Sie spielen, sie buddeln, sie klettern – ARTHOS, ARIAN und AGONIS kommen allmählich in die Sturm und Drang Phase ihres Heranwachsens. Und wer solch ein kleines Energiebündel ist, entwickelt einen stattlichen Appetit. Gelinde gesagt.
Grüß Gott und Ciao liebe Leute! Eine Woche im Zeichen der Pinguine, denn daran erinnern mich die Grünkutten in letzter Zeit, wenn sie früh am Morgen die Wege im Park testen und umher schlittern wie grüne Pinguine auf dem Eis. Ja, Tauwetter und nächtlicher Frost können eine gefährliche Kombination sein. Vor allem für Mensch und Technik. So ist es auch nur zu verständlich, dass das ein oder andere Gerät mal aussteigt. Am vergangenen Wochenende führte die Menschlichkeit der Maschine für unsere Besucher allerdings zu einer spannenden Nachtwanderung: Es war mal wieder monatliche Wolfsnacht. Regen, Schnee, Kälte – kein Tag für Weicheier. Na jedenfalls, ich hatte bereits den Pansenduft in der Nase und wusste genau, dass es BEN ähnlich ging, da fiel mir auf, dass was fehlte – das Licht! Der Scheinwerfer, der sonst den Hang mit grünem Licht anstrahlt, damit die Besucher der Wolfsnacht gegenüber stehend beobachten können, fiel aus. Finsternis.
Ciao und Grüß Gott meine Freunde! Wenn ihr aus dem Fenster schaut, seht ihr bestimmt das gleiche Tauwetter wie ich. Ja, ja, es ist also an der Zeit für Glatteis und Dachlawinen. Auch eine Sache, die für ARIAN und seine Kumpanen neu ist. Entsprechend überrascht waren sie, als sie zum ersten Mal hörten, wie schwerer, eisiger Schnee vom Dach auf den Boden krachte. Zugegeben, die Massen an weißer Pracht waren nicht ohne und vor allem laut. Augenblicklich klettert AGONIS bis in die Baumkrone. ARIAN und ARTHOS verkrochen sich derweilen und wollten auch nicht zum Futtern rauskommen. Obwohl die Stelle, an der die Lawine runterkam, nicht mal ansatzweise in ihrer Nähe war. Wie ihr alle wisst, stehen hier im Park ja alle Häuser so weit weg von der Anlage, dass es nichts vom Dach zu den Tieren fallen kann.
Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier.