Aktuelles

Wie geht es FRANCA?

FRANCA im Stroh
FRANCA im Stroh

Seit dem 29.11.2019 hat sie in unserem Tierschutzprojekt ein neues Zuhause gefunden. Sie betrat die Quarantänebox zunächst sehr zaghaft, dennoch interessiert und voller Neugier. Ihre anfänglich starken Verhaltensstörungen werden von Tag zu Tag schwächer und sie wirkt deutlich ruhiger und entspannter – Gott sei Dank! Wir gönnen es der Bärendame von Herzen und sind glücklich über diese bärenstarke Entwicklung.

Aus frischem Stroh baute sie sich ein komfortables Nest, in dem sie es sich seither gemütlich macht. FRANCA tüftelt regelmäßig an ihrem Nest weiter und hat es sich mittlerweile zu einem äußerst bequemen Winterquartier ausgebaut, in dem sie endlich zur Ruhe kommen kann.

Derzeit schlummert sie in ihrem Stroh-Bett und träumt vermutlich davon, im Frühjahr endlich unsere Freianlage erkunden zu können. Wir freuen uns schon sehr darauf, miterleben zu dürfen, wie sie ihre ersten Schritte auf Naturboden durch unsere Anlage macht und das Wildtier in sich entdeckt.

Wir bedanken uns bei den Paten, Spendern und Unterstützern, die es uns ermöglicht haben, FRANCA aufzunehmen und weiterhin dabei mithelfen, ihr ein tiergerechtes Leben zu ermöglichen.

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 17.01.2020

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Schön, euch im neuen Jahr begrüßen zu dürfen! Was habt ihr so vor 2020? Ich kann euch schon mal verraten, hier bei uns gibt es ein riesengroßes Jubiläum, jawohl, nämlich 10 Jahre Alternativer Wolf- und Bärenpark im Schwarzwald!
Doch bis dahin dauert es noch eine Weile. Momentan muss ich mich noch ein wenig von der Silvesternacht erholen, denn der Geruch von der ganzen Böllerei lag lange in der Luft. Ganz zu schweigen vom ohrenbetäubenden Lärm. Und dabei bin ich dieses Szenario schon gewöhnt, im Gegensatz unserer armen ELA. Sie wurde zum ersten Mal mit der Feuerwerkskultur konfrontiert und wusste gar nicht, was los war. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ängstlich sie durch die Anlagen schlich.

Übrigens, bitte bringt uns dieses Jahr keine Christbäume mit! Die drei Jungbären treiben bloß Schabernack damit. Am liebsten verstopfen sie damit zum Beispiel die Abwasserrohre, was denkbar ungünstig ist. Wie ihr also merkt, herrscht momentan reges Treiben in den Anlagen. BEN, SCHAPI, KAJA und eben ARTHOS, ARIAN & AGONIS sind aktuell recht aktiv. Mein bärsönliches Highlight war neulich, als ARTHOS sich dem Wolfsrudel nähern, sie zum Spielen animieren wollte. Und was haben die Graupelze daraufhin gemacht? Sie haben ihn ganz abgebrüht sitzen lassen. Tja, der Spruch cool wie eine Wolfsschnauze kommt eben nicht von ungefähr.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

 

 

Eure
JURKA

 

Furvester Convention sammelt unglaubliche 5.000 Euro für unser Tierschutzprojekt!

Furries Furvester
Vorstellung unseres Tierschutzprojektes auf Furvester

Furries sind eine internationale Subkultur, deren Interessen im Bereich der anthropomorphen Tiere und ihrer Verbildlichung in Form von Kunst, Ton und Schrift liegen. Während ihrer Convention über Sylvester wird jährlich ein Tierschutzprojekt unterstützt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf unseren Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. Am Ende der Convention wurden unglaubliche 5.000 Euro für unsere Bären, Wölfe und Luchse gesammelt. Eine bärenstarke Leistung!! Vielen herzlichen Dank im Namen unserer Tiere.

Weiterlesen ...

Alles Gute BEN & SCHAPI!

Bär SCHAPI
Braunbär SCHAPI

In dieser Woche haben wir gleich zwei Geburtstagskinder. Wobei die beiden stattlichen Braunbärmänner BEN und SCHAPI längst keine Kinder mehr sind. 29 sind sie am 6. Januar geworden. Zeit für einen kleinen Rückblick und natürlich die Frage: wie geht es ihnen heute?

Am 6. Januar 1991 erblickten die Braunbären BEN und SCHAPI das Licht der Welt. Doch diese sollte für eine halbe Ewigkeit äußerst düster aussehen: in einem Zirkus verbrachten die unschuldigen Vierbeiner einen Großteil ihres Lebens (15 Jahre!) eingesperrt in einer LKW Garage. Glücklicherweise konnten sie aus dieser schrecklichen Lage (zusammen mit Leidensgenosse POLDI) gerettet werden. Am 4. November 2010 betraten die gutmütigen Bären die großzügigen Freianlagen im Schwarzwald. Doch die furchtbare Misshandlung hatte gravierende Folgen. Während BEN heute noch Medikamente gegen seine starke Arthrose bekommen muss, kam der arme SCHAPI blind in unser Tierschutzprojekt.

BEN lebte sich recht zügig ein, beeindruckte mit seiner Gelassenheit, seiner Souveränität. Sowohl das Wolfsrudel als auch die einstige Wildbärin JURKA haben gesunden Respekt vor ihm. SCHAPI verbrachte seine ersten Jahre hingegen in der Seniorenresidenz bei etwas „ruhigerer“ Gesellschaft aufgrund seiner Blindheit.

Bis zu einem bewegenden Moment 2016: SCHAPI hat sich seit seiner Ankunft so bärenstark entwickelt, dass wir es ihm zutrauen, sich in den anspruchsvollen Hängen der großen Freianlage, mit den Wölfen und den agilen Artgenossen einzufügen. Und siehe da: jetzt meistert er bereits seit über 3 Jahren sämtliche Sektionen! Ein herzergreifender Beweis, dass auch Tiere im hohen Alter und mit starker Einschränkung über sich hinauswachsen können, wenn man sie lässt!

Es ist fantastisch zu erleben, wie ein grausames Schicksal nicht endgültig sein muss, wenn Menschen gemeinsam für die Tiere einstehen. Wir wünschen BEN und SCHAPI alles Gute und bedanken uns von ganzen Herzen bei den Paten, Spendern und Unterstützern, die diese Entwicklung überhaupt erst möglich gemacht haben!

Weiterlesen ...

HINWEIS: Keine Annahme von Christbäumen dieses Jahr!

Juvenile mit Christbaum
Spiel, Spaß und verstopfte Röhren: Juvenile ARTHOS mit einem Christbaum

Auch in diesem Jahr nehmen wir KEINE Christbäume entgegen. Grund: Die drei Jungbären ARIAN, ARTHOS und AGONIS verstopfen damit die Abwasserröhren. Bei der aktuellen Wetterlage und mit Blick auf die bereits entstandenen Hochwasserschäden haben wir daher aktuell KEINE Verwendung für die alten Weihnachtsbäume. D.h. auch: KEINE BÄUME ablegen, weder auf dem Parkplatz noch sonst irgendwo auf dem Gelände.

Danke!

Ihr Team vom

Projekt SCHWARZWALD

Weiterlesen ...

1.000 Euro Spende – Danke JULABO Stiftung!

Danke
Danke JULABO Stiftung

Kurz vor Jahresende noch eine bärenstarke Meldung: wir haben eine Spende von 1.000,- Euro bekommen! Besonders im Hinblick auf unsere geplante und notwendige Erweiterung ist das eine fabelhafte Nachricht. Denn 2020 wollen wir für Tiere, die besonders stark mit den Folgen ihrer schrecklichen Vergangenheit zu kämpfen haben, wie zum Beispiel Jungbär AGONIS, ein neues Areal bauen.

Die JULABO Stiftung entsprang 2017 der JULABO GmbH, um gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen in der Region zu unterstützen. Wir bedanken uns ganz herzlich, dass unser Tierschutzprojekt zu den Begünstigten in diesem Jahr zählt.

Danke liebes Team der JULABO Stiftung!

Weiterlesen ...

Das war unsere Bärenweihnacht 2019!

Bärenweihnacht 2019
Bärenweihnacht 2019

Familiäres Flair, weihnachtliche Programmpunkte und Spenden für einen guten Zweck – so blicken wir auf die diesjährige Bärenweihnacht zurück. Umrahmt vom feinen Duft der kulinarischen Schmackhaftigkeiten lauschten die Gäste dem liebevollen Theaterstück über die Schicksale unserer Parkbewohner. Für einen Moment der Gänsehaut sorgte die Fackelwanderung, als die Gruppe von dem Wolfsrudel um BRIX, BRAX und Co. beobachtet wurde.
Auch die nachmittägliche Bastelstunde erfreute sich großer Beliebtheit, ebenso wie die traditionelle Tombola. Wie in jedem Jahr ging der Erlös daraus an einen guten Zweck. Sabrina Reimann, Leitung Projekt SCHWARZWALD: „Weihnachten ist bekanntlich DAS Fest für Nächstenliebe und Selbstlosigkeit. Daher ist es auch seit jeher Tradition der Bärenweihnacht, Spenden für eine andere gemeinnützige Einrichtung zu sammeln.“

In diesem Jahr fiel die Wahl auf „STAND UP 4 ELEPHANTS“, einer Nichtstaatlichen Organisation (NGO) in Nepal, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat die Lebensumstände für Elefanten, die für den Tourismus missbraucht werden, zu verbessern. Hierbei konnten 350,- Euro zusammengetragen werden.

Es war ein fabelhaftes Adventswochenende! Wir bedanken uns bei allen Gästen, Ständebetreibern und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die unsere besinnliche Veranstaltung wieder einmal zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr, wenn es heißt Endlich wieder Bärenweihnacht!

 

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 12.12.2019

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! Endlich ist es wieder so weit, die Bärenweihnacht steht vor der Tür! Meistens bin ich ja zu dieser Jahreszeit schon mitten in meiner Winterruhe und überlasse die Berichterstattung einen meiner vierbeinigen Kollegen hier im Bärenpark, aber dieses Mal darf ich euch dieses bärenstarke Adventwochenende ankündigen. Bei dem, was die Grünkutten hier alles vorbereiten, wird mir ganz weihnachtlich ums Herz. Die liebevoll hergerichteten Hütten, der Christbaum, der Duft aus dem Blockhaus und so vieles mehr bringt mich glatt zum Träumen. Apropos träumen: unser Neuzugang FRANCA scheint schon fast im Traumland zu sein, wie man so hört. Sie hat wohl ihr Winterquartier in der Quarantänestation bereits hergerichtet, sich das Stroh zurechtgelegt und es sich bequem gemacht. Nach all dem, was die arme Bärendame Zeit ihres Lebens durchmachen musste bevor sie zu uns kam, hat sie sich das auch redlich verdient. Ich freu mich schon darauf mitzuerleben, wie sie im Frühjahr durch die Freianlagen wandert und das Wildtier in sich entdeckt.

Übrigens, bei wem sich das innere Wildtier ausgezeichnet entwickelt hat, sind die Wölfe. BERIX, BRANCO, BASCO, BRIX und BRAX wachsen gerade als bärenstarkes Rudel zusammen. Sie agieren zunehmend besser im Team. Es ist eine wahre Freude zu beobachten, wie sie als Familie gemeinsam in Aktion treten, sich gegenseitig ergänzen und eine Einheit bilden. Und wenn ich euch Menschen richtig verstanden habe, dann geht es doch an Weihnachten genau darum, oder?

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und bleibt mir gesund, denn ich freue mich tierisch darauf, euch an diesem Wochenende zu unserer Bärenweihnacht begrüßen zu können!

 

Eure
JURKA

 

JURKA Kolumne 08.12.2019

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! Was war das für ein aufregendes Wochenende, Junge, Junge. Ich fange am besten vorne an: Also, wie ihr wisst bin ich ja gerade dabei, mir meine Winterhöhle einzurichten. Beim Stroh und Äste bearbeiten am Donnerstag zog mir auf einmal ein ganz markanter Geruch in die Nase, der aus Richtung Eingewöhnungsstation kam. Ihr kennt ihn ganz bestimmt auch, diesen chemischen Duft aus dem Krankenhaus. Und dann fiel es mir ein – Desinfektionsmittel! Die Grünkutten waren also dabei klamm heimlich die Quarantäneboxen vorzubereiten. Seltsam, dachte ich mir, so kurz vor dem Wintereinbruch betäubt man doch keinen Bären. Auch von den Luchsen und Wölfen waren mir keine Beschwerden bekannt, also rätselte ich die halbe Nacht und den ganzen Tag danach, was es damit wohl auf sich hat. Als dann Freitagabend niemand von uns Vierbeinern in Quarantäne musste, habe ich die Sache als Sinnestäuschung abgetan und nicht weiter darüber nachgedacht.

Doch dann kurz vor Mitternacht herrschte mit einmal ein reges Treiben auf dem Hof. Die Grünkutten und Leute, die ich nicht kannte, transportierten irgendetwas. Oder besser gesagt: Irgendwen! Denn plötzlich witterte ich einen Bären! So sollte der feine Instinkt eurer JURKA recht behalten, denn in der Nacht zum Samstag traf bei uns ein neuer Vierbeiner ein. Eine Dame, um genau zu sein. FRANCA ist ihr Name und ich habe tatsächlich in den letzten Jahren immer mal wieder von ihr gehört, denn die Grünkutten wollten schon seit längerem ihrem Schicksal eine glückliche Wendung ermöglichen. Und das hat jetzt geklappt! Ich freue mich auf FRANCA aus Frankreich. Dort lebte sie in einem Verlies von Schaustellern. Mehr erzähle ich euch später, wenn ich sie ein bisschen besser kennengelernt habe. Jetzt soll sie sich erstmal eingewöhnen und fit für die Freianlagen werden.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Also, haltet die Ohren steif und bleibt mir gesund!

Eure
JURKA

 

FRANCA ist da! Willkommen im Schwarzwald!

Bärin Franca
Willkommen FRANCA!

Dunkelheit, trister Betonboden, schimmliges Stroh – das alles ist nun endlich Vergangenheit für die 17-jährige Braunbärin!

Schon seit Jahren bemühte sich die Stiftung für Bären darum, die Lebensumstände der Braunbärin in der Haltung eines französischen Schausteller-Paares zu verbessern. Nicht nur FRANCA, sondern auch zwei weitere Bären, fristeten ein trauriges Dasein in einem dunklen Verschlag in Zentralfrankreich. Während die anderen Bären auf Mittelaltermärkten, in Sportclubs und Diskotheken zur Belustigung der Leute unwürdige Kunststücke aufführen musste, wurde FRANCA weggesperrt. Sie galt als aggressiv und gefährlich. Immer wieder erreichten uns Aufnahmen der grausamen Tiershows und auch das Filmmaterial ihrer Unterkunft, war für uns ein Schock – völlig verwahrloste und verletzte Bären, die sich in einem dunklen Verschlag ihr verdorbenes Futter mit Ratten teilten. Dieser Horror hat nun endlich ein Ende!
Während einer der der Bären schon vor Wochen in einer französischen Auffangstation untergebracht wurde, konnten am Vormittag des 29.11. nun auch FRANCA und der verbleibende männliche Braunbär gerettet werden. Nach einer geheimen Beschlagnahmung verbrachte man das Bärenmännchen in eine französische Auffangstation, FRANCA wurde von ihren Rettern des französischen Tierschutzvereins „30 Millions d´Amis“ in unser Tierschutzprojekt in den Schwarzwald überführt.
Überglücklich konnte das Team des Alternativen Wolf- und Bärenparks Schwarzwald um 23 Uhr des gleichen Tages die Bärin in Empfang nehmen. Zuerst vorsichtig, dann aber doch neugierig betrat sie die Quarantänebox. Nach ausgiebiger Untersuchung ihres neuen Zuhauses, wurde erst am angebotenen Futter genascht und dann das neue „Bett“ erkundet. Frisches Obst und sauberes Stroh müssen FRANCA wie ein Traum vorgekommen sein. Wir können nur erahnen, wie lange sie darauf verzichten musste…Das Leben in Gefangenschaft hat seine Spuren hinterlassen: Kahle Stellen im Pelz, Probleme mit den Krallen und eine Wucherung unter dem linken Auge wurden bei ihrer Ankunft offensichtlich. In Kürze stehen weitere veterinärmedizinische Behandlungen an, die Klarheit über ihren Gesundheitszustand bringen sollen.
Nun darf sich FRANCA aber erst einmal von den Strapazen des Transports erholen, sodass sie den Schwarzwald bald in vollen Zügen genießen kann!
Um Ihr den Start ins neue Leben zu ermöglichen, brauchen wir Ihre Hilfe, liebe Tierfreundinnen und – freunde! Helfen Sie uns mit einer Spende oder Patenschaft um FRANCA ein sorgenfreies Leben unter den Schwarzwaldtannen zu ermöglichen.

Weiterlesen ...