Frühlingserwachen im Bärenwald – unser junger Charmeur ARTHOS wirft einen interessierten Blick in die Nachbaranlage, während ISAs Haltung sehr eindeutig zeigt, was sie davon hält.
Auch ihr habt einen bärenstarken Moment festhalten können? Dann immer her damit! Schickt uns eure besonderen Augenblick an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und vielleicht ist euer Foto unser Moment der Woche!
Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Die letzte Trägheit ist abgeschüttelt und so gehen wir Bären frischen Mutes und hochmotiviert in die warmen Jahreszeiten. Für mich bärsönlich stehen auf der Frühlings To-Do Liste folgende Dinge: frisches Obst, knackiges Gemüse und allen voran das erste Bad im kühlen Nass. Kaum was anderes belebt den Geist mehr als eine gediegene Runde im eigenen Pool um sich den Muff vom letzten Jahr aus dem Fell zu spülen. Dank der gütigen Schwarzwaldsonne konnte ich letzteres direkt abhaken.
Was das Futter angeht – nun, meine Nase hat mir zumindest verraten, dass die Grünkutten eine erste Ladung an saftiger Nahrung in diesem Jahr bekommen haben. Wenn mich nicht alles täuscht, dann handelt es sich hierbei um Äpfel, Karotten und Salat. Na ja, ich lasse mich überraschen und werde mal schauen, was sich nächste Woche so in den Anlagen finden lässt.
Apropos finden lassen, von der Sache her sind alle Bären jetzt zunehmend aktiver und wandern umher. Die Zeichner, die am Wochenende uns Bären studierten und künstlerisch zu Papier brachten, konnten uns also auch alle finden. Bis auf eine – unsere DARIA lässt sich mal wieder etwas länger Zeit. Aber letztlich muss eben eine die letzte sein.
In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!
In dieser Woche möchten wir euch einmal auf einen Ausflug über der Freianlage mitnehmen – aus der Vogelperspektive! Denn unser AGONIS liebt bekanntlich das Klettern. Eine Fähigkeit, die eigentlich alle Braunbären in der Natur erlernen. Leider wurde AGONIS im Welpenalter brutal aus der freien Wildbahn entrissen und in einem Restaurant angekettet.
Wir sind froh, dass er in unseren Freianalgen ein stückweit Natur zurück gewinnen darf.
Auch, wenn ihr nicht mit einer Drohne über unser Gelände fliegen dürft, habt ihr ja vielleicht auch einen ganz besonderen Moment mit eurer Kamera fotografieren oder filmen können. Schickt sie uns einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und vielleicht ist euer Beitrag der Moment der Woche.
Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier.