden Wochenende zu unserem Marché de Noel, unserem Weihnachtsmarkt im Bärenpark. Ich freue mich auf Freunde und Freundlichkeit, denn es ist schließlich die beste Gelegenheit, um so viel davon an einem Wochenende zusammenzubringen. Bei gutem Essen und erheiternden Getränken, Fackeln im Dunkeln und Märchen mal anders hoffe ich doch stark, die ein oder andere Anekdote aufleben zu lassen. So ist es auch ein guter Termin für alle, die noch gar nicht oder zumindest lange nicht bei uns Vierbeinern zu Gast waren.
Lasst euch mal blicken. Fleißig werkeln die Grünkutten und meine Rentnerfreunde vom Ehrenamt von früh bis spät, um euch eine ganz besondere Bärenweihnacht zu bescheren. Was sie jetzt allerdings genau im Schilde führen, kann ich nicht sagen, das müsst ihr euch schon selber ansehen. Ich kann’s jedenfalls kaum erwarten. An Weihnachten dürfen auch alte, abgeklärte Luchse wieder mal kleines Kätzchen sein.

Also hört mal, es ist doch eine Tradition bei uns, für die gute Sache und für uns alle, am Jahresende etwas Gutes zu tun und der Weihnachtsmarkt im Bärenpark ist etwas Gutes, meint Ihr nicht? Ich zähl auf Euch.
 
In diesem Sinne, haltet eure Pinsel-Ohren gespitzt!

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 07.12.2018

JURKA-Kolumne
JURKA-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren.

Bonjour und Grüß Gott ihr Lieben! Und da ist sie, die Zeit im Jahr, die ihr Zweibeiner Adventszeit nennt. Mir fiel ja schon letzte Woche auf, dass etwas Seltsames vorgeht. Aber jetzt bin ich mir sicher, denn da steht er, wie alle Jahre wieder: der Tannenbaum. Auch wenn es ein wenig zu warm ist, für die so genannte kalte Jahreszeit, aber man will nicht klagen. Obwohl, ich bemerke nun doch mein das Alter von immerhin schon 13 Jahren. Meine Blasenprobleme machen mir immer noch etwas zu schaffen. Ich muss jetzt zum Beispiel aufpassen, was ich fresse. Kennt ihr Menschen das auch? Wenn man die Jugend betrachtet, wie unseren Teeniebären AGONIS, der bis Mittag auf dem Baum pennt, nur um dann in doppelter Geschwindigkeit durch die Anlagen zu huschen – und sich dann denkt: eigentlich bin ich ganz zufrieden damit, die Dinge etwas gediegener angehen zu lassen.

Da geht’s wohl den Katzen wie den Leuten. Ich freue mich jedenfalls schon tierisch auf die Bärenweihnacht und vor allem darauf, viele altbekannte Gesichter auf einem Fleck zu sehen.  Mal sehen, welche liebevolle Schmückerei sich die Grünkutten und ihre Freunde bis dahin haben einfallen lassen.

In diesem Sinne, gehabt euch wohl und bis nächste Woche!

Weiterlesen ...

Patenreport: CORA, die betagte Lady

Wölfin CORA
Die alte Lady: Wölfin CORA [Rüdiger Knappe]

Es war einer der herzerfrischendsten Momente 2018, als Altwolf ADI und Neuzugang CORA zum ersten Mal aufeinander trafen. Mit großer Aufmerksamkeit und Neugier beobachtete das Team damals den ersten Kontakt. In höchster Alarmbereitschaft, um im Ernstfall unverzüglich eingreifen zu können. Gebannte Blicke verfolgten jeden Schritt der Vierbeiner, die Kamera im Sportmodus hielt jede Bewegung fest. Dann die erste Berührung und kurz darauf die Gewissheit: hier geschieht etwas ganz besonderes. Die folgenden Szenen, wie die beiden sich kennen lernten, spielten, gar kuschelten, brachte eine unvergleichliche Wärme in diesen kalten Morgen im Januar.

Sicherlich spielten auch Faktoren wie der bewusst gewählte Zeitpunkt zur beginnenden Paarungszeit eine wichtige Rolle bei dem Erfolg der Zusammenführung, aber die Intensität, die fast schon kindliche Neugier der alten Tiere war außergewöhnlich. Auch in den Monaten danach entwickelte sich die Vergesellschaftung der betagten Grauwölfe hervorragend. ADI brachte seiner CORA Futter und stand ihr bei, wenn die drei albanischen Bärenmänner im jugendlichen Übermut mit ihr spielen wollten. Leider hielt diese verzaubernde Romanze nur einen Sommer. Rüde ADI verstarb im vergangenen September.

Nun geht die betagte Lady ihren Weg wieder alleine. Auch wenn die Braunbären, die mit ihr in der Seniorenresidenz leben eine gesunde Abwechslung bieten, so ersetzen sie doch keinen Artgenossen. Durch das Alter und die vorherige Haltung zeigt CORA, wie viele unserer älteren Tiere, Anzeichen von Arthrose. Damit sie nun einen trockenen, geschützten Platz in den kalten Monaten hat, baute das Team ihr vergangene Woche einen Unterstand, den sie seither auch dankbar annimmt. Trotz ihres Alters ist sie jedoch sehr lauffreudig und unternimmt regelmäßig Streifzüge durch Ihr Revier. Hin und wieder wirkt sie etwas zerstreut und schaut verträumt in die Landschaft, was wohl dem Alter zu verschulden ist. Aber auch die Gesellschaft ihres Partners wird ihr vermutlich fehlen.

CORA zeigt uns, wie ähnlich Mensch und Wolf sich tatsächlich sind, sei es im sozialen Gefüge oder auf der Gefühlsebene.

Weiterlesen ...

Patenreport: BRANCO, BERIX, BRIX, BRAX, BASCO

Rudel Wölfe
Das Wolfsrudel um den charismatischen BASCO

Es war die wohl wichtigste Frage, als die Wolfsgeschwister in unsere Freianlagen entlassen wurden – werden sie sich wie ein Rudel verhalten? Ihre Vergangenheit auf engstem Raum, ohne Rückzugsmöglichkeiten, unter ständiger Beobachtung von Besuchern, ließ über ihr natürliches Verhalten nur mutmaßen. Anders gesagt: Wie viel davon vorhanden war, galt es herauszufinden.

Seitdem ist über ein Jahr vergangen, die Wölfe machten Bekanntschaft mit erfahrenen Bären wie JURKA oder BEN, aber auch mit den drei jungen Bärenmännern ARIAN, ARTHOS und AGONIS. Aber sie mussten auch Abschied nehmen von ihrem Bruder BLESSO, der unerwartet verstarb.

Im Laufe der letzten Monate konnten wir eine deutliche Entwicklung beobachten. Sie agieren zwar nach wie vor nicht als Rudel, aber zumindest legen sie eine gewisse Gruppendynamik an den Tag. Sie interagieren effektiver, strategischer, sind auch des Öfteren alle fünf zusammen.

Wir sind froh über den Weg, den sie seit ihrer Rettung aus dem Freizeitpark bestritten haben. Momentan ist die ideale Zeit sie zu beobachten. Denn mit den fallenden Temperaturen kehrt etwas Ruhe in die Anlagen, jetzt beginnt die Zeit der Wölfe.

Weiterlesen ...