das Unwetter der letzten Tage ist überstanden und unser Tierschutzprojekt hat ab heute wieder geöffnet! Wir bedanken uns für die Unterstützung und freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Regenmassen fordern mal wieder unser Team und wir kämpfen gegen die Wassermassen. Die Tiere sind in Sicherheit gebracht. Aus Sicherheitsgründen müssen daher heute und vermutlich morgen für die Öffentlichkeit schließen. Heute Nacht ist auch noch Sturm angesagt. Wir melden uns umgehend, sobald wir wieder für Besucher öffnen können. Drückt und sie Daumen!
Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Ich habe diese Woche mal ein kleines Rätsel für euch: was hat weder Bein noch Arm, besitzt keinen Kopf, ist klein, flauschig und sitzt auf einem Strohnest? Richtig – ein Bärenohr! Mehr ist momentan von unserem südländischem Neuzugang DARIA nicht zusehen. Bei ihrer ersten Winterruhe in unserem Schwarzwälder Bärenwald legt sie großen Wert auf ein ganzkörper Strohnest. Tja, nach knapp 30 Jahren in Südspanien kann einem so ein Schwarzwälder Winter schon das Frösteln lehren. Wobei ich mir momentan nicht ganz sicher bin, ob wir nicht doch schon Mitte März haben, bei der frühlingshaften Witterung.
Aber die Winterruhe von uns Bären ist letztlich auch einer der Gründe, warum die kalten Monate die Zeit der Wölfe sind. BERIX, BRIX, BRAX, BRANCO und BASCO nehmen das gerade sehr ausgiebig wahr. Die graupelzigen Vierbeiner sind gerade so gut wie an jeder Ecke der großen Freianlage aktiv. Sie laufen umher und beobachten alles akribisch. Manche behaupten ja, sie seien die Polizei des Waldes…
In diesem Sinne, haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!
Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier.