Nach Tod von Bär Aiko – Droyßig plant Zukunft der Bärenhaltung
- Details
- Kategorie: News - STIFTUNG für BÄREN
Mit 24 Jahren starb am Montag, den 15. September 2025, einer beiden Braunbären, die am Schloss Droyßig, Sachsen-Anhalt, lebten. Wie geht es nun mit seinem Zwillingsbruder Toni weiter? So stellt sich die Frage nach der Zukunft der Bärenhaltung im Schloss Droyßig. Laut Bürgermeister Heiko Arnhold soll auch nach Toni daran festgehalten werden. Der Plan für eine Erweiterung der „Anlage“ bleibt bestehen. 1.500 Quadratmeter soll diese dann betragen.
Bereits im Juli wendeten wir uns an die Verantwortlichen. Gemeinsam mit zahlreichen Tierschutzorganisationen verfassten wir ein Schreiben mit dem dringlichen Hinweis, die Bärenhaltung im Schloss Droyßig zu beenden. Die Anlage dort ist viel zu klein, bietet kaum Struktur, ist grundlegend suboptimal. Mit einer minimalen Erweiterung lässt diese sich nicht tiergerecht gestalten. Wie haben daher die Empfehlung gegeben, keine Bären mehr auf dem Gelände zu halten sondern die Anlage pädagogisch aufzuarbeiten und für BesucherInnen zugänglich zu machen.
Diesen Appell gilt es verstärkt zu wiederholen. Droyßig hegt stolz den Bären im Stadtwappen. Mit einer Entscheidung, die dem Tier eine bärengerechte Zukunft bietet, naturnah und respektvoll, würde Droyßig eine wahre Verbundenheit mit ihrem Wappen zeigen.