Die Bike Ranch in Schonach veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr traditionelles „Bear Ride“. Vielen herzlichen Dank für die weitere Unterstützung unseres Tierschutzprojektes! Das Team der Bike Ranch freut sich über Euren Besuch oder noch besser über Eure Teilnahme. Nachfolgend weitere Informationen für Interessierte zu dem Event firekt vom Veranstalter:
Bei unserer Wildbärin JURKA konnten wir vergangene Woche beobachten, dass erneut ein Fangzahn locker saß. Sie zeigte sich allerdings nicht besonders beeindruckt davon, außer dass sie sich etwas mehr als sonst zurückgezogen hatte. Nach intensiver Beobachtung, Dokumentation und Abstimmung mit unserem Tierarzt Dr. Sieder stand jedoch fest wir mussten handeln.
ARTHOS, ARIAN und AGONIS verbrachten nach ihrem Gesundheitscheck und ihrer notwendigen Kastration die letzten Tage in den Boxen auf der Krankenstation. Den ersten Schock nach dem Eingriff haben die drei schnell weg gesteckt und waren bereits am Wochenende wieder sehr vital und neugierig. Krankenstation inklusive Überwachungskameras wurden auf Herz und Nieren getestet. Am Morgen des 29.04.2019 wurde uns durch ordentlichen Bärenschwinger gegen die Schieber der Boxen signalisiert, dass es nun auch genug mit dem Krankenbett wäre und die drei Jungbären unbändige Lust auf neue Abenteuer hätten.
Etliche Baustellen, mieses Wetter, aber eine grandiose Stimmung! Es gibt so viel zu berichten über die letzten drei Tage, aber allem voran sind wir sprachlos über alles, was geleistet wurde! Mehrere hundert Meter sowohl Stahlmatten für den Untergrabschutz, als auch Stromkabel wurden verlegt. Pfosten wurden gesetzt, Vorzäune errichtet, Höhlen gereinigt, das Dach von der neuen Garage gedeckt, Malerarbeiten erledigt, Japan-Knöterich gemäht, ein komplettes Schiebersystem wurde eingebaut und betoniert. Dies und einiges mehr konnte trotz der schwierigen Witterung dank guter Planung und überragendem Engagement geleistet werden.
Von ganzem Herzen Dank und ein riesiges Lob an die über fünfzig freiwilligen Helferinnen und Helfer, die zum Teil an allen drei Einsatztagen dem Dauerregen trotzten und sich selbstlos für unsere Tiere einsetzen. Besonders erfreut waren wir von der sehr motivierten THW-Jugend, die mit Disziplin und Fleiß wie ganz Große arbeiteten.
Dies war schon der zweite große Arbeitseinsatz in diesem Jahr. Das Unwetter zum Jahreswechsel, Stürme im Februar und die unbändige Aktivität unserer drei Jungbären hatten der Anlage entsprechend zugesetzt. Wir sind glücklich, dass wir die geplanten Ziele und noch viel mehr in diesen drei Tagen erfüllen konnten. Die Aufgaben werden uns trotzdem nicht ausgehen. Während Team und Ehrenamtler schufteten, schliefen unsere wilden Jungbären zwar noch Ihren Rausch von der vorangegangenen Operation aus, aber bald werden Sie wieder durch die Anlage toben…
Donnerstag, 25.04.2019: Um 10:30 Uhr bekommt ARTHOS die letzte Spritze. Gut eine halbe Stunde später ist der Eingriff vorbei. Der dreijährige Jungbär ist heute der letzte Patient. Wie auch bei seinen Artgenossen ist die Kastration nach Plan verlaufen und ohne Komplikationen gelungen. Momentan befinden sich alle drei in der Quarantäne und werden in den nächsten Stunden aufwachen.
Seit ihrer Ankunft im Oktober und Dezember 2016 ist es die erste veterinärmedizinische Untersuchung für die drei Bären, die im Welpenalter aus Albanien zu uns kamen. Die Kastration ist ein wichtiger Eingriff, um Nachwuchs in Gefangenschaft zu vermeiden. Noch nie haben wir gleich drei Bären an einem Tag narkotisiert und nacheinander operiert. Die Aktion war lange und detailliert geplant.
In den frühen Morgenstunden traf sich das Team, separierte ARIAN, ARTHOS und AGONIS. Um 8:05 Uhr wurde AGONIS als erster narkotisiert und von Tierarzt Dr. Sieder aus Wolfach behandelt. Der Gesundheitscheck bei ihm war zufriedenstellend. Unser Klettermeister ist in sehr guter körperlicher Verfassung. Auch bei ARIAN und ARTHOS konnten wir einen grundlegend guten Zustand feststellen. Allerdings war bei den zwei ehemaligen Selfie-Bären eines sehr auffällig: beide haben für ihr junges Alter sehr schlechte Zähne. Es lässt darauf deuten, dass sie in der Zeit als Selfie-Bären extrem schlechte Nahrung bekommen haben. Bis die Narkose verflogen und die Narben verheilt sind, bleiben ARIAN, ARTHOS und AGONIS zunächst in Quarantäne. Wann sie wieder in große Freianlage zurückkehren werden, bleibt abzuwarten. Wir werden berichten, sobald es Neuigkeiten von den Dreien gibt.
Gemeinsam mit unseren Freunden aus dem Ehrenamt konnten wir heute die letzten Vorbereitungen für den großen Arbeitseinsatz kommendes Wochenende treffen. Die Arbeitsbereiche sind hergerichtet, Material getestet. Es kann also losgehen!
Vom 26-29 April wollen wir die durch das Unwetter zu Jahresbeginn und den stürmischen Jungbären ARIAN, ARTHOS und AGONIS verursachten Schäden beseitigen. Dabei freut sich unser Team über jede helfende Hand!
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf ein Wochenende voller intensiver, gemeinsamer Arbeit für unsere Tiere!
Endlich ist es soweit: Die Ferien haben begonnen und damit auch wieder unser Ferienprogramm! Am Mittwoch machten wir uns gemeinsam mit den jungen Naturforschern ans Ostereierfärben und –bemalen. Inspiriert von Bär, Wolf und Luchs entstanden dabei wahre Kunstwerke! Danach waren die Kinder unter den wachsamen Augen der Vierbeiner auf Eiersuche im Park unterwegs.
Wenn ihr jetzt auch Lust auf einen Ferientag im Bärenpark bekommen habt, sichert euch Plätze für die Pfingst-, Sommer- und Herbstferien! Wir freuen uns auf euch!
Die Termine findet ihr HIER! Anmeldungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir haben alles doppelt und dreifach gesichert. Zaun, Untergrabenschutz, Vorzaun – doch der Einfallsreichtum der Jungbären kennt keine Grenzen: erst gestern durchbrach der stürmische ARIAN die Rückwand einer Höhle und warf einen Blick in die benachbarte Freianlage. Die alte Bärendame KAJA schien davon ebenso überrascht wie wir auch.
ARIAN, ARTHOS und AGONIS stellen uns mit ihrem jugendlichen Tatendrang immer wieder vor neue Herausforderungen. So bringen sie nicht nur Schwung in das Leben der betagten Vierbeiner, sondern halten auch uns auf Trab. Die Anlage hat über die Wintermonate entsprechend gelitten und wir freuen uns auf helfende Hände, die nächste Woche bei unserem Arbeitseinsatz mitanpacken! Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Besuch der Tierschutzbeauftragten Baden Württemberg
Am Dienstag, den 16.04.2019 besuchten die Landesbeauftragten für Tierschutz Dr. Julia Stubenbord und Ariane Kari unser Tierschutzprojekt im Schwarzwald.
Dank dem Einsatz unseres ehrenamtlichen Rentnertrupps wurden unsere Lagercontainer in Windeseile nach oben in den Park transportiert und ausgerichtet. Dadurch schaffen wir mehr Parkplatzfläche, welche nun zum Saisonstart dringend benötigt wird. Wie von unseren Ehrenamtlern nicht anders gewöhnt geht es nun aber Schlag auf Schlag an den Aus- und Umbau der Container.