LUNA braucht deine Hilfe!

 

 

Jetzt helfen

Aktuelles von Bär, Wolf und Luchs

Realitätscheck zur Rückkehr des Wolfs nach Deutschland

07.10.2025 News - STIFTUNG für BÄREN

Hüter des Waldes oder Schrecken der Vororte? Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert leben wieder Wölfe in den Wäldern der Bundesrepublik. Doch der scheue Vierbeiner scheint die Deutschen zu spalten, während er auf der einen Seite Lobeshymnen für den Artenschutz hervorruft, sorgt er bei vielen für Mahnfeuer. Kindergärten rufen den Notstand aus, von einer wölfischen Invasion ist die Rede, denn Deutschland als Kulturlandschaft sei viel zu dicht besiedelt für solch einen Prädator.

Doch was ist dran? Ist der Wolf die Waldpolizei auf vier Beinen oder eher ein Räuber?

Weder noch. Der Wolf ist weder gut noch böse, er ist ein Wildtier, das intelligent und anpassungsfähig ist – und das schon seit tausenden von Jahren. Und DEN Wolf gibt es nicht, denn...

weiterlesen

Eventhinweis

WISSBÄRGIER - Podcast 2.Folge! 

Download

2.Folge ab jetzt am Start! Bärenwelten fürs Ohr - gratis zum Downloaden in unserem Online-Shop und auf allen Podcast-Plattformen streamen. Hör dich schlau! 

 mehr

Stiftung:

Welttierschutztag – Identität statt Image

Zurschaustellung, Ausbeutung, Missbrauch – im Jahr 2025 scheint Tierschutz wichtiger denn je. Die Zahl der Tiere in Gefangenschaft, von Meerschweinchen bis Elefant, hat Dimensionen erreicht, in denen die Tötung gesunder Tiere aufgrund von Platzmangel zum Alltag gehört. Trotzdem wird ohne...

weiterlesen

Tierbegegnungen im Zoopark Erfurt

Im Zoopark Erfurt hat ein neues Kapitel des Missbrauchs an Wildtieren begonnen: Tierbegegnungen. Gegen Bezahlung gibt es nicht nur Blicke hinter die Kulissen, sondern Begegnungen in den Gehegen mit u.a. Erdmännchen, Kattas, Nashörnern, Geparden oder Elefanten. Training, Futter, Streicheln -...

weiterlesen

Rewilding our World – Über Braunbären und Renat…

Am vergangenen Wochenende, 20.+21. September 2025, fand unter dem Motto -Global Perspectives, Local Actions- die internationale Konferenz REWILDING OUR WORLD statt. Und wenn es um die Renaturierung geht, spielen auch Wildtiere eine wichtige Rolle. Besonders der Braunbär als größter Beutegreifer...

weiterlesen

Bärenpark Worbis:

Das war unser Patentag 2025

Ihr seid das Rückgrat und die gute Seele unserer Tierschutzarbeit in einem: liebe Patinnen und Paten vielen Dank für den bezaubernden Patentag 2025! Es war ein emotionaler, familiärer Tag voller Erinnerungen, Anekdoten und Einblicke ins Leben unserer Schützlinge, die es...

weiterlesen

Luchs Baron ist tot

Traurige Nachricht von Projektteam Luchs Thüringen – Luchs BARON ist tot Ein Zug wurde ihm zum Verhängnis: der vor einem Monat in die Freiheit (zurück) entlassene Luchs Baron wurde beim Überqueren der Bahngleise erfasst und starb kurz darauf an den Folgen...

weiterlesen

Freiheit für Luchs BARON!

Endlich wieder zurück in der Natur – am Freitagabend, den 29.08.2025, wurde Luchs BARON in der Nähe von Oberhof, Schmalkalden-Meiningen, wiederausgewildert. Anfang Juni wurde der Kuder im Landkreis Hildburghausen vom Projektteam Luchs Thüringen eingefangen, da er stark abgemagert und auffällig...

weiterlesen

Bärenpark Schwarzwald:

ABGESAGT | Wildes Wochenende

EILMELDUNG - Event abgesagt, Park aber offen Leider müssen wir unser Wildes Wochenende heute absagen, Grund ist Starkregen. Wir bedanken uns für euer Verständnis! Ein regulärer Parkbesuch ist allerdings möglich - für alle, die Wind und Wetter trotzen.  Weitere Events findet ihr...

weiterlesen

9 Jahre ARIAN & ARTHOS

01|10|2016 Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald gegen 3.00 Uhr früh: die Bärentransportbox steht dicht am Schieber, jeden Augenblick öffnet sich die Tür. Das Team ist gespannt. Eine Aktion dieser Art gab es noch nicht. Monatelang wurde geplant, intensiv vorbereitet. Die...

weiterlesen

Moment der Woche | JULIJA genießt die Sonne

Wintervorbereitungen bei Sonnenschein – Braunbärin JULIJA genießt noch die letzten Sommertage des Jahres und trifft zugleich wichtige Vorkehrungen für die kalte Jahreszeit. Und was könnten diese wichtigen Vorkehrungen wohl sein? Richtig: mampfen was das Zeug hält! Denn schließlich lässt es sich...

weiterlesen

MYKHAILO: Leid für Tourismus © I. Kudina - Eco Halych
MYKHAILO: Leid für Tourismus © I. Kudina - Eco Halych

Rettungsaktion Ukraine: Bär MYKHAILO kommt bald nach Worbis

Helfen Sie uns, MYKHAILOs Start in ein würdiges Bärenleben vorzubereiten!

Braunbär MYKHAILOs Zustand war alarmierend, als er Ende 2023 aus den Fängen eines Hotelbesitzers in der Ukraine befreit wurde. Er war abgemagert bis auf die Knochen. Seine Zähne sind durch das verzweifelte Beißen an den Gitterstäben und der schlechten Ernährung bis auf die Stümpfe komplett abgerieben oder abgebrochen. MYKHAILO schrie vor Hunger! Über sieben lange Jahre hinweg vegetierte der Bär als Touristenattraktion in einem winzigen Käfig auf Stahlgitterstäben. Die Kriegssituation tat ihr Übriges, sodass MYKHAILO zuletzt nur noch ein Stück Fleisch samt Plastikverpackung pro Woche zu fressen bekam. Es ist unvorstellbar, was er all die Jahre durchlitten haben muss.

Jetzt spenden

MYKHAILO: 3D-Gitterkäfig © I. Kudina - Eco Halych
MYKHAILO: 3D-Gitterkäfig © I. Kudina - Eco Halych
MYKHAILO: Martyrium auf 8m² © I. Kudina - Eco Halych
MYKHAILO: Martyrium auf 8m² © I. Kudina - Eco Halych
MYKHAILO: Schlimmer Zustand der Zähne © Four Paws
MYKHAILO: Schlimmer Zustand der Zähne © Four Paws

Lange Zeit gelang es dem Besitzer, die wiederholten Anläufe für Rettungsaktionen von uns und anderen Organisationen abzuwenden. Erst im November 2023 konnte MYKHAILO aus seinem tristen Gefängnis befreit werden. Er wurde zunächst in die Auffangstation von Vier Pfoten in Domazhyr im Westen der Ukraine gebracht, da ein direkter Transport in den Alternativen Bärenpark Worbis in seinem kritischen Zustand zu weit gewesen wäre.

Wir sind überglücklich, dass sich MYKHAILOS körperlicher Zustand durch die medizinische Versorgung und fürsorgliche Pflege in der Auffangstation von Vier Pfoten in Domazhyr inzwischen deutlich stabilisiert hat. Die Bilder, wie er dort erstmals Naturboden unter den Tatzen spüren darf und Bäume regelrecht umarmt gehen unter die Haut. Während MYKHAILO sich weiter erholt, laufen bei uns die Vorbereitungen auf Hochtouren.

MYKHAILO: Lebensfreude neu entdeckt © Four Paws

 

Drei Schritte zum Happy End für MYKHAILO

Damit wir die Rettung aus dem Kriegsgebiet meistern können und MYKHAILO alles hat, was wir für seine Pflege und Aufnahme bei uns brauchen, ist noch einiges zu tun. Die Gesamtkosten der Vorbereitung belaufen sich auf knapp 90.000 Euro. Wir sind daher für jede Unterstützung von ganzem Herzen dankbar!

Sichere Zaunanlage
Sichere Zaunanlage

Neue Zaunanlage

In der Freianlage A in unserem Projekt in Worbis muss ein maroder Holzzaun durch eine 73 Meter lange Zaunanlage (1 Zaunmeter = 1.000 EUR) ersetzt werden, damit wir MYKHAILO immer im Auge haben können und eine behutsame Annäherung zu den Bären aus der Nachbarschaft gelingt.

Kostenpunkt: 73.000 €

Jetzt spenden

Überwachungskameras
Überwachungskameras

Kameras zur Beobachtung

Um die Tiere und die Anlage auch dann genauestens beobachten zu können, wenn niemand vor Ort ist, müssen zwei zusätzliche Überwachungskameras installiert werden. So können wir schnell agieren und eingreifen, wenn eine besondere Situation in der Anlage dies erfordert.

Kostenpunkt: 10.000 EUR

Jetzt spenden

Aufwendiger Transport
Aufwendiger Transport

Hohe Reise-/Transportkosten

Die Durchführung der Rettungsaktion von MYKHAILO aus der Ukraine ist aufwändig, kostspielig und muss perfekt organisiert sein. Zu den Kosten für die behördlich erforderlichen Überführungsdokumente kommen die Reisekosten für die 2.700 km lange Fahrt unseres Rettungsteams.

Kostenpunkt: ca. 5500 EUR

Jetzt spenden

Mitgefühl kennt keine Grenzen. Darum helfen Sie uns mit Ihrer Spende, damit MYKHAILO seine traumatische Vergangenheit hinter sich lassen und im Alternativen Bärenpark Worbis endlich ein bärengerechtes und vor allem auch sicheres Leben führen kann!

Was Sie noch tun können: Sharing is Caring! Darum leiten Sie unsere Aktion an andere weiter, die sich wie Sie für den Tierschutz aktiv einsetzen!

   

Termine Bärenpark Worbis

  • 1

Termine Bärenpark Schwarzwald

  • Wolfsportrait Zeichenkurs

    15.11.2025 (Sa) Nov AnimalArt: Wolfsportrait Zeichenkurs Erlebe die faszinierende Welt der Wölfe und lass dich von ihrer majestätischen Erscheinung inspirieren! Unser

    Read More
  • Tierisches Halloween

    31.10.2025 (Fr) Okt | 17.00-20.00 Uhr | Tierisches Halloween Wer hat sich eigentlich den Werwolf ausgedacht und warum nennt man den Luchs

    Read More
  • 12.10.2025 | Fototage im Herbst

    Dein Augenblick, dein Foto: Am 12.10.2025 Bei unseren Fototag kommen unsere Tierfotografen zum Zug. An diesem Wochenende profitieren diese von

    Read More
  • 1
Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Wir sind Mitglied in der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Als Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft verpflichten wir uns, die zehn Punkte zur Transparenz mit Informationen zu unserer Organisation zu veröffentlichen.
Mehr dazu erfahren Sie unter Ueber-uns > Transparenz