Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald 
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

LUNA braucht deine Hilfe!

 

 

Jetzt helfen

Das war unsere Bärenweihnacht 2022!

Bärenweihnacht 2022
Bärenweihnacht 2022

Winterwunderland, familiäre Stimmung und alles für einen guten Zwecke – unsere traditionelle Bärenweihnacht war ein voller Erfolg! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für dieses wahrlich bärsinnliche Adventwochenende!

Am 10. und 11. Dezember fand endlich wieder unsere traditionelle Bärenweihnacht statt. Neben einem Weihnachtsmarkt mit handverlesenen Ständen gab es eine Fackelwanderung, ein Infotainment Theater zum Thema Wolf von Fräulein Brehms Tierleben und eine Tombola bei winterlich vorweihnachtlichem Flair.

Tierschutz und soziale Projekte | Unser Schwarzwälder Wildtierrefugium ist als Tierschutzprojekt für einst misshandelte Bären, Wölfe und Luchse selbst auf die Unterstützung von Spenden angewiesen. Nichts desto trotz unterstützen wir an der Bärenweihnacht auch andere soziale Projekte. So ging der Erlös der Tombola an den Verein Black Forest for Animals für deren Taubenprojekt in Offenburg. Weitere Unterstützung ging an die Bärenkinder des Hausacher Bärenadvents. Seit nunmehr über 20 Jahren werden in Rahmen des Bärenadvents Teddy-Bären verkauft. Die Einnahmen daraus gehen zu 100 Prozent an Familien von kranken Kindern. Mittlerweile ist der Hausacher Bärenadvent ein Verein. Alle Bärenkinder haben in diesem Jahr eine Familienjahreskarte und eine Führung erhalten. Die Unterstützung der Bärenkinder durch den Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald soll in den kommenden Jahren zu einer Tradition werden.

 

2022-12-10_1.jpg2022-12-10_2web.jpg2022-12-10_3web.jpg2022-12-10_4_web.jpg2022-12-10_6_web.jpg2022-12-10_7_web.jpg

2022-12-10_8_web.jpg2022-12-10_9_web.jpg2022-12-10_10_web.jpg



23.10. 2025 |  ***Zum Stapeln geboren***

TIERLEID made in ÜBERALL

Online

Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier. 

 

Infos

Termine

Folgen Sie uns auch auf: