Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald 
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

LUNA braucht deine Hilfe!

 

 

Jetzt helfen

BUND Nordschwarzwald im Alternativen Wolf- und Bärenpark!

c_750_375_16777215_0_0_images_01-news_2023_08_2023-08-30_awbs_bund_mit-banners_neu.jpg

Wildes Wochenende | Die Akteure!

Am 30.9. und 1.10.2023 findet im Alternativen Wolf- und Bärenpark das Wilde Wochenende statt, ein Event rund um den Tier-, Arten- und Naturschutz. Die lange Wartezeit bis es endlich soweit ist möchten wir nutzen, um euch die Akteure vorzustellen. Den Start macht Liss Hoffmann vom BUND Nordschwarzwald.

Liss Hoffmann arbeitet in der Regionalgeschäftsstelle des BUND Nordschwarzwald. Dort organisiert sie Sensenkurse, leitet Workshops zum Thema Nachhaltigkeit und betreut Projekte wie “Tage der Artenvielfalt” oder FLOW, ein Bürgerwissenschaftsprojekt bei dem Kleingewässer untersucht werden. Außerdem ist Liss Hoffmann Ehrenamtskoordinatorin für
“Wildkatzenwälder von morgen” in Baden-Württemberg. Durch das neue BUND-Projekt sollen im Odenwald und Stromberg-Heuchelberg die Lebensbedingungen für die Europäische Wildkatze verbessert werden und klimarobuste Wälder entstehen. Das Projekt "Wildkatzenwälder von morgen“ wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. In ihrer Freizeit betreibt Liss Hoffmann den TikTok-Kanal liss.in.wonderland mit informativen und unterhaltsamen Kurzvideos über einheimische Tiere, Pflanzen, Pilze, Artenschutz und einen naturverbundenen Lifestyle.

Samstag
15:00 Uhr | Seminarraum

Die Wildkatze- eine heimliche Waldbewohnerin (kindgerecht)
BUND Nordschwarzwald e.V.

2023-08-30-plakat-wildes-wochenende-.jpg

b_1200_0_0_0_0_images_01-news_2023_08_2023-08-13-vorlage-übersichsplan-stände-und-programm.jpg

23.10. 2025 |  ***Zum Stapeln geboren***

TIERLEID made in ÜBERALL

Online

Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier. 

 

Infos

Termine

Folgen Sie uns auch auf: