search

Ergänzung Team Pädagogik [m/w/d] in Worbis

Mitarbeiter/in Umweltbildung Vollzeit oder Teilzeit möglich (zunächst befristet für 1 Jahr – unbefristete Festanstellung möglich)

Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären und Wölfen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren naturnahen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.
Für den Bereich der Pädagogik suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Team.

Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt und den Zielen der Stiftung für Bären sind unabdingbar. Ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Besuchern muss gewährleistet sein. Weiterhin ist ein flexibler Einsatz auch außerhalb der Pädagogik jederzeit möglich und notwendig.
Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. 

Ansprechpartner: Sabrina Schröder

Zur Stellenausschreibung

 

08.05.2023 19 Uhr | Pferdeverhalten unter Wölfen

Fachvorträge für Pferdefreunde

Datum: 08.05.2023
Ort: Online
Dauer: 2 h
Durchführung: Nancy Gothe
Preis Erw.: Teilnahme kostenlos
Preis Kind: Teilnahme kostenlos
Hinweis: Anmeldung erforderlich

Der Wolf ist seit über 20 Jahren in Deutschland wieder zuhause. Inzwischen sind 161 Wolfsrudel und 43 Paare im ganzen Bundesland bestätigt. Seitdem haben die Länder in Sachen Herdenschutz aufgefahren und stehen Weidetierhaltern bei Kosten für Präventions- und Kompensationsmaßnahmen entsprechend beiseite. Denn wie sich gezeigt hat, nutzt der Wolf Gelegenheiten Weidetiere zu erbeuten. In Deutschland machen sie derzeit allerdings weniger als 1% seiner Nahrung aus. Untersuchungsergebnissen zufolge stehen besonders Schafe im Fokus des Wolfes. Aber auch Rinder-, Ziegen-, Gatterwild- und Pferdehalter haben Verluste zu beklagen.

Weitere Infos und Anmeldung

10.06.2023 Luchsreport ELA

ELA - unfreiwillig ausgewandert, später endlich gerettet

Datum: 10.06.2023
Ort: Online
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Dauer: 1 h
Preis Erw.: 10,- Euro

ELA ist eine Luchsdame mit ganz besonderem Schicksal. Gezüchtet im deutschen Zoo und unfreiwillig ausgewandert, landete sie im sonnigen Spanien. Was Menschen als fantastische Reise wahrnehmen, erlebten sie und ihr Bruder als Höllenfahrt. Wieso die alte Luchsdame die Wege schließlich in den Schwarzwälder Bärenpark führten, erleben Sie bei unserem Luchsreport im Februar.

Anmeldung

 

06.05.2023 Luchsreport PRIMUS und ELBA

Mit Pinselohren und Backenbart durch den Worbiser Bärenwald

Datum: 06.05.2023
Ort: Online
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Dauer: 1 h
Preis Erw.: 10,- Euro

Als allererster Luchs im Bärenrefugium Worbis zog Luchskuder PRIMUS im September 2022 bei uns ein. Seiner Tochter ELBA, eine atemberaubende Schönheit, konnten wir im darauffolgenden Monat ein lebenswürdes Leben in unseren großzügigen Freianlagen bieten. Wie sich die Beiden eingelebt, verraten wir bei unserem allerersten Luchsreport am 6. Mai!

Anmeldung

 

01.04.2023 Wolfsreport BRAX und BERIX

Wolfsbrüder unter Bären

Datum: 01.04.2023
Ort: Online
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Dauer: 1 h
Preis Erw.: 10,- Euro

An einem Maitag 2010 erblickten sechs Wolfswelpen das Licht der Welt in Klotten. Doch bald schon wurde den Brüdern klar, dass ihre Welt am großen Zaun endete. Im viel zu kleinen Gehege wurde aus Spaß und Spiel bald Ernst und schier endloses Leiden. Nach sieben langen Jahren konnten sie endlich im Tierschutzprojekt Schwarzwald einziehen. Die einst so kecke Bande ist inzwischen in die Jahre gekommen, einige der Brüder sind verstorben. Doch BERIX und BRAX feiern im kommenden Mai ihren dreizehnten Geburtstag und darum wollen wir aus ihrer beider Leben berichten und erzählen, was die zwei Grauen so einzigartig macht.

Anmeldung

 

Projekt WORBIS: Mitarbeiter_In Garten/Landschaftspflege (w/m//d)

Mitarbeiter_In Garten/Landschaftspflege (w/m//d)
(Festanstellung 75% Prozent oder 520 Euro)

Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären und Wölfen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.

Für unseren Bauerngarten und die anfallende Grün- und Landschaftspflege suchen wir schnellstmöglich Verstärkung für unser Team. Aufgrund der Haltung unseres Tierbestandes legen wir sowohl in den Anlagen als auch im Besucherbereich Wert auf naturnahe Lebensräume und ökologische Gärten. Doch auch diese müssen gepflegt werden und somit suchen wir schnellstmöglich motivierte, belastbare und teamfähige Kollegen für diesen Bereich. Wenn Sie Interesse an einem etwas anderen Arbeitsplatz mit der Ausrichtung auf Tierschutz haben sind Sie bei uns genau richtig.

Unter anderem erfasst die Tätigkeit folgende Aufgaben:
- Pflege des Bauerngarten
- Pflege der Rabatten im Park
- Pflege der Wege (Laub kehren usw.)
- Freischneiden der Zäune
- Unterstützung und Zuarbeit der Handwerker
Ein flexibler Einsatz in anderen Bereichen ist allerdings unabdingbar.

Weiterhin erwarten wir:
- gute soziale Kompetenzen
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- gelebte Teamfähigkeit
- bewandert im Umgang mit technischen Hilfsmitteln
- Bereitschaft für flexiblen Einsatz
- Führerschein Klasse B wünschenswert

Was bieten wir:
- ein tolles, dynamischen Team
- ein Arbeitsplatz im Grünen
- Möglichkeit der kreativen Entfaltung
- Umsetzung eigener Projekte
- vielfältige Weiterbildungsangebote

Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt und den Zielen der Stiftung für Bären sind unabdingbar. Ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Besuchern muss gewährleistet sein.

Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ansprechpartner: Sabrina Schröder, Projektleiterin

3 Long-term ESC Animal Care Assistant at STIFTUNG für BÄREN [Foundation for Bears]

STIFTUNG für BÄREN [Foundation for Bears] seeks to rescue and rehabilitate bears from previous neglect and provide them with a lifelong home at their two sites in Germany; Alternative Bärenpark Worbis and Alternative Wolf und Bärenpark Blackforest.
The charity currently has 3 long-term placements available from April 2023

Projekt WORBIS
1 x Animal Keeper placements (12 months)
1 x Education Assistant (12 months)

Projekt Blackforest
1x Educational Assistant and Animal Keeper (12 months)
Animal Keeper tasks at Wobis.
As a volunteer you will learn how to do basic tasks first, before moving onto more complex work. Volunteers duties will include:
- Preparing and feeding animals
- Cleaning outdoor facilities
- Preparing and distributing medication if required.
- Creating enrichment items
Educational Assistant at Worbis
- Conducting guided tours to visiting groups
- Preparing educational material
- Assisting educational staff with on and off-site events.
Educational Assistant and Animal Keeper at Blackforest
- This placement is a combination of both the tasks conducted as animal keeper, and the education assistant.
Eligibility

Due to the work and working environment volunteers should also be physical fit and able, self motivated and have a good team spirit!
As an ESC volunteer all your food, travel and accommodation will be funded by the programme. You will even receive a small amount of pocket money each month! As long as you are between 18-30 years old, and live in an EU country you will be eligible! To register please see the link below.

European Solidarity Corps 


To find out more information about the placements and how to apply, please email Sabrina Schroeder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Mitarbeiter (w/m/d) in Tierpflege im Projekt WORBIS

Mitarbeiter/in Tierpflege

Vollzeit

Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären und Wölfen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.

Für den Bereich der Tierpflege suchen wir schnellstmöglich Verstärkung für unser Team. Aufgrund der Haltung unseres Tierbestandes in großen naturnahen Freianlagen sind gute technische Fähigkeiten unabdingbar. Bereitschaft für einen flexiblen Einsatz im Bereich der Tierpflege, Technik, handwerklichen Parkgestaltung und der Öffentlichkeitsarbeit sind ein wichtiger Teil der Arbeit. Wenn Sie Interesse an einem etwas anderen Arbeitsplatz mit der Ausrichtung auf Tierschutz haben sind Sie bei uns genau richtig.

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Tierpflege oder ein abgeschlossenes Studium der Biologie/Zoologie/Wildtierökologie (oder ein vergleichbarer Abschluss, der zur Arbeit mit Wildtieren befähigt, § 11 TierSchG).

Weiterhin erwarten wir:

- gute soziale Kompetenzen
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- gelebte Teamfähigkeit
- Dienst an Wochenenden, Feiertagen und Events
- Führerschein Klasse B
- Bewandert im Umgang mit technischen Hilfsmitteln

Was bieten wir:

- wichtiges Mitglied in einem innovativen Tierschutzprojekt
- ein tolles, dynamischen Team
- ein Arbeitsplatz im Grünen
- vielfältige Weiterbildungsangebote
- abwechslungsreiche Arbeit
- Einblicke in ein Internationales Kompetenzzentrum
Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt und den
Zielen der Stiftung für Bären sind unabdingbar. Ein freundlicher und zuvorkommender
Umgang mit unseren Besuchern muss gewährleistet sein.

 

Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ansprechpartner: Sabrina Schröder, Projektleiterin

 

Mitarbeiter (w/m/d) in Technik im Projekt WORBIS

Mitarbeiter/in
Technik/Handwerk
Vollzeit oder Teilzeit (75%/50%)

Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären und Wölfen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.

Aufgrund der Haltung unseres Tierbestandes legen wir sowohl in den Anlagen als auch im Besucherbereich viel Wert auf naturnahe Gestaltung, deshalb kreieren wir selber viele Elemente mit Holz und stellen diese auch selber her. Auch die Anlagenzäune, Stromzäume und jegliche technischen Einrichtungen bauen und pflegen wir selber. Daher suchen wir für unser Team im Bereich Technik jemanden der vielseitig handwerklich begabt ist und Spaß daran hat neue Ideen zu entwickeln und von der Planung bis zur Ausführung umzusetzen. Wenn Sie Interesse an einem etwas anderen Arbeitsplatz mit der Ausrichtung auf Tierschutz haben sind Sie bei uns genau richtig.

Unter anderem erfasst die Tätigkeit folgende Aufgaben:
- Bau von Zaunanalagen (Metal/ Holz)
- Planung von Arbeitseinsätzen
- Instandhaltung aller Tieranlagen und Häuser
- Materialbeschaffung und Kontrolle
- Kontrolle und Pflege aller technischen Geräte
- Landschaftspflege
Ein flexibler Einsatz in anderen Bereichen ist allerdings unabdingbar.

Weiterhin erwarten wir:
- gute soziale Kompetenzen
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- gelebte Teamfähigkeit
- bewandert im Umgang mit technischen Geräten
- Führerschein Klasse B
- Ausbildung in einem Handwerk von Vorteil
- Kettensägenschein von Vorteil

Was bieten wir:
- ein tolles, dynamischen Team
- geregelte Arbeitszeiten
- ein Arbeitsplatz im Grünen
- Möglichkeit der kreativen Entfaltung
- Umsetzung eigener Projekte
- vielfältige Weiterbildungsangebote

Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt und den Zielen der Stiftung für Bären sind unabdingbar. Ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Besuchern muss gewährleistet sein.

Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ansprechpartner: Sabrina Schröder, Projektleiterin

 

Mitarbeiter (w/m/d) Projekt WORBIS: Mitarbeiter Imbiss (w/m/d) (Festanstellung 75% Prozent oder 450 Euro)

Mitarbeiter Imbiss (w/m/d)
(Festanstellung 75% Prozent oder 520 Euro)

Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären und Wölfen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Misshandelte, verhaltensgestörte Tiere, die sich zuvor in engen Verließen quälten, dürfen in unseren natürlichen Freianlagen ein Stück Natürlichkeit zurückgewinnen.

Für den Imbiss Betrieb in unserem Bistro „Bärenblick“ suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Team:

Die Stelle im Imbiss-Betrieb umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:

- Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken
- Bedienen unserer Gäste
- Kassenbetrieb und Kassenabrechnung
- Reinigung der Gasträume und Besuchertoiletten
- Einkauf und Lagerhaltung
- Vorbereiten und Durchführen von Events

 Für die Stellen muss ein freundlicher und zuvorkommender Umgang mit unseren Gästen gewährleistet sein. Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Dienst an Wochenenden und an Feiertagen sowie an Saisonschwerpunkten setzen wir voraus. Durch unsere Öffnungszeiten verfügen wir jedoch zu sehr angenehmen, in der Branche eher untypischen, Arbeitszeiten. Eine Identifikation und ein starkes Interesse an unserem Tierschutzprojekt sind unabdingbar. Weiterhin ist ein flexibler Einsatz auch außerhalb des Imbissbetriebes möglich. Führerscheinklasse B ist vorteilhaft. Gesundheitsnachweis ist vorteilhaft.

Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ansprechpartner: Sabrina Schröder, Projektleiterin

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.