Die diesjährige Online-Eventserie wird alle acht Großbärenarten dieser Welt vorstellen und Teil für Teil können Sie eintauchen in die Welt von Eisbär, Brillenbär, Lippenbär und Co. Erfahren Sie, warum Kragenbären auch Mondbären genannt werden, was den Malaienbären zum kleinsten Großbären macht und warum der Brillenbär ein wahrer Kletterheld ist.
Kurz vor Weihnachten richten sich alle Augen auf den Großen Panda- eine Großbärenart, die als Wappentier für bedrohte Tierarten schlechthin weltweit bekannt ist. Wir gehen dem Nahrungsspezialisten auf den Grund, zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Großbären auf und erzählen warum die Jungenaufzucht beim Pandabären ganz anders als erwartet ist. Seien Sie dabei- wir freuen uns drauf!
Mit der Teilnahmegebühr von 10€ unterstützen Sie unser Tierschutzprojekt zu 100 %!
Auf einen Blick:
Datum: 14.12.23 Uhrzeit: 19.00 Uhr Eventart: Online-Event Alter: ab 9 Jahre Dauer: ca. 1 Stunde
Ein Muss für alle Bärenparkliebhaber und jeden, der es noch werden will:
Unsere Online-Event-Serie bietet Ihnen Monat für Monat tiefe Einblicke in das Leben unserer Schützlinge in unsere Alternativen Bärenrefugien im Thüringischen Worbis und im Schwarzwälder Projekt. In zirka 45 Minuten erzählen wir davon, was unsere Bären, Wölfe und Luchse im vergangenen Monat erlebt haben, was für die Tierarten zu den entsprechenden Jahreszeiten typisch ist und werfen einen Blick über die Schultern der Tierpfleger und aller, die für das Wohl in unseren Refugien sorgen.
Freuen Sie sich auf die nächste Folge am 29.06.2024, wenn wir von dem Worbiser Bärenpark im Juni berichten. Erfahren Sie was unsere Tiere bewegt hat, was auf dem Speiseplan stand und noch vieles, vieles mehr.
*Mit der Teilnahmegebühr von 10,- Euro/Person unterstützen Sie zu 100 % unsere beiden Tierschutzprojekte!
Die diesjährige Online-Eventserie wird alle acht Großbärenarten dieser Welt vorstellen und Teil für Teil können Sie eintauchen in die Welt von Eisbär, Brillenbär, Lippenbär und Co. Erfahren Sie, warum Kragenbären auch Mondbären genannt werden, was den Malaienbären zum kleinsten Großbären macht und warum der Brillenbär ein wahrer Kletterheld ist.
Heute stellen wir den Malaienbären vor. Der kleinste Vertreter der Großbären ist vielerorts auch als Sonnenbär bekannt. Was ihn von seinen größeren Verwandten unterscheidet und vereint und noch hunderte andere fantastischen Informationen mehr, erfahren Sie ab zirka 19 Uhr!
Weitere Folgen der Online-Serie Großbären der Welt:
19.10.23 Der Braunbär!
9.11.23 Der Brillenbär!
7.12.23 Der Schwarzbär!
Mit der Teilnahmegebühr von 10€ unterstützen Sie unser Tierschutzprojekt zu 100 %!
Auf einen Blick:
Datum: 23.11.23 Uhrzeit: 19.00 Uhr Eventart: Online-Event Alter: ab 9 Jahre Dauer: ca. 1 Stunde
Die diesjährige Online-Eventserie wird alle acht Großbärenarten dieser Welt vorstellen und Teil für Teil können Sie eintauchen in die Welt von Eisbär, Brillenbär, Lippenbär und Co. Erfahren Sie, warum Kragenbären auch Mondbären genannt werden, was den Malaienbären zum kleinsten Großbären macht und warum der Brillenbär ein wahrer Kletterheld ist.
Heute steht der Amerikanische Schwarzbär bei uns im Mittelpunkt. Seien Sie gespannt auf spannende Berichte direkt aus Nordamerika und freuen Sie sich auf Fakten und Tatsachen, die für diese Bärenart absolut typisch sind. Wir kristallisieren heraus war es für Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Bärenarten zu finden sind und erklären, waren Schwarzbären auch nach den Kinderjahren weiterhin so gut klettern können.
Weitere Folgen der Event-Serie:
19. Oktober: Der Braunbär!
9. November: Der Brillenbär!
23. November. Der Malaienbär!
Mit der Teilnahmegebühr von 10€ unterstützen Sie unser Tierschutzprojekt zu 100 %!
Auf einen Blick:
Datum: 07.12.23 Uhrzeit: 19.00 Uhr Eventart: Online-Event Alter: ab 9 Jahre Dauer: ca. 1 Stunde
Die diesjährige Online-Eventserie wird alle acht Großbärenarten dieser Welt vorstellen und Teil für Teil können Sie eintauchen in die Welt von Eisbär, Brillenbär, Lippenbär und Co. Erfahren Sie, warum Kragenbären auch Mondbären genannt werden, was den Malaienbären zum kleinsten Großbären macht und warum der Brillenbär ein wahrer Kletterheld ist. Heute richten sich alle Augen auf den einzigen Großbären, der auf der südlichen Halbkugel unser Erde lebt- den Brillenbären. Auch als Andenbär bekannt, gilt er neben dem Tapir als zweitgrößtes Landsäugetier Südamerikas. Das nur als kleinen Vorgeschmack auf Spannung pur beim Online-Event- Der Brillenbär!
Weitere Folgen unserer Großbären-Serie:
19.10.23 Der Braunbär!
23.11.23 Der Malaienbär!
7.12.23 Der Schwarzbär!
Mit der Teilnahmegebühr von 10€ unterstützen Sie unser Tierschutzprojekt zu 100 %!
Auf einen Blick:
Datum: 09.11.23 Uhrzeit: 19.00 Uhr Eventart: Online-Event Alter: ab 9 Jahre Dauer: ca. 1 Stunde
Zum Auftakt unserer achtteiligen Online-Eventserie Großbären der Welt, steht niemand geringeres als der Braunbär höchstpersönlich in den Startlöchern. Als der am weitersten Verbreitete aller Großbärenarten, führt der Braunbär ein facettenreiches, vielseitiges, abenteuerliches - schlichtweg beeindruckendes Leben. Und genau darüber werden wir am 19.10. in aller Tiefe und Ausführlichkeit berichten.
Die diesjährige Online-Eventserie wird alle acht Großbärenarten dieser Welt vorstellen und Folge für Folge lassen wir Sie eintauchen in die Welt von Eisbär, Brillenbär, Lippenbär und Co. Erfahren Sie, warum Kragenbären auch Mondbären genannt werden, was den Malaienbären zum kleinsten Großbären macht und warum der Brillenbär ein wahrer Kletterheld ist.
Weitere Termine von Großbären der Welt:
9. November: Der Brillenbär!
23. November: Der Malaienbär!
7. Dezember: Der Schwarzbär!
Mit der Teilnahmegebühr von 10€ unterstützen Sie unser Tierschutzprojekt zu 100 %!
Auf einen Blick:
Datum: 19.10.23 Uhrzeit: 19.00 Uhr Eventart: Online-Event Alter: ab 9 Jahre Dauer: ca. 1 Stunde
Man kann es sich nicht aussuchen, wann oder wie man stirbt. Aber man kann schon zu Lebzeiten darauf hinwirken, wie man in Erinnerung bleiben möchte. Etwas Bleibendes weiterzugeben, stiftet Lebenssinn und Gutes zu tun, tut einem selbst gut.
BRIDGING THE GAP | Bears are part of nature, not a tradition!
Bears in moats have been a tradition for centuries. Just like many other traditions from earlier times. Some oft them are no longer appropriate today!
Times have changed, our perception has changed, a wealth of knowledge is gained about the needs of animals, about captive animal welfare. Bears don't belong in pits or moats, where their senses are deprived of any form of natural stimulus. This tradition or heritage must end, and the last captive bears must be given a bear-worthy remainder of their lives – bears are a part of nature, not a tradition:
Hauptüberschrift
Caption
Inhalt
Überschrift 1
Überschrift 2
Überschrift 3
Überschrift 1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.
Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.
Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.
Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut
Überschrift 2
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.
Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.
Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.
Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut
Überschrift 3
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.
Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.
Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.
Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut
Helfen Sie
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.
Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.
Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.
Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut
Heading 2
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.
Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.
Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.
Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut
Heading 3
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.
Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.
Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.
Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut
Support us
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
Altweibersommer mit Schwarzwälder Bär, Wolf und Luchs
Datum: 07.10.2023
Ort: Online
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis Erw.: 10,- Euro
Ein Muss für alle Bärenparkliebhaber und jeden, der es noch werden will:
Diese nagelneue Online-Event-Serie bietet Ihnen Monat für Monat tiefe Einblicke in das Leben unserer Schützlinge in unsere Bärenrefugien im Thüringischen Worbis und im Schwarzwälder Projekt. In zirka 45 Minuten erzählen wir davon, was unsere Bären, Wölfe und Luchse im vergangenen Monat erlebt haben, was für die Tierarten zu den entsprechenden Jahreszeiten typisch ist und werfen einen Blick über die Schultern der Tierpfleger und aller, die für das Wohl in unseren Refugien sorgen.
Freuen Sie sich auf die zweite Folge am 07.10.2023, wenn wir zum allerersten Mal von dem Schwarzwälder Bärenpark im September berichten. Erfahren Sie was unsere Tiere bewegt hat, was auf dem Speiseplan stand und noch vieles, vieles mehr.
*Mit der Teilnahmegebühr von 10,- Euro/Person unterstützen Sie zu 100 % unsere beiden Tierschutzprojekte!
Ein Muss für alle Bärenparkliebhaber und jeden, der es noch werden will:
Unsere Online-Event-Serie bietet Ihnen Monat für Monat tiefe Einblicke in das Leben unserer Schützlinge in unsere Alternativen Bärenrefugien im Thüringischen Worbis und im Schwarzwälder Projekt. In zirka 45 Minuten erzählen wir davon, was unsere Bären, Wölfe und Luchse im vergangenen Monat erlebt haben, was für die Tierarten zu den entsprechenden Jahreszeiten typisch ist und werfen einen Blick über die Schultern der Tierpfleger und aller, die für das Wohl in unseren Refugien sorgen.
Freuen Sie sich auf die nächste Folge am 02.12.2023, wenn wir von dem Schwarzwälder Bärenpark im November berichten. Erfahren Sie was unsere Tiere bewegt hat, was auf dem Speiseplan stand und noch vieles, vieles mehr.
*Mit der Teilnahmegebühr von 10,- Euro/Person unterstützen Sie zu 100 % unsere beiden Tierschutzprojekte!
Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).
Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.