Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald 
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

LUNA braucht deine Hilfe!

 

 

Jetzt helfen

JURKA Kolumne 10.04.2022

Weiterlesen ...
Jurka-Kolumne

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! In der vergangenen Woche habe ich euch ja davon berichtet, wie die Luchse in frühlingshaftem Tatendrang ihre Stimmen durch unser schönes Wolftal geschickt haben. Wisst ihr noch, wie ich zweifelnd bange war, ob Luchs HERO mit seinen eher schrillen Schreien überhaupt Chancen in der Damenwelt hat? Nun, heute kann ich dies mit einem kräftigem JA beantworten! Auch, wenn er seine Chance zunächst verschlafen hatte – im wahrsten Sinne.

Denn das war so: nachdem sich HERO in den letzten Monaten so hervorragend eingelebt hatte, waren die Grünkutten davon überzeugt, dass es nun an der Zeit wäre, eine weitere Anlage zu erkunden. So öffneten sie für ihn die Tore raus vom Luchsrückzugsgebiet zur Seniorenresidenz zur Bärin FRANCA und Luchsdame ELA. Ich kenne das Geräusch von sich öffnenden Schiebern und da war mir klar, da passiert jetzt was. Und so wurden die Schieber geöffnet und es passierte…. Nichts. Denn HERO war noch am pennen und ELA traute dem Braten nicht. Als HERO schließlich den neuen Weg erkannte, ebenso neugierig wie tapsig drauf los und erkundete die Umgebung der großen Anlage. ELA beäugte ihn zunächst, scharwenzelte schließlich mit wechselndem Abstand um ihn herum. FRANCA ließ sich von diesem Frühlingsspaziergang der Samtpfoten nicht beeindrucken und verfolgte unbeirrt ihr morgendliches Baderitual im Fluss.

Schließlich gönnte sich der junge Kuder ein Schläfchen nach der anstrengenden Aktion und ELA – Tja, die elegante Waldgeistdame legte sich unweit von ihm entfernt auch ab. Später wackelte sie gar mit ihrem Hintern in seine Richtung.

Tja, was der Zauber des Frühlings so alles bewegen kann…

In diesem Sinne haltet die Ohren steif lasst euch ruhig davon etwas anstecken.

Eure
JURKA


 

Video | Moment der Woche KW 14 | FRANCA

Weiterlesen ...

Bevor FRANCA gerettet wurde und in unser Wildtier- und Artenschutzprojekt kam lebte sie im Kerker eines Schaustellers. Schimmliges Futter, faules Stroh, Finsternis, enge – kaum vorstellbar, ein Lebewesen über Jahre hinweg unter solch lebensverachtenden Umständen einzusperren.

Umso mehr ist es schön mitanzusehen, wie sie sich in unserem Bärenrefugium von diesen Qualen erholt. Da kann ein kleiner Moment, in dem sie unbeschwert mit einem Stock spiel, ganz großes Kino sein. Vielen Dank an Alex Panico für diese Aufnahmen.

Auch ihr habt bewegende, spannenden oder einfach nur schöne Bilder und/oder Videoaufnahmen gemacht? Dann immer her damit! Vielleicht ist es ja beim nächsten Mal unser Moment der Woche.

Einsendungen gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen ...

EILMELDUNG | Wieder freie Plätze am Samstag der Fototage!

Weiterlesen ...

Achtung – nachdem der Samstag der beliebten Fototage bereits seit längerem ausgebucht war, sind nun wieder spontan Plätze frei geworden! Also schnell sein und sich eines der begehrten Tickest sichern!

Jetzt Plätze sichern!

Bei unseren Fototagen kommen unsere Tierfotograf_Innen zum Zug. An diesem Wochenende profitieren diese von den besonderen Bedingungen in unserer Freianlagen. Bären, Wölfe und Luchse vor natürlicher Kulisse - dafür ist der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald bei Tierfotograf_Innen und Besucher_Innen bekannt. Wir freuen uns wieder auf Amateur- und Profifotograf_Innen, die sich zu dieser Veranstaltung anmelden und die besondere Atmosphäre außerhalb der regulären Öffnungszeiten für bärenstarke Bildmomente nutzen können. Für die Fotograf_Innen werden wieder Podeste aufgebaut und Bereiche zugänglich gemacht, die außergewöhnliche Einblicke in das Gelände und auf die Tiere erlauben. Am 9. April 2022 bietet die Nacht der glühenden Augen noch die Möglichkeit für atemberaubende Nachtaufnahmen [für Teilnehmer_Innen der Fototage Samstag inklusive].

Weitere Infos

Weiterlesen ...

23.10. 2025 |  ***Zum Stapeln geboren***

TIERLEID made in ÜBERALL

Online

Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier. 

 

Infos

Termine

Folgen Sie uns auch auf: